Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 9 Jahren

3-2012

  • Text
  • Electronic
  • Elektronik
  • Deutschland
  • Embedded
  • Electronics
  • Solutions
  • Components
  • Software
  • Systeme
  • Respons
  • Kalibrierung
  • Luft
  • Gase
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Messtechnik Hochgenaue

Messtechnik Hochgenaue analoge Messdatenübertragung über Lichtwellenleiter Zu den Transientenrekordern TransCom bietet MF Instruments das Lichtwellenleiter-Übertragungssystem MFL10 an. Damit werden neue Einsatzmöglichkeiten für diese Transientenrekorder eröffnet. Das LWL-System MFL10 dient zur analogen Signalübertragung mittels eines Lichtwellenleiters über sehr lange Strecken. Vorteilhaft bei dieser Übertragungsart ist, dass es keine Signalbeeinflussung durch EMV-Störungen gibt. Außerdem ist beim Lichtleiter der Eingang vom Ausgang komplett galvanisch getrennt. Das System besteht aus einem akkubetriebenen Sender und einem Empfängergehäuse, in das bis zu sechs Empfänger eingebaut werden können. Die Akkulaufzeit beträgt bis zu acht Stunden. Die Ladung des Akkus kann entweder direkt im Sender oder in einer externen Ladestation erfolgen. Zudem kann der Akku einfach getauscht werden. Die intuitive Bedienung des Senders erfolgt über die Folientastatur und das sehr gut ablesbare LCD-Display. Mit 8 MHz Bandbreite ist die Übertragungsstrecke extrem schnell und damit z.B. für Messungen an Schaltern, bei Elektrofahrzeugen und zur Aufnahme von Explosionen usw. bestens geeignet. Sechs Eingangsbereiche von ±1 Volt bis ±50 Volt ermöglichen eine optimale Anpassung des differentiellen Eingangs an das zu messende Signal. Am Ausgang liefert das System eine normierte Spannung von ±1 Volt. Die Genauigkeit des MFL10 beträgt hervorragende ±0,5%. Die Systeme werden mit Kalibrierprotokoll geliefert. • MF Instruments GmbH www.mf-instruments.de Grenzwerte mit dem Universalmessgerät überwachen Die neuen Messgeräte der Serie Almemo 2470 von Ahlborn bieten eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, weil jeder beliebige Sensor angeschlossen werden kann. Ideal geeignet sind die Geräte zur Überwachung von Grenzwerten, aber auch als Langzeit- Datenlogger oder Referenzmessgerät im Labor. Dabei können die Allrounder mobil vor Ort oder als stationäres Wandgerät verwendet werden. Das Display ist mit einer hellen Beleuchtung ausgestattet, damit die Werte gut sichtbar sind. Mess- und Programmierwerte können in fünf unterschiedlichen Farben dargestellt werden. Die Anzeige wird ständig aktualisiert. Werden Grenzwerte überschritten, erscheint eine Alarmanzeige mit rotem Hintergrund, außerdem ertönt ein akustisches Signal. Durch Quittieren wird der Alarm zurückgesetzt. Neben den Messfunktionen wie Max./Min.-Werte, Nullsetzen und Fühlerabgleich stehen Programmierfunktionen, z.B. zur Sensorkorrektur, sowie Datenloggerfunktionen, z.B. Zyklen, Echtzeituhr und Sleepmode, zur Verfügung. Eine Doppelanzeige dient der gleichzeitigen Darstellung von Messwert und Messwertüberschreitung oder von zwei unterschiedlichen Messwerten beim Anschluss von Doppelfühlern, wie z.B. Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die bereits hohe Messgenauigkeit kann durch den Anschluss von verfügbaren Digitalsensoren noch erhöht werden. Damit sind die Geräte nicht nur zur Raumklimamessung sondern auch im Kalibrierlabor einsetzbar. Die Bedienung ist leicht und schnell ohne Vorkenntnisse möglich. Die Geräte werden in Deutschland hergestellt. • Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH www.ahlborn.com 36 PC & Industrie 3/2012

Messtechnik Rotierende Drehmomentmessflansche jetzt mit 24 Bit Auflösung Manner Sensortelemetrie hat einen extrem hochauflösenden Drehmomentmessflansch mit 24 Bit Auflösung speziell für Reibleistungsmessungen entwickelt. In einer Zeit, in der die Reibleistungsverluste im Fahrzeugbereich im Fokus stehen, ist dieses Werkzeug von enormen Vorteil. Bei der Schöpfung von Wirkungsgradoptimierungspotenzialen im Promille-Bereich ist ein derartiges Messmittel unerlässlich. Die Drehmomentwerte werden im Messflansch mit einem hoch-genauen Messverstärker erfasst und bereits im Rotor mit 24 Bit digitalisiert und anschließend, ohne jeglichen weiteren Genauigkeitsverlust, an den Messrechner übergeben. Die digitalisierten Messwerte können über CAN oder Ethernet an den Rechner übergeben werden. Aufgrund der hohen Genauigkeit ist eine Rückwandlung in den analogen Wert nicht sinnvoll. Zusätzlich wird die Temperatur des Messkörpers online erfasst, um die durch Umgebungstemperaturänderungen bedingten Nullpunkt- und Empfindlichkeitsänderungen im Messrechner zu korrigieren. Damit können trotz Betriebslastfestigkeit, die Reibmomente ohne Wechsel des Messflansches hochpräzise gemessen werden. Dies spart Prüfzeit und Kosten. Der Messflansch kann sowohl für den Prüfstandsbereich, als auch für den Fahrzeugeinsatz genutzt werden. Die große Reichweite zwischen Rotor und Stator und die robuste digitale Übertragungstechnik der Sensortelemetrie hat sich in der Praxis bestens bewährt. • Manner Sensortelemetrie GmbH info@sensortelemetrie.de www.sensortelemetrie.de Datenlogger mit USB- und serieller Schnittstelle Die USB-Box II AT ist Datenlogger und Massenspeicher in einem Gerät, das in einem Aluminiumgehäuse (ca. 87 x 57 x 25 mm) mit zwei Kunststoffkappen eingebaut ist. Die USB-Box besitzt eine serielle und eine USB-Schnittstelle, wobei die serielle Schnittstelle entweder als RS-232 oder als RS-485 ausgeführt ist. Sie wird auf einer der beiden Kunststoffkappen als 9pol. D-Sub- Buchse nach außen geführt, die USB-Schnittstelle auf der anderen Seite als Mini-USB. Eine grüne LED gibt Auskunft über Betrieb und Status. Die USB-Box II AT zeichnet die Daten von der seriellen Schnittstelle auf und speichert diese auf einer SD-Card. Über die USB-Schnittstelle können diese dann z.B. in den PC übernommen und dort weiterverarbeitet werden. Die USB- Box verhält sich dabei wie ein normaler USB-Stick. Es sind auf der PC-Seite keine Treiber erforderlich. Eine zusätzliche serielle Schnittstelle mit TTL- Pegel ist im Gerät über eine 4-polige Stiftleiste verfügbar. Die Box wurde entworfen um Daten z.B. von einer Waage aufzuzeichnen. Dabei arbeitet die USB-Box als Datenlogger und speichert die Daten entweder 1-zu-1 oder unter Verwendung eines STX/ETX-Protokolls. Weitere Protokolle können auf Anfrage implementiert werden. Die USB-Box kann mit einer externen Spannungsversorgung von 5 V/ 12 V über einen Pin der 9-polige D-Sub-Buchse betrieben werden. Daneben ist sie als Low-Power-Gerät verwendbar, bei dem die Spannungsversorgung aus der RS- 232-Schnittstelle erfolgt. Eine Konfigurationsdatei gestattet die Parameter des Gerätes zu konfigurieren, u.a. die Übertragungsgeschwindigkeit der seriellen Schnittstelle und die Art der Datenspeicherung. • Engelmann & Schrader GmbH info@engelmannschrader.de www.engelmannschrader.de PC & Industrie 3/2012 37

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel