Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 9 Jahren

4-2014

  • Text
  • Bild
  • Energie
  • Agilent
  • Frequenzbereich
  • Quarz
  • Batterie
  • Frequenz
  • Oszillator
  • Leistung
  • Quarze
  • Mikrowellentechnik
HF-Praxis 4/2014

VOM HANDHELD- BIS ZUM

VOM HANDHELD- BIS ZUM HIGHEND-TISCHMODELL. NETZWERKANALYSATOREN MIT FREQUENZBEREICHEN AB 5 Hz ... 67 GHz (1,05 THz). NEU! Modelle PNA-X Serie (N524xA) fortschrittlichster und fl exibler High-End-VNA PNA-Serie (N522xA) leistungsstarker Mikrowellen-VNA PNA-L Serie (N523xA) kosteneffi zienter Mikrowellen-VNA ENA E5072A leistungsstarker HF-VNA mit konfi gurierbarem Testset ENA E5071C leistungsstarker HF-VNA ENA E5061B LF-RF VNA mit Impedanzanalyse- Funktion ENA E5063B kosteneffi zienter RF-VNA für Tests von passiven Komponenten FieldFox-Serie (N99xxA) Tragbarer HF-Kombianalysator Frequenzbereich von 10 MHz bis 13,5 / 26,5 / 43,5 / 50 oder 67 GHz (bis zu 1,05 THz mit optionalen Frequenz-Extendern) von 10 MHz bis 13,5 / 26,5 / 43,5 / 50 oder 67 GHz (bis zu 1,05 THz mit optionalen Frequenz-Extendern) von 300 kHz bis 8,5 / 13,5 oder 20 GHz von 10 MHz bis 43,5 oder 50 GHz von 30 kHz bis 4,5 oder 8,5 GHz von 9 kHz bis 4,5 / 6,5 oder 8,5 GHz von 300 kHz bis 14 oder 20 GHz von 5 Hz bis 3 GHz (mit Option 3L5) von 100 kHz bis 1,5 oder 3 GHz (mit RF NA-Optionen) von 100 kHz bis 4,5 / 8,5 oder 18 GHz von 30 kHz bis 4 / 6,5 / 9 / 14 / 18 oder 26,5 GHz www.datatec.de/netzwerk POWERMETER UND -SENSOREN. HOCHLEISTUNGSLÖSUNGEN FÜR SPITZEN- UND MITTELLEISTUNGSMESSUNGEN. Handheld RF-Messgerät Thermistor-Messgerät 1- und 2-Kanal-Messgeräte Peak-Poweranalysator Sensoren für USB, Breitband und Thermistor Ihr Spezialist für Mess- und Prüfgeräte www.datatec.de/leistung Termin zur Live-Demo vereinbaren: Tel. 07121 / 51 50 50 Druckfehler, evtl. technische Änderungen und Irrtum vorbehalten. Alle Preise zzgl. MwSt.

Messtechnik Neuer Handpeiler mit I/Q-Analyse IDA 2, die neue Generation des Interference and Direction Analyzers von Narda Safety Test Solutions, analysiert I/Q-Daten direkt vor Ort. Narda Safety Test Solutions hat die zweite Generation seiner Interference and Direction Analyzer mit I/Q-Analyzer- Funktionen ausgestattet. Auf der Basis von I/Q-Daten erzeugt das Gerät hochaufgelöste Spektrogramme, Persistence-Spektren und zeitliche Darstellungen, die bisher Laborgeräten in höheren Preisklassen vorbehalten waren. Funkstörungen und Interferenzen lassen sich damit vor Ort detektieren und analysieren. Unabsichtliche oder vorsätzliche Funkstörungen, unerlaubte Sender oder Interferenzen zwischen legalen Funksignalen sind schwer zu erkennen, wenn sie nur sporadisch erscheinen oder sich unter regulären Signalen verstecken. Um auch solche Signale entdecken und orten zu können, hat Narda Safety Test Solutions seinen neuen IDA 2 mit I/Q-Analyse-Funktionen ausgestattet. Das Gerät nimmt mit maximal 32-MHz-Kanalbandbreite die I/Q-Daten in Echtzeit auf und speichert bis zu 250.000 I/Q-Datenpaare unverdichtet, d.h. ohne Datenverlust. Auf dieser Basis errechnet IDA 2 hochaufgelöste Spektrogramme, Persistence-Spektren oder oszilloskopähnliche Zeitdarstellungen. Die Berechnung geschieht fortlaufend während der Messung oder nachträglich aus dem gespeicherten Datensatz. Da die Basisdaten unverändert im Speicher erhalten bleiben, kann man Darstellungsparameter wie Frequenzauflösung oder zeitliche Auflösung nachträglich verändern und in Details „zoomen“ – bis hin zu der originalen Auflösung, welche die I/Q-Daten bieten. Die Kombination von hochaufgelösten Spektrogrammen, Persistence-Spektren (mit „Nachleucht-Effekt“) und Zeitverläufen ermöglicht es, Signale zu erkennen, zu identifizieren und zu orten, die in einer klassischen Spektrumdarstellung unerkannt bleiben würden. Experten können damit direkt vor Ort die Quelle oder die Ursache von Störungen verfolgen. Eine Übertragung des Datensatzes auf PC dient der Dokumentation oder der nachträglichen Auswertung. Analoge und digitale Technik kombiniert IDA 2 kombiniert analoge und digitale Techniken zur Signalanalyse: Einem klassischen Überlagerungsempfänger (Heterodyne) für die Vorselektion folgt ein digitaler Analysator für die Feinselektion und die weitere Verarbeitung. Das empfangene Signal wird nach Vorselektion, Frequenzumsetzung und A/D- Wandlung in ein Basisband heruntergemischt (Zero Span) und dabei in Realteil (In-Phase Component) und Imaginärteil (Quadrature Component) aufgespalten. Die gewonnenen I/Q- Daten stehen dann für weitere Auswertungen zur Verfügung. Dabei bleibt der Original-Datensatz erhalten; Einstellungen für die Auswertung wie Frequenzauflösung, Zeitausschnitt oder zeitliche Auflösung verursachen keine Datenreduktion. Der Interference and Direction Analyzer IDA 2 wurde entwickelt, um elektromagnetische Signalquellen zu identifizieren und zu orten. Der Einsatz umfasst die Bereiche Kommunikation und Sicherheit. In der Kommunikation gilt es, eigene oder fremde Störer zu finden und zu eliminieren. Im Bereich Sicherheit lassen sich mit dem Gerät unbekannte Quellen aufspüren und potenzielle Gefahren identifizieren. Dabei kann IDA 2 die Richtung der Quelle auf Basis eines horizontalen Scans selbstständig bestimmen und den Peilwinkel in einem Polardiagramm darstellen. Aus mehreren Peilergebnissen berechnet IDA 2 die Position der Störquelle automatisch und zeigt sie an. Frei verfügbare elektronische Karten können optional hinterlegt werden, so dass sich die Quelle zum Beispiel bis auf einen Straßenzug genau lokalisieren lässt – ähnlich einem Navigationssystem. Basis zur Bestimmung der Position einer Störquelle sind ein GPS-Empfänger im Messgerät und der elektronische Kompass im Antennengriff zur Ermittlung von Richtung, Elevation und Polarisation. Für verschiedene Frequenzbereiche stehen optimierte Antennen zur Verfügung, die in horizontaler oder vertikaler Ausrichtung auf einen ergonomisch geformten Handgriff gesteckt werden können. Als Handgerät für den Feldeinsatz wiegt das Grundgerät einschließlich Akku weniger als drei Kilogramm, Handgriff und Antenne weniger als ein Kilogramm – dank Stromversorgung vom Grundgerät aus. Akkuwechsel ist ohne Unterbrechung des Betriebs möglich. ■ Narda Safety Test Solutions GmbH www.narda-sts.com hf-praxis 4/2014 33

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel