Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 4 Jahren

3-2019

  • Text
  • Ems
  • Nanotechnik
  • Mikrotechnik
  • Qualitaetssicherung
  • Loeten
  • Loettechnik
  • Bestuecken
  • Leiterplatten
  • Displayfertigung
  • Halbleiterfertigung
Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Lasertechnik Zeit für

Lasertechnik Zeit für Femtosekunden-Innovationen Coherent, Inc. www.coherent.com Femtosekunden-Verstärker sind leistungsfähig und vielseitig Der neue Monaco HE ist ein Ultrafast-Verstärker mit hoher Pulsenergie über einen breiten Arbeitsbereich. Der Monaco HE liefert Pulsenergien bis 2 mJ bei Repetitionsraten bis 10 kHz (@ 1030 nm) und stellt bis zu 25 W bei Repetitionsraten von 250 kHz bei unabhängiger Einstellung von Repetitionsrate und Pulsenergie bereit. Durch die computersteuerbare variable Pulsbreite von 10 ps kann dieser Verstärker für komplexe wissenschaftliche Anwendungen sowie für modernste Materialbearbeitungsaufgaben eingesetzt werden. Durch die kompakte Bauweise von 704 x 465 x 296 mm ist der Verstärker für individuellen Einsatz wie auch für OEMs interessant. Bisher mussten Anwender von Verstärkersystemen zwischen Titan/Saphir-Systemen, die über eine hohe Pulsenergie bei geringen Repetitionsraten verfügen, und Ytterbium-basierten Verstärkern, die bei hohen Repetitionsraten niedrigere Pulsenergie bereitstellen, wählen. Durch die Kombination mehrerer Innovationen in der Ytterbium-Lasertechnologie liefert der vollständig neue Monaco HE hohe Pulsenergie bei gleichzeitig hoher Pulsfrequenz und kombiniert damit die spezifische Leistungsfähigkeit beider Systeme. Hervorzuheben ist beim Monaco HE, dass Design und Fertigung nach striktem HALT/HASS-Protokoll erfolgt sind. Dadurch wird eine hervorragende Zuverlässigkeit und sicherer Betrieb von Lasern und Verstärkern erzielt – dies ist der Schlüssel zu Coherent‘s Industrial Revolution in Ultrafast Science. Die Kombination von hoher Pulsenergie und hoher Repetitionsrate macht den Monaco HE zum idealen Verstärker für spektroskopische Anwendungen wie multidimensionale Spektroskopie und zeitaufgelöste Spektroskopie, wobei der Monaco HE auch zum Pumpen von durchstimmbaren optischen parametrischen Komponenten wie OPA oder OPCPA Anwendung findet. Die hohe Spitzenleistung ermöglicht auch eine effiziente THz-Erzeugung und damit leichteren Zugang zu diesem Spektralbereich, dem wachsendes Interesse und Forschungsaktivität gilt. Ebenso geeignet ist der Monaco HE für modernste industrielle Anwendungen wie die zwei- Photonen Polymerisation und Materialbearbeitung von dünnen Schichten und Filmen, wo hohe Leistung hohen Durchsatz ermöglicht. Neuer industrietauglicher UV-Femtosekundenlaser für Präzisionsschnitte Der neue Monaco UV-Femtosekundenlaser von Coherent verbindet industrielle 24/7-Zuverlässigkeit mit der Energie, Wiederholrate und der daraus resultierenden minimalen Wärmeeinflusszone (WEZ), die für das Präzisionsschneiden, Ritzen und Bohren von Halbleitermaterial mit hohem Durchsatz notwendig ist. Das macht diesen Laser zum idealen Werkzeug für das Schneiden von OLEDs, Wafern, dünnen Polymerfilmen und -folien, flexiblen Schaltungen und low-k Material. Während UV-Femtosekundenlaser (345 nm) bereits eine geringere WEZ als andere Ultrafast-Laser erzeugen, hat sich ihr Einsatz in der Industrie aufgrund der unzureichenden Zuverlässigkeit nur langsam durchgesetzt. Der Monaco UV profitiert im Gegensatz dazu von den strengen HALT/HASS Design-, Herstellungs- und Testprotokollen, die auch bei anderen hochzuverlässigen Ultrafast- und UV-Lasern des Unternehmens Anwendung finden. Er ist der erste UV-Femtosekundenlaser mit einem 3-fach geringeren Wärmeeintrag in das Material und mit der von Coherent bekannten industriellen Zuverlässigkeit. Neben der äußerst hohen Zuverlässigkeit sind die Parameter des Coherent Monaco UV so optimiert (20 µJ / Puls bei 1,25 MHz), dass sie für einen Großteil der üblicherweise zu bearbeitenden Materialien bestens geeignet sind. Damit kann der Durchsatz bei gleichzeitig geringeren Kosten/W im Vergleich zu anderen Lasern optimiert werden. Der monolithisch aufgebaute Monaco ist darüber hinaus der zurzeit kompakteste industrielle Femtosekundenlaser (L x B x H = 963 x 358 x 175 mm), der am Markt erhältlich ist, was die Integration für Systemhersteller erleichtert. Der Monaco UV nutzt darüber hinaus das gleiche leistungsstarke Software-Interface wie die anderen Laser der Monaco-Familie. Das macht es einfach, dieses neue Familienmitglied in Systeme zu Integrieren. ◄ 6 3/2019

Lasertechnik Innovation für das Nutzentrennen in der PCB- und EMS-Industrie Galvanometer-Scanners wird der Durchsatz verdoppelt. Einen weiteren Vorteil im Preis/Leistungs- Verhältnis bringt die Verarbeitungsmöglichkeit von Substraten mit einer Größe von 18 x 18 Zoll (457 x 457 mm). Im Vergleich zu mechanischen Trennverfahren arbeitet der Laser berührungslos und unterliegt fast keinem Verschleiß, dadurch sind die Betriebskosten der Dividos bei besserer Qualität sehr niedrig. Die neue Dividos-Anlage von InnoLas entspricht den Anforderungen der Elektronik und speziell der Automobilindustrie und kann durch das SMEMA-Standard-Design mit allen führenden Automationsherstellern automatisiert werden. Sie sind als Standalone-Anlage erhältlich und können außerdem auch als Inline-Lösungen integriert werden. Alle InnoLas- Solutions-Anlagen sind industrie-4.0- fähig und können mit allen gängigen Datenschnittstellen betrieben werden. Mit der Tracability-Option ist die Verfolgung und Speicherung von Produktionsdaten sichergestellt. Weitere Merkmale der Dividos-Serie sind: Genauigkeit 50 µm, Wiederholgenauigkeit 20 µm, SPS Beckhoff, Datentransfer InnoLas-Post-Prozessor. ◄ Innolas Solutions Photonics Systems Group www.innolas-solutions.com Die Dividos-Serie erfüllt alle Anforderungen an das Laser-Nutzentrennen von starren und flexiblen Leiterplatte und trennt unterschiedliche Materialien extrem schnell, stressfrei und ohne Rückstände. Im Full-Cut-Verfahren (trennen ohne Stege) können bis zu 30 % mehr Nutzen auf einer Leiterplatte vorgesehen und so getrennt werden. Durch den Einsatz eines zweiten

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel