Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 4 Jahren

10-2019

  • Text
  • Bauelemente
  • Elektromechanik
  • Positioniersysteme
  • Antriebe
  • Stromversorgung
  • Hmi
  • Kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierungstechnik
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Visualisieren
  • Regeln
  • Msr
  • Boards
  • Systeme
  • Sbc
  • Software
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Robotik Zwischen Benefit

Robotik Zwischen Benefit und Mythos Wohin geht die Reise mit Robotic Process Automation? Quelle: iStock.com/liuzishan Alexander Steiner Quelle: Thekla Ehling meta proc GmbH Autor: Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc GmbH www.metaproc.com In Bezug auf die Einsatzdauer und die Arbeitsgeschwindigkeit hat ein Software-Roboter einige Vorteile gegenüber seinen menschlichen Kollegen, aber wann ergibt es Sinn, diese Möglichkeiten auszunutzen, und wo liegen die typischen Einschränkungen der virtuellen Helfer? Anwender erwarten beim Einsatz von Robotic Process Auto mation (RPA) in der Regel 100 Prozent Automatisierung bei 100-prozentiger Reduktion der Laufzeit sowie der Fehler. „RPA kann sehr viel, allerdings ranken sich um die Technologie auch einige Mythen, mit denen es ein wenig aufzuräumen gilt“, sagt Alexander Steiner, Chief Solution Architect der meta:proc GmbH. „Die Erwartungen sind oftmals groß – der Realität entkommt letztlich aber keiner.“ Falsche Vorstellungen Ist die Rede von Robotern, haben viele Menschen ein Bild von HAL, R2-D2, dem Terminator oder bestenfalls Wall-E im Kopf. „Hier verschwimmen schnell die Grenzen zwischen regelbasierten Automationen und künstlicher Intelligenz“, so Steiner. „Allerdings lassen sich insbesondere unstrukturierte Aufgaben – anders als oftmals gedacht – nicht so einfach durch RPA ausführen.“ Um die Sicherheit aller Geschäftsprozesse zu gewährleisten sowie die erfolgreiche Implementierung und Anbindung an bestehende ERP-Systeme sicherzustellen, gilt es die IT-Abteilung von Beginn an am Projekt zu beteiligen. Bestehende Systeme und Lösungen werden auch weiterhin benötigt und sorgen in Kombination mit RPA für optimale Ergebnisse. Kosteneinsparungen scheinen häufig im Fokus zu stehen, allerdings liegen die großen Benefits der Automation auch in einer verbesserten Customer Experience, der erhöhten Compliance sowie Verarbeitungs qualität, der einfachen Skalierbarkeit und in der Entlastung von Mit arbeitern. Zunächst begegnen Arbeitskräfte den Robotern in vielen Fällen mit Skepsis, sie sehen ihren Arbeitsplatz in Gefahr. Eine offene und frühzeitige Kommunikation bildet die elementare Grundlage zur Einführung der Technologie. Das gilt für alle beteiligten Stakeholder. Grenzen der Automation Anwender müssen sich darüber im Klaren sein, dass Software- 8 PC & Industrie 10/2019

Robotik Roboter nur die Prozesse ausführen, die ihnen zuvor antrainiert wurden. „In gewisser Weise sind die Bots ‚dumm‘, denn sie können nicht selbst lernen“, erklärt Steiner. „Hierfür wäre künstliche Intelligenz beziehungsweise Machine Learning notwendig.“ Fehler in der Programmierung oder nachträgliche Veränderungen im übergeordneten Prozess führen schlimmstenfalls dazu, dass ein Bot seine Aufgabe tausendfach falsch ab wickelt. Hier zeigen sich die Grenzen von RPA. Bereits im Vorfeld sollte der zu automatisierende Vorgang genau betrachtet, analysiert und gegebenenfalls Fehler in der Prozessabarbeitung eliminiert werden, denn auch eine Automatisierung macht einen mangel- oder gar fehlerhaften Ablauf nicht besser. Zudem weist nahezu jede Prozessbeschreibung blind spots auf, die es für den Roboter in eine kahle Anweisung zu übersetzen gilt. Alles strikt nach Anweisung Schließlich kennt er so etwas wie ein Bauchgefühl nicht, sondern handelt grundsätzlich strikt nach Anweisung. Es stellen sich also folgende Fragen: Wo lohnt sich der Einsatz von Software- Robotern? Wo gibt es Einschränkungen? Zudem kann die Automation in ihrer Reinform nur mit strukturierten Daten arbeiten. Um Informationen in ausreichender Qualität aufzubereiten, entsteht möglicherweise ein erhöhter Aufwand. Da die Automation sich in erster Linie für repetitive Tätigkeiten eignet, also Standardprozesse, lässt sie sich zudem nicht in jedem Unternehmen gleichermaßen sinnvoll anwenden. Es gilt sicherzustellen, dass jemand die Aufsicht über die automatisierten Prozesse behält, beispielsweise die IT-Abteilung. Auch regelmäßige Überwachungen und Prüfungsprozesse gehören dazu. Das bedeutet für die Mitarbeiter der technischen Sparte allerdings auch eine Umverteilung der eignen Kapazitäten. Wie profitieren Betriebe? Im Allgemeinen bezeichnet RPA nichts anderes als eine Software, die einen ehemals manuell ausgeführten Geschäftsprozess nach vorheriger Programmierung teilweise oder komplett automatisiert durchführt. Der Roboter arbeitet am gleichen Arbeitsplatz wie ein menschlicher Kollege, der morgens ins Büro kommt, und führt die gleichen Aufgaben wie dieser aus, etwa in den Bereichen Buchhaltung, Personalmanagement, Controlling oder Kundensupport. Die Software-Automation bietet beispielsweise die Möglichkeit, E-Mails zu öffnen, deren Anhänge zu extrahieren und sämtliche Informationen in das bestehende CRM-System zu über tragen. Hierbei handelt es sich um Geschäftsabläufe, die mehr als einen Prozessschritt beinhalten und mit einer gewissen Häufigkeit anfallen. Die Vorteile liegen auf der Hand: RPA lässt sich in kurzer Zeit einfach implementieren und mit Bestandssystemen verbinden. Mit einer Fehler anfälligkeit von null arbeiten Bots 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche, sofern aus Sicht immer vorhandener Interaktionen mit anderen Unternehmensbereichen nichts dagegen spricht. Chief Solution Architect Steiner bekräftigt: „Software-Roboter allein können schon sehr viel – in Kombination mit anderen Technologien und in Zusammenarbeit mit ihren menschlichen Kollegen bringen sie jedoch noch einiges mehr zustande.“ ◄ November/Dezember November-Dezember 5/2018 Jg. 1/2008 9 Fachzeitschrift für Medizin-Technik Elektronik für die Medizintechnik Karl Kruse, Seite 98 meditronicjournal Sonderteil Einkaufsführer: Medizin-Technik ab Seite 31 Einkaufsführer Medizin-Technik Jetzt Unterlagen anfordern! Einkaufsführer Medizin-Technik integriert im meditronicjournal 5-2019 mit umfangreichem Produkt index, ausführlicher Lieferantenliste, Firmenverzeichnis, deutscher Vertretung internationaler Unternehmen und Vorstellung neuer Produkte. Einsendeschluss der Unterlagen 20. 9. 2019 Anzeigen-/Redaktionsschluss 26. 9. 2019 beam-Verlag, info@beam-verlag.de oder Download + Infos unter www.beam-verlag.de/einkaufsführer PC & Industrie 10/2019 9

  • Seite 1 und 2: Oktober 10/2019 Jg. 23 Clever Chill
  • Seite 3 und 4: Editorial Mehr als nur die Erfassun
  • Seite 5 und 6: SMT-Steckverbinder jetzt in mid- un
  • Seite 7: Aktuelles Anforderungen für die IT
  • Seite 11 und 12: Robotik denen Applikationen ausfüh
  • Seite 13 und 14: Aktuelles MSR-Spezialmesse für Pro
  • Seite 15 und 16: Ultraflaches Embedded System IPCs/E
  • Seite 17 und 18: IPCs/Embedded Systeme Leistungsfäh
  • Seite 19 und 20: IPCs/Embedded Systeme GPU-Computer-
  • Seite 21 und 22: SBC/Boards/Module System Update mit
  • Seite 23 und 24: Kontron stellte das neue Modul SMAR
  • Seite 25 und 26: 3,5-Zoll-CPU-Board mit erweitertem
  • Seite 27 und 28: Kommunikation RISC-basiertes Gatewa
  • Seite 29 und 30: Kommunikation IoT-Gateways per Desi
  • Seite 31 und 32: Mehr Reichweite - mehr Leistung - m
  • Seite 33 und 34: Messtechnik Ressourcen schonen, Kos
  • Seite 35 und 36: Messtechnik Strukturanregung mit Du
  • Seite 37 und 38: Magnetische Winkelsensoren für die
  • Seite 39 und 40: Sensoren Zum Einsatz kommt bei beid
  • Seite 41 und 42: Extrem effiziente Leistungs-MOSFETs
  • Seite 43 und 44: K Kabel CAT- . . . . . . . . . . .
  • Seite 45 und 46: Produkte & Lieferanten Anzeigeeleme
  • Seite 47 und 48: Spectrum Elektrotechnik . . . . . .
  • Seite 49 und 50: Micronetics Vertriebs GmbH . . . .
  • Seite 51 und 52: KM-Gehäusetech GmbH & Co. KG . . .
  • Seite 53 und 54: TTL Network GmbH. . . . . . . . . .
  • Seite 55 und 56: Janz Tec AG . . . . . . . . . . . .
  • Seite 57 und 58: Börsig GmbH . . . . . . . . . . .
  • Seite 59 und 60:

    ICs, Leistungs-, sonstige Acal BFi

  • Seite 61 und 62:

    GSN Corporation GmbH & Co. KG . . .

  • Seite 63 und 64:

    Kabel, Sicherheitsleitungen A. Schw

  • Seite 65 und 66:

    Leiterplatten/Schaltungsträger, fl

  • Seite 67 und 68:

    Opto-Halbleiterkomponenten, Infraro

  • Seite 69 und 70:

    Schukat electronic GmbH . . . . . .

  • Seite 71 und 72:

    Pewatron AG . . . . . . . . . . . .

  • Seite 73 und 74:

    Schaltschränke, Hygiene-Design A.

  • Seite 75 und 76:

    Signalisierungs- und Beleuchtungsel

  • Seite 77 und 78:

    TACTRON ELEKTRONIK . . . . . . . .

  • Seite 79 und 80:

    Conrad Electronic SE. . . . . . . .

  • Seite 81 und 82:

    FEAS GmbH . . . . . . . . . . . . .

  • Seite 83 und 84:

    Freicomp GmbH. . . . . . . . . . .

  • Seite 85 und 86:

    Karl Kruse GmbH & Co. KG. . . . . .

  • Seite 87 und 88:

    PHOENIX CONTACT Connector . . . . .

  • Seite 89 und 90:

    Garz & Fricke GmbH . . . . . . . .

  • Seite 91 und 92:

    Wer vertritt wen? 2J Antennas, SVK

  • Seite 93 und 94:

    Beverly Display Solutions Ltd, C FO

  • Seite 95 und 96:

    H&H Components GmbH Rutronik GmbH D

  • Seite 97 und 98:

    Gigadevice, C Endrich Bauelemente G

  • Seite 99 und 100:

    MC Technologies GmbH MES Electronic

  • Seite 101 und 102:

    MiTAC GLYN GmbH & Co. KG Mitsubishi

  • Seite 103 und 104:

    Preci-Dip, CH cab Produkttechnik Gm

  • Seite 105 und 106:

    SIR Resistor, I widap electronic co

  • Seite 107 und 108:

    Varitronix, J Ineltro Electronics G

  • Seite 109 und 110:

    autoVimation GmbH Römerweg 1, 7628

  • Seite 111 und 112:

    CTX Thermal Solutions GmbH Lötsche

  • Seite 113 und 114:

    EMTRON electronic GmbH Lise-Meitner

  • Seite 115 und 116:

    Tel.: 0571/8896-0, Fax: 0571/8896-9

  • Seite 117 und 118:

    KAMAKA GmbH Tel.: 0179/133-9767 Kar

  • Seite 119 und 120:

    info@metz-connect.com www.metz-conn

  • Seite 121 und 122:

    90530, pk components Nürnberg Tel.

  • Seite 123 und 124:

    info@siebel-elektronik.de www.siebe

  • Seite 125 und 126:

    ViMOS Technologies GmbH Mehlbeerens

  • Seite 127 und 128:

    Digitale Oszilloskope Der Weg zum p

  • Seite 129 und 130:

    Kennzeichnen und Identifizieren/RFI

  • Seite 131 und 132:

    Antriebe/Positioniersysteme Technis

  • Seite 133 und 134:

    Stromversorgung LEBENSDAUER ENERGIE

  • Seite 135 und 136:

    Stromversorgung (>3000 Lade- und En

  • Seite 137 und 138:

    Stromversorgung Kraftpakete für di

  • Seite 139 und 140:

    Stromversorgung Bild 2: Statuswort

  • Seite 141 und 142:

    Stromversorgung Kompakte, hochisoli

  • Seite 143 und 144:

    Stromversorgung Klein und hocheffiz

  • Seite 145 und 146:

    Stromversorgung Bild 2: Die Hauptur

  • Seite 147 und 148:

    Stromversorgung Achtung: Neue Indus

  • Seite 149 und 150:

    Elektromechanik Bild 2: Der Wärmew

  • Seite 151 und 152:

    Elektromechanik wie z. B. nach Wutz

  • Seite 153 und 154:

    Elektromechanik SMT-Steckverbinder

  • Seite 155 und 156:

    Mehr Power auch für miniaturisiert

  • Seite 157 und 158:

    Elektromechanik Effektive Kühlung

  • Seite 159 und 160:

    Gehäuse-Zubehörprogramm erweitert

  • Seite 161 und 162:

    Elektromechanik Kompakte Dachaufbau

  • Seite 163 und 164:

    Größte Herausforderung für Kühl

  • Seite 165 und 166:

    Bedienen und Visualisieren Kompakte

  • Seite 167 und 168:

    Bedienen und Visualisieren Bild 3:

  • Seite 169 und 170:

    Bedienen und Visualisieren Vertraue

  • Seite 171 und 172:

    Hohe Sensitivität für Sicherheit

  • Seite 173 und 174:

    Bauelemente Bild 2: Innerer Aufbau

  • Seite 175 und 176:

    Bauelemente Bild 7: Änderung des S

  • Seite 177 und 178:

    Bauelemente Hochleistung in allen D

  • Seite 179 und 180:

    Bauelemente Bild 2: Typische Vibrat

  • Seite 181 und 182:

    Erhöhte Maschinenverfügbarkeit da

  • Seite 183 und 184:

    Bauelemente und den Controller Area

  • Seite 185 und 186:

    Bauelemente Gleichrichter für höc

  • Seite 187:

    www.moxa.com Machen Sie Ihre IIoT-A

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel