Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 7 Jahren

10-2016

  • Text
  • Komponenten
  • Technik
  • Radio
  • Filter
  • Oszillatoren
  • Quarze
  • Emv
  • Messtechnik
  • Bauelemente
  • Software
  • Frequency
  • Wireless
  • Antenna
  • Anwendungen
  • Antenne
  • Frequenzbereich
  • Circuit
Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

EMV Bild 1: Messaufbau

EMV Bild 1: Messaufbau mit einem Absorberraum sichtigung der Messunsicherheit getroffen. Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 55014-2:2015 und ist identisch mit der Internationalen Norm CISPR 14-2:2015. Sie deckt Anforderungen an die Störfestigkeit im Frequenz bereich DC bis 400 GHz ab. Hierzu werden die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallenden Geräte in vier Kategorien eingeteilt, wobei es von der Einteilung abhängt, ob beziehungsweise in welchem Umfang Störfestigkeitsprüfungen durchzuführen sind. Die entsprechenden Prüfstörgrößen, Bewertungskriterien für das Betriebsverhalten, die Anwendbarkeit der Prüfungen, die Betriebsbedingungen während der Prüfungen und die Ermittlung der Konformität mit dieser Norm werden in dieser Norm fest. Der neugeschaffene Anhang A enthält zusätzlich ein Leitfaden für die Auswahl von Funktionsbeeinträchtigungen, die als akzeptabel angesehen werden können. Hilfreich ist zudem der Norm- Entwurf E DIN EN 55016-1-3/ A1 VDE 0876-16-1-3/A1:2016- 03 „Anforderungen an Geräte und Einrichtungen sowie Festlegung der Verfahren zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit“, Teil 1-3: Geräte und Einrichtungen zur Messung der hochfrequenten Störaussendung (Funkstörungen) und Störfestigkeit – Zusatz-/Hilfseinrichtungen – Störleistungsmessung. Dieser Norm-Entwurf enthält die Deutsche Fassung des Europäischen Norm-Entwurfs EN 55016-1- 3:2006/FprA1:2015 und ist identisch mit dem Entwurf der Änderung 1 der Internationalen Norm CISPR 16-1-3:2004. Er sieht vor, das Referenzgeräte-Kalibrierverfahren für Absorberzangen aus der Norm zu streichen und die verbleibenden Verfahren zu verbessern. Definiert werden Anforderungen an Absorber zangen, die zur Messung der Störleistung im Frequenzbereich 30 bis 1000 MHz benutzt werden. Zu Störfeldstärken Störfeldstärken sind das Maß für gestrahlte Störungen, die über den Prüfling einschließlich seiner Zuleitung emittiert werden. Physikalischer Hintergrund: Geräten die Abmessungen der Störquelle in die Größenordnung der Wellenlänge des Signals, wird Energie zunehmend in Form elektromagnetischer Wellen abgestrahlt. Ist das abstrahlende Gebilde offen, bildet sich im Nahbereich zunächst ein vornehmend elektrisches Feld, ist das abstrahlende Gebilde geschlossen (Schleife), so bildet sich im Nahbereich vor allem ein magnetisches Feld. Bild 1 skizziert einen Messaufbau mit einem Absorberraum. Wie allgemein bei Funkstörmessungen muss auch bei der Störfeldstärke-Messung das maximale Störvermögen erfasst werden. Es ist dazu erforderlich, den Prüfling maximal zu drehen, um die Richtung der höchsten Störstrahlung zu finden, die Empfangsantenne in der Höhe zu verändern und die angeschlossenen Kabel so auszulegen, dass die Störstrahlung ihren Maximalwert erreicht. Bei Haushaltsgeräten und Werkzeugen misst man statt der Störfeldstärke die Störleistung auf der Versorgungsleitung. Hierzu dient eine normgerechte Messwandlerzange. Diese verschiebt man längs der Leitung, um das Maximum der störenden Leistung zu finden. Daher wird eine Gleitbahn vorgesehen. Die Grafik unten vermittelt einen Eindruck vom Messaufbau: DIN EN 61000 Nicht nur in den Normen DIN EN 61000-3-2 und DIN EN 61000-3-3, auch in den Normen DIN EN 61000-3-11 und DIN EN 61000-3-12 geht es um Grenzwerte. Insgesamt liegt ein recht komplexes Gebiet vor. Daher hier zwei Buchempfehlungen: Power Quality Schlabbach, Jürgen; Mombauer, Wilhelm Inhalt: Entstehung und Bewertung von Netzrückwirkungen, Netzanschluss erneuerbarer Energiequellen ; Theorie, Normung und Anwendung von DIN EN 61000-3-2 (VDE 0838-2), DIN EN 61000-3-12 (VDE 0838-12), DIN EN 61000-3- 3 (VDE 0838-3), DIN EN 61000- 3-11 (VDE 0838-11), DIN EN 61000-2-2 (VDE 0839-2-2), DIN EN 61000-2-4 (VDE 0839-2-4), DIN EN 61000-4-7 (VDE 0847- 4-7), DIN EN 61000-4-15 (VDE 0847-4-15), DIN EN 50160, DIN EN 61000-4-30 (VDE 0847-4- 30), VDN - Technische Regeln zur Beurteilung von Netzrückwirkungen, VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 127, 396 Seiten Netzrückwirkungen von Niederspannungsgeräten Mombauer, Wilhelm Inhalt: Spannungsschwankungen und Flicker-Theorie, Normung nach DIN EN 61000-3-3 (VDE 0838-3):2002-05 und DIN EN 61000-3-11 (VDE 0838- 11):2001-04 VDE-Schriftenreihe – Normen verständlich, Band 111, 253 Seiten EN 500821 Die EN 500821 DIN VDE 0839 Teil 821/3.93 ist die Fachgrundnorm für die elektromagnetische Verträglichkeit. Diese Norm befasst sich in Teil 1 mit der Störfestigkeit im Wohnbereich, im Geschäfts- und Gewerbebereich sowie in Kleinbetrieben. Die derzeitigen Anforderungen bezüglich der EMV sind möglicherweise noch lückenhaft, auch bezüglich der gesetzlichen Eindeutigkeit in Europa. FS Quellen: www.it-wissen.de, VDE- Verlag, Dr. Christian Bornkessel, RWTH Aachen 18 hf-praxis 10/2016

Make the Connection Find the simple way through complex EM systems with CST STUDIO SUITE Components don’t exist in electromagnetic isolation. They influence their neighbors’ performance. They are affected by the enclosure or structure around them. They are susceptible to outside influences. With System Assembly and Modeling, CST STUDIO SUITE helps optimize component and system performance. Involved in antenna development? You can read about how CST technology is used to simulate antenna performance at www.cst.com/antenna. If you’re more interested in filters, couplers, planar and multilayer structures, we’ve a wide variety of worked application examples live on our website at www.cst.com/apps. Get the big picture of what’s really going on. Ensure your product and components perform in the toughest of environments. Choose CST STUDIO SUITE – Complete Technology for 3D EM. Come visit CST at EuMW 2016, booth #5. CST – COMPUTER SIMULATION TECHNOLOGY | www.cst.com | info@cst.com

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel