Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 9 Jahren

10-2014

  • Text
  • Industrie
  • Sensoren
  • Embedded
  • Intel
  • Elektronik
  • Software
  • Photoelektrische

Sensoren Hall-Effekt

Sensoren Hall-Effekt Winkelsensor zur Positionserfassung Mit einer Vielzahl von Optionen ist der langlebige Winkelsensor Typ 9960 von Variohm EuroSensor für anspruchsvolle Aufgaben im Fahrzeug- und Schiffbau, im Maschinenbau oder in der Handhabungstechnik konstruiert. Die mechanische Ankopplung des Hall-Effekt-Drehgebers mittels Drehklinge ist denkbar einfach. Der Messbereich des Winkelsensors kann in 15°-Schritten bis zu einer vollen Umdrehung von 360° programmiert werden. Bei 12 bit Auflösung arbeitet der Drehgeber dann mit einer Genauigkeit von ±0,6% vom jeweiligen Endwert. In der einfachsten Form ist das Ausgangssignal ratiometrisch (5 V Speisung). Mit integriertem Signalumformer stehen Versionen für diverse Strom- und Spannungs- Ausgangssignale zur Verfügung. Während bei der Standardausführung das Kabel mit offenen Enden geliefert wird, sind für konkrete OEM-Anwendungen im Fahrzeug- und Anlagenbau optional die dort üblichen Steckverbinder von Deutsch, AMP, Packard oder anderen Herstellern vorkonfektioniert lieferbar. Die berührungslose Hall-Effekt-Technik ermöglicht nicht nur einen Temperaturbereich von -40…+125 °C sondern garantiert bereits in der Grundversion des Winkelsensors die Gehäuseschutzklasse IP67. Optional ist der Typ 9960 auch tauchfähig mit IP69K lieferbar. Typische Applikationen sind die Erfassung des Drehwinkels am Lenkrad bzw. die Neigungswinkel an den Pedalen in Flur- oder Minenfahrzeugen, Lenksysteme und Geschwindigkeitssteuerung in Schiffen oder die Drehwinkel- Position bei Ventilen in der Prozesstechnik. Die langlebige Konstruktion lässt ohne weiteres auch den Einsatz der Winkelsensoren zur Erfassung der Drosselklappen-Stellung zu. • Variohm Eurosensor Ltd. (Deutschland) www.variohm.de Feuchtigkeits- und Temperatursensor mit I²C-Interface Der neue digitale Feuchte- und Temperatursensor HTU21D ist eine miniaturisierte Kombination aus einer kapazitiven Messzelle und einem integrierten Temperatursensor. Die Sensoren sind OEM Produkte, die für Applikationen entwickelt wurden, bei denen die Messgenauigkeit und die Zuverlässigkeit wichtige Eigenschaften sind. Jeder Sensor ist individuell kalibriert, kompensiert und getestet. Dadurch konnte die Genauigkeit von ±3% im Messbereich von 2% - 8% RH erreicht werden. Prinzipiell ist der Sensor für den Feuchtebereich von 0% - 10% RH und für den erweiterten Temperaturbereich von -45 bis +125 °C einsetzbar. Die Ausgänge für Feuchtigkeit und Temperatur im I²C-Format sind für die weitere Datenbearbeitung mit einfachen, kostengünstigen Mikrocontrollern geeignet. Die Auflösung des HTU21D kann mittels Programmierung (8/12 bit bis zu 12/14 bit RH/T) eingestellt werden, wodurch die Messzeit und die Stromaufnahme an die jeweiligen Anwendungen angepasst werden können. Aufgrund des geringen Energieverbrauchs ist der Sensor ideal für den Batteriebetrieb geeignet. Bei solchen Anwendungen kann zur Kontrolle der aktuelle Akkustand ermittelt werden. Durch die CRC Prüfung (Cyclic Redundancy Check) wird eine sichere Datenübertragung gewährleistet. Die Feuchte- und Temperatursignal-Ansprechzeiten, wie auch die Betriebsbereitschaft (nach vollständiger Betauung) liegen im niederen Sekundenbereich. Neben dem aufgedruckten Code lässt sich mittels I²C-Bus der spezielle elektrische Identifizierungscode auslesen, wodurch die Rückverfolgbarkeit gewährleistet ist. Der HTU21D ist optional auch mit PTFE-Filter verfügbar, wodurch der Sensor gegen Staub und Verschmutzung geschützt ist. Die Sensoren HTU21D werden in einem (Reflow-)lötbaren 3 x 3 mm DFN-Chip-Gehäuse mit 0,9 mm Höhe angeboten. • AMSYS GmbH & Co. KG info@amsys.de, www.amsys.de 14 PC & Industrie 10/2014

Messtechnik USB-Messmodul-Serie mit separaten 24 Bit A/D-Wandlern und galvanischer Isolation digitalen I/O-Kanälen, zwei Counter/Timern und einem Tachometer-Eingang sowie der mitgelieferten Messtechnik-Software Quick- DAQ eröffnen sich dem Anwender vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der mobilen Präzisionsmesstechnik. Simultaner und synchroner Betrieb Die analogen Eingänge, die digitalen I/O-Kanäle und die beiden Zählereingänge sind vom PC galvanisch isoliert ausgeführt (±500 V) und können simultan und synchron betrieben werden, d.h. alle analogen und digitalen Signale lassen sich zeitgleich auch mit voller Abtastrate erfassen. Darüber hinaus erlaubt der zusätzliche Tacho-Input das Erfassen von Drehzahlen oder das Messen der Tacho-Phasenlage mit hoher Auflösung. Integrierte Anti-Aliasing-Filter und per Software wählbare Triggerfunktionen komplettieren den Funktionsumfang der USB-Module, die ohne zusätzliches Netzteil auskommen. Mit der DT 9826 Serie bietet Data Translation eine USB-Messmodulreihe mit 24 Bit A/D-Auflösung an, die nicht nur mit hoher Messgenauigkeit, sondern auch mit den Vorteilen eines separaten A/D-Wandlers pro Eingang und einer galvanischen Isolation punkten kann. Erhältlich sind Modelle mit vier, acht oder 16 analogen Eingängen, die jeweils eine max. Abtastrate von 41,6 kHz ermöglichen. In Verbindung mit 16 • Data Translation GmbH www.datatranslation.de Neuer Miniatur-Strömungsmessumformer für den HLK-Bereich Der neue Messumformer EE671 misst Luftgeschwindigkeiten bis 20 m/s und ist dank seiner kompakten Bauweise speziell für Massenanwendungen im HLK-Bereich geeignet. Das eingesetzte Strömungssensorelement setzt neue Standards in punkto Genauigkeit und Verschmutzungsresistenz. Das im Messumformer verbaute Strömungssensorelement VTQ basiert auf Dünnschichttechnologie und arbeitet nach dem Heißfilm-Anemometer-Prinzip. Dank seines innovativen Designs – ermöglicht durch den Einsatz modernster Transfer- Molding-Technologie – ist der Sensor besonders resistent gegen Verschmutzung. Eine hohe Reproduzierbarkeit der Sensorcharakteristik, schnelle Ansprechzeit, geringe Winkelabhängigkeit und ausgezeichnete Langzeitstabilität sind weitere Vorteile des qualitativ hochwertigen Sensorelements. Der EE671 ist als Kabel- oder Steckerversion erhältlich. Ein Führungssteg am Fühlerrohr mit dazu passendem Montageflansch erleichtert den Einbau und sorgt für die korrekte Ausrichtung des Fühlers. Durch den Flansch kann auch die Eintauchtiefe stufenlos eingestellt werden. Der EE671 eignet sich für den Einsatz in Heiz- und Lüftungssystemen, zur Strömungsüberwachung und -steuerung oder für die Zuluftüberwachung in Öfen. • E+E Elektronik GmbH www.epluse.com PC & Industrie 10/2014 15

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel