Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 8 Jahren

11-2015

  • Text
  • Imaging
  • Electronic
  • Stemmer
  • Software
  • Bildverarbeitung
  • Goehner
  • Framos
  • Automation
  • Germany
  • Deutschland
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Kommunikation Ethernet

Kommunikation Ethernet Schnittstelle mit 64 TTL Kanälen Deditec erweitert seine Starter-Serie um das ETH-TTL-64. Bis zu 64 TTL I/O Kanäle werden über zwei 37 pol. D-SUB Buchsen zur Verfügung gestellt Eine zuverlässige Ethernet- Schnittstelle (10/100 MBit) ermöglicht Abtastraten bis zu 1 kHz und eignet sich somit perfekt für den industriellen Einsatz. Das Modul kann wahlweise über (W)LAN oder Internet angesprochen werden. Die Versorgungsspannung kann zwischen 7 V und 24 V DC betragen. Auch eine Hutschienenaufnahme für schnelles und einfaches Montieren in Schaltschränken ist vorgesehen. Level Shifter ermöglichen das Erfassen aller üblicher TTL-Spannungen von 1,5 V bis 5 V. Jeweils 16 TTL-Kanäle können mit Hilfe von Jumpern oder durch externe Einspeisung auf die entsprechende Treiber-Spannung eingestellt werden. Die TTL-I/O Richtung lässt sich bei diesem Modul per Software in 8er-Block-Einheiten konfigurieren. TTL-Eingänge Jeder TTL-Kanal verfügt über einen separaten 16-Bit-Zähler. Darüber hinaus können schnelle Zustandsänderungen zwischen zwei Auslesezyklen ermittelt werden. Die Zustandswechsel und Zähler können für jeden Kanal einzeln per Software abgefragt werden. TTL-Ausgänge Industrial Ethernet jetzt auf dem Raspberry Pi2 Die Ausgänge verfügen über einen Timeout-Schutz, der die Ausgänge automatisch abschaltet, sobald das Modul in einer, per Software definierbaren, Zeitspanne nicht angesprochen werden kann (z. B. bei Verbindungsabbruch). Der maximale Ausgangsstrom beträgt 5 mA je Kanal. Ethernet Interface Dank Ethernet-Schnittstelle kann das Modul über LAN oder das Internet zuverlässig angesprochen werden. Gerade bei zeitkritischen Anwendungen kommt der Kunde oftmals nicht um eine Ethernet Anbindung herum. DIP-Schalter auf dem Modul ermöglichen eine schnelle Konfiguration der Netzwerkeinstellungen (DHCP oder manuelle Konfiguration per Software). Software und Ansteuerung Die umfangreiche Treiberbibliothek DELIB ermöglicht ein einheitliches und sehr einfaches Ansteuern des Moduls unter Windows und Linux in den Programmiersprachen C/C++, Visual Basic, Delphi, C#, VB.net, Java oder LabView. Für einen plattform- und betriebssystemunabhängigen Einsatz steht zusätzlich das offene Ethernet-Protokoll zur Verfügung. Dadurch kann das ETH- TTL-64 problemlos in bereits vorhandene Steueranlagen mit Ethernetzugang integriert werden. • DEDITEC GmbH www.deditec.de Kalycito hat POWERLINK auf dem neuesten Einplatinenrechner implementiert. POWERLINK ist laut Hersteller das erste Echtzeit-Ethernet-Protokoll, das auf dem neuen Raspberry Pi2 arbeitet. Kalycito hat openPOWERLINK- Master und -Slave mit Linux auf der zweiten Generation des Einplatinencomputers implementiert.Der Raspberry Pi2 wurde im Frühling 2015 vorgestellt und bietet eine neue Dimension der Leistungsfähigkeit auf dieser namhaften Plattform. Kalycito hat eine Demoanwendung entwickelt, die zeigt, dass POWERLINK auf dem Raspberry Pi2 in Kombination mit Steuerungen und dezentralen I/O- Systemen eine interessante Plattform für die vernetzte Industrieund Heimautomatisierung sein kann. Das Demo wurde mit dem unmodifizierten Open-Source- Paket erstellt. Eine Kurzanleitung und vorgefertigten Demo-Binärdateien können für den Einstieg verwendet werden, bevor die C-Programme für das Senden und Empfangen von Daten über die I/O Pins weiter modifiziert werden. Die Demo-Anwendung zeigt, wie einfach es ist, openPOWERLINK auf dem Raspberry Pi2 einrichten und laufen zu lassen, um dezentrale Automatisierungslösungen zu entwickeln und die Signale von Motoren, Sensoren, Aktoren, Relais, usw. zu steuern. Weitere Informationen zur Demo-Anwendung gibt es im Internet unter http:// www.ethernet-powerlink.org/de/ raspberrypi2. • Ethernet POWERLINK Standardization Group (EPSG) info@ethernet-powerlink.org www.ethernet-powerlink.org 30 PC & Industrie 11/2015

Connectivity Service jetzt mit Firewall im VPN-Tunnel Kommunikation Der VPN-Dienst INSYS Connectivity Service von INSYS icom bietet Betreibern von Maschinen, Anlagen und anderen Automatisierungslösungen eine hochverfügbare, skalierbare Lösung für die sichere, verschlüsselte Datenkommunikation ihrer M2M-Anwendungen. Nun hat INSYS icom den Komfort und die Möglichkeiten beim Zugriff auf die vernetzten Applikationen durch eine Firewall im VPN-Tunnel zusätzlich erhöht: Ab sofort können Anwender festlegen, aus welcher Gruppe Verbindungen zu einzelnen Geräten von anderen Gruppen erlaubt sind. Der Zugriff kann auf einzelne, an einen Router angeschlossene Geräte und sogar auf Ports und Protokolle wie TCP oder UDP beschränkt werden. . Damit kann z.B. ein Steuerungsnetzwerk verschiedenen Servicepartnern gerade so weit geöffnet werden, wie es erforderlich ist. Die neue Firewall-Funktion steht Nutzern des INSYS Connectivity Service ohne Aufpreis zur Verfügung. Der INSYS Connectivity Service ermöglicht es Anwendern, ohne Expertenwissen Router, PCs und lokal angesprochene Netzwerkgeräte wie Steuerungen, Messgeräte oder Webcams sicher und schnell in ein VPN-Netzwerk zu integrieren und einfach zu verwalten. Beispielsweise lassen sich Gerätegruppen bilden, an die Rechte für ein- und ausgehende Verbindungen vergeben werden können. Die Konfiguration von INSYS-Industrieroutern erfolgt nach Anmeldung vollautomatisch und sicher per Schnellstart. Mit der Netzwerk-Monitoring-Funktion des VPN-Dienstes können Nutzer zusätzlich aktiv die Erreichbarkeit von Routern, Steuerungen oder PCs sowie die Verfügbarkeit von VPN-Verbindungen überwachen. Schlägt ein Verbindungsaufbau fehl, werden Nutzer per E-Mail oder SMS informiert – ebenso dann, wenn die Verbindung wieder steht. Weitere Informationen zum INSYS Connectivity Service, z.B. über den integrierten Web-Proxy, finden Sie unter www.insys-icom.com/connectivity. • INSYS icom info@insys-icom.de www.insys-icom.de PCAN-MiniDisplay Einbaudisplay zur Visualisierung von CAN-Daten Das PCAN-MiniDisplay wird als Mensch-Maschinen-Interface zur Visualisierung von CAN-Daten eingesetzt. Neben der Einbauversion des PCAN-MiniDisplays ist auch eine Ausführung im Gehäuse mit Tastern verfügbar. Technische Daten CAN-Anbindung über einen High-Speed- und einen Single-Wire-CAN-Kanal (ISO 11898-2, SAE J2411) Wake-Up über den CAN-Bus Steckplatz für microSD-Speicherkarte (max. 32 GByte) High-Speed USB 2.0-Anschluss für Zugriff auf die Speicherkarte mit einem PC TFT-Display mit einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln Frei konfigurierbare Visualisierung von CAN-Daten über Text-Dateien Ausführen der Konfigurationen von der Speicherkarte Aufzeichnung eingehender CAN-Nachrichten auf einer Speicherkarte Filterung von CAN-IDs pro CAN-Kanal Betriebstemperaturbereich von -20 bis 70 °C Spannungsversorgung von 7 bis 30 V Maße: 70 x 50 mm Erhältlich ab 290,- € Otto-Röhm-Str. 69 64293 Darmstadt Germany Tel.: +49 6151 8173-20 Fax: +49 6151 8173-29 info@peak-system.com www.peak-system.com Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt., Porto und Verpackung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Interessiert? Scannen Sie den QR-Code oder öffnen Sie die URL im Browser: www.peak-system.com/quick/AD_PI-01

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel