Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 9 Jahren

11-2013

  • Text
  • Bild
  • Output
  • Wireless
  • Amplifier
  • Amplifiers
  • Signale
  • Anwendungen
  • Frequency
  • Spektrumanalysators
  • Agilent
  • Mikrowellentechnik
HF-Praxis 11/2013

Titelstory Bild 3: Die

Titelstory Bild 3: Die Mischdämpfung und dem Frequenzbereich, auch den Phasenverlauf bzw. die Gruppenlaufzeit begutachten zu können. Beginnen wir die Betrachtung der Einsatzmöglichkeiten mit den Messungen des Mischers. Hier kann ein HF-Signal-Generator sowohl als Ersatz für den Lokaloszillator (LO), als auch als IF (Zwischenfrequenz)- oder HF- (Hochfrequenz) -Quelle eingesetzt werden. Zur Messung der Mischer-Performance wird zusätzlich noch ein Spektrum- Analysator oder ein Leistungsmesser mit vorgeschaltetem Filter benötigt. Welche Messungen am Mischer und welche Spezifikationen und Funktionen des Generators sind nun besonders wichtig? Beim Blick in das Datenblatt eines Mischers tauchen neben dem Frequenzbereich zwei wichtige Auswahlkriterien auf. Zum einen die Mischdämpfung (conversion loss) und die Port-zu-Port-Isolation (RF- IF bzw. LO-IF). Weitere wichtige Parameter sind VSWR (IF-, LO- bzw. RF-VSWR) und IP3 (Intermodulationspunkt 3. Ordnung). Um den Rahmen nicht zu sprengen soll hier exemplarisch ein Aufbau zur Messung der Mischdämpfung dargestellt werden. Mischdämpfung (conversion loss) ist ein Maß für die Effektivität des Mischers. Sie ist definiert als die Differenz zwischen IF- und HF-Leistung. Wichtige Anforderungen an die Quelle sind: Frequenzstabilität, niedriges Phasenrauschen und eine sehr gute Amplitudengenauigkeit. Hierzu bietet der DSG3000 von Rigol die Optionen OXCO (hochstabiler, temperaturgeregelter Quarz mit 5ppb) und PMC (Power Meter Controller) zur Eliminierung von Amplitudenfehlern an. Die Angaben für den Mischer, wie z.B. Level 7 oder Level 17 oder Level 23, stehen für die Eingangsleistung des verwendeten Lokaloszillatorsignals. Um entsprechend spezifizierte Mischer messen zu können, muss der eingesetzte HF-Generator die vorgegebenen LO-Leistungen liefern können. Rigols DSG3000 ist hierzu mit einem maximalen Ausgangspegel von bis zu 25 dBm gut gerüstet. Das nächste, zu vermessendes Bauteil wäre der Verstärker. Um eine störungsfreie und zuverlässige Übertragung zu ermöglichen, müssen auch hier einige Parameter getestet bzw. spezifiziert werden. Wichtige Parameter sind, neben Frequenzbereich und Verstärkungsfaktor, der 1-dB-Kompressionspunkt, die Intermodulationsfestigkeit und Eingangs- bzw. Ausgangs- Anpassung an 50 Ohm über den spezifizierten Frequenzbereich. Auch hier sollen an Hand eines kurzen Beispiels die Einsatzmöglichkeiten des HF-Signalgenerators dargestellt werden. Der 1-dB-Kompressionspunkt definiert die Schwelle an der ein Leistungsverstärker aus seinem linearen Verhalten in das nichtlineare Verhalten übergeht und die reale, gemessene Ausgangsleistung, von der theoretischen, linearen Ausgangsleistung um 1 dB abweicht. Wichtige Funktionen des Generators sind hier die Möglichkeit eines Sweeps der Ausgangsleistung über einen definierten Leistungsbereich und die Genauigkeit der ausgegebenen Pegel. Mit Hilfe der Option PMC (Power Meter Controller) kann vor dem eigentlichen Test ein Kalibrierzyklus gefahren werden. Die mit einem am Generator angeschlossenen Bild 4: Aufbau zur Messung der Mischdämpfung 10 hf-praxis 11/2013

Datenanbindung für Ihr Design Microchip unterstützt eine Vielzahl drahtgebundener und drahtloser Kommunikationsprotokolle, einschließlich Peripherie und Lösungen, die in einen PIC® Mikrocontroller (MCU) oder dsPIC® Digital Signal Controller (DSC) integriert sind. Microchips Lösungen umfassen: USB 8-, 16- und 32-Bit-USB-MCUs für kostengünstige Basisanwendungen bis hin zu komplexen hochintegrierten Systemen – und das zusammen mit lizenzfreien Software-Bibliotheken und Support für USB Device, Host und On-The-Go. Ethernet PIC -MCUs mit integriertem 10/100 Ethernet MAC , Standalone Ethernet Controllern und EUI-48/EUI-64- fähigen MAC -Adress- Chips. CAN 8-, 16- und 32-Bit-MCUs sowie 16-Bit-DSCs mit integriertem CAN, Standalone CAN Controllern, CAN I/O Expandern und CAN Transceivern. LIN LIN Bus Master Nodes sowie LIN Bus Slave Nodes für 8-Bit-PIC-MCUs und 16-Bit-dsPIC- DSCs. Die Anbindung der physikalischen Ebene (PHY) wird durch CAN - und LIN Transceiver unterstützt. Wi-Fi® Innovative Funk-IC s und -Module ermöglichen einen Internetanschluss für zahlreiche Einrichtungen. Embedded IEEE 802.11 WiFi- Transceiver-Module und kostenlose TCP/IP-Stacks. ZigBee® Zertifizierte ZigBee Compliant Platform (ZCP) für die Protokoll- Stacks ZigBee PRO, ZigBee RF 4CE und ZigBee 2006. Microchips Lösungen bestehen aus Transceivern, PIC 18-, PIC 24- und PIC32-MCU- und dsPIC- DSC-Familien und zertifizierten Firmware- Protokoll-Stacks. MiWi TM MiWi und MiWi P2P sind kostenlose, proprietäre Protokoll-Stacks, die von Microchip für Kurzstrecken- Funknetzwerke entwickelt wurden und auf der WPAN -Spezifikation IEEE 802.15.4 basieren. VOR ICHREM NÄCHSTEN WIREDODER WIRELESS-DESIGN: 1. Download der kostenlosen Software-Bibliotheken 2. Kostengünstiges Entwicklungstool finden 3. Muster bestellen www.microchip.com/usb www.microchip.com/ethernet www.microchip.com/can www.microchip.com/lin www.microchip.com/wireless Wi-Fi G Demo Board (DV102412) Der Name Microchip und das Microchip-Logo, dsPIC und PIC sind eingetragene Marken der Microchip Technology Incorporated in den USA und in anderen Ländern. MiWi und PICDEM sind Marken der Microchip Technology Incorporated in den USA und in anderen Ländern. Alle anderen hier erwähnten Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer. © 2013, Microchip Technology Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.ME1023BGer/09.13

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel