Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 7 Jahren

4-2016

  • Text
  • Home
  • Photovoltaik
  • Gebaeudeautomation
  • Hausautomation
  • Licht
  • Lichttechnik
  • Tv
  • Elektroinstallation
  • Zutrittskontrolle
  • Videoueberwachung
  • Gebaeudetechnik
  • Haus
  • Elektronik
  • Sicherheit
  • Beispielsweise
  • Belektro
  • Licht
Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Haus- und

Haus- und Gebäudeautomation Zählerdaten über das Stromnetz erfassen Die Powerline- Kommunikation eignet sich besonders gut zur Erfassung und Übertragung von Zählerdaten. XPL Rail 4M - IO600 zur Weiterleitung von digitalen und analogen Signalen über Powerline. Bilder: I2SE GmbH Das Übertragungsmedium in Form der Netzleitung liegt ja direkt an. Die Firma I2SE erweiterte die XPL-Rail- Produktfamilie um Funktionen zur Erfassung und Übertragung von Zählerdaten. Die Nutzung der Stromleitung zum Datenaustausch von Zählerdaten ist ein eleganter Weg, um die Kosten für Verkabelung zu sparen. Durch neue Software in den XPL- Rail-Geräten lassen sich nun sowohl Zähler mit S0-Schnittstelle als auch Zähler mit seriellen Schnittstellen über die Stromleitung auslesen. Die Basis für diese Technologie bildet der Powerline Chip QCA7000 von Qualcomm, der als HomePlug GreenPHYTM auch mit HomePlug AV kompatibel ist. Damit sind alle I2SE- Geräte der XPL-Serie mit den derzeit handelsüblichen Ethernet-zu-Powerline-Übertragern koppelbar. Die Breitbandkommunikation ermöglicht hohe Datenraten von bis zu 10 MBit/s und ist somit für viele Automationsanforderungen geeignet. Zähler mit S0-Schnittstelle Zur Zählung und Speicherung von S0-Impulsen wurde XPL Rail 4M IO600 um einen weiteren Eingangstyp erweitert. Es lassen somit bis zu sechs S0-Zähler an ein Modul anschließen. Die Impulse werden intern addiert und gegen Stromausfall gesichert gespeichert. Die Umrechnung der Impulse in die gewünschte Einheit erfolgt ebenfalls intern. Die Konfiguration erfolgt über die im Gerät befindlichen Webseiten oder per JSON API. Ebenfalls per JSON lassen sich alle Zählerstände abfragen und so in externen Systemen verarbeiten. Zähler mit serieller Schnittstelle Zähler mit RS485- oder RS232-Schnittstellen lassen sich mit XPL Rail 4M 48500 bzw. XPL Rail 4M 23200 auslesen. Dabei werden die Zählerdaten transparent per TCP/IP über die Stromleitung übertragen. Als Gegenstelle kann wiederum ein XPL-Rail- Gerät oder ein beliebiger Windowsoder Linux-Rechner verwendet werden. Die Rechner werden mit einem handelsüblichen HomePlug-Ethernet/ Powerline-Adapter angekoppelt. Die Zählerdaten werden über einen virtuellen COM-Port empfangen. Inbetriebnahme Da es sich um Geräte mit Powerline- Kommunikation handelt, empfiehlt sich die Inbetriebnahme mit einem HomePlug-AV-kompatiblen Adapter. So kann man entweder per Ethernet oder WLAN auf jedes Gerät zugreifen. Erfolgte die Verbindung über einen Powerline-zu-Ethernet-Adapter mit dem Router, erhalten alle Geräte per DHCP eine IP-Adresse. Über den I2SE-Internetservice http:// give-me-the.link bekommt man sofort alle im Haus befindlichen Geräte der XPL-Serie aufgelistet und kann per Klick auf sie zugreifen. Ein Service per UPnP ist ebenfalls implementiert. Infrastruktur Die Übertragung über eine 230-V-Leitung ist nur eine Variante zur Nutzung der Geräte. Es besteht ebenso die Möglichkeit, über DC-Leitungen oder tote Kabel zu kommunizieren. Um die Signale zur Powerline-Kommunikation auf andere Leitung zu übertragen, sind Phasenkoppler in jedem Gerät integriert. Bei einem Einsatz in AC-Netzen ist es weiterhin möglich, kleine Verbraucher über einen im Gerät verbauten Filter zu versorgen, sodass sich diese nicht störend auf die Powerline-Kommunikation auswirken. ◄ I2SE GmbH www.i2se.com Rail 4M - 48500 zur Weiterleitung von RS485-Schnittstellen über Powerline 48 Haus + Elektronik 4/2016

Photovoltaik/Rezension Hochleistungs- und Smartmodul mit integriertem Leistungsoptimierer an. Das Modul kombiniert die patentierte Optimizer-Technologie von Tigo mit der kontrollierten Qualität und den langjährigen Garantien der Vorteils- Module aus der IBC Solar Line. Ein in der Anschlussdose integrierter Leistungsoptimierer verbessert die Energieerzeugung des PV-Systems, beispielsweise wenn eine Anlage durch Verschattungen hinter ihrer optimalen Leistungsfähigkeit zurückbleibt. Darüber hinaus kann das IBC MonoSol CS4 Smart mittels eines PV-Safe-Buttons einzeln angesteuert und abgeschaltet werden. Ein weiterer Vorteil IBC Solar AG www.ibc-solar.de Die IBC Solar AG präsentierte mit dem IBC MonoSol 300 VL4 ein neues Hochleistungsmodul und stellte daneben sein erstes eigenes Smartmodul mit integriertem Leistungsoptimierer vor. MonoSol 300 VL4 Mit dem IBC MonoSol 300 VL4 hat IBC erstmals ein Modul im Produktportfolio, welches eine Leistungsklasse von 300 W erreicht. Es ist damit das leistungsstärkste Modul der IBC Solar Line. Es wurde im Qualitäts labor des Unternehmens ausführlichen Tests unterzogen. Die durchgehenden Qualitätskontrollen beim Wareneingang und regelmäßige Audits bei den Produktionspartnern garantieren eine besonders hohe Langlebigkeit, hohe Erträge und damit Investitionssicherheit. MonoSol CS4 Smart Mit dem IBC MonoSol CS4 Smart bietet IBC Solar erstmals ein Smartmodul in seinem Eigenmarkenport folio Das IBC MonoSol CS4 Smart erlaubt mehr Flexibilität bei der Verschaltung, wodurch Installateure flexibler bei Auslegung und Montage sind und Dachflächen optimal nutzen können. Zudem verfügt das Modul über eine Echtzeit-Monitoringfunktion, sodass Betrieb und Instandhaltung sicherer und effizienter werden. Wie alle Module aus der IBC Solar Line sind auch die neuen Produkte mit einer linearen Leistungsgarantie von 25 Jahren sowie 15 Jahre Produktgarantie ausgestattet. ◄ Einführung in die Elektroinstallation Heinz O. Häberle, 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2016, Hüthig Verlag, 384 Seiten, Softcover ISBN 978-3-8101-0426-7, Preis 29,80 Euro, E-Book/pdf ISBN 978-3-8101-0427-4 Wenn ein Werk in achter Auflage erscheint, hat es sich seine Sporen in der Leserschaft verdient. Diese Auflage der bewährten Schritt-für-Schritt- Einführung in die Grundlagen der fachgerechten Elektroinstallation wurde zudem wie gewohnt erweitertet. Sie wurde anhand von Lernfeld 1 „Elektrotechnische Systeme analysieren und Funktionen prüfen“ und Lernfeld 2 „Elektrische Installationen planen und ausführen“ der Bildungspläne für die Elektroberufe erarbeitet und vermittelt detaillierte Kenntnisse der üblichen Schaltungen in Beleuchtungs- und Motorstromkreisen ebenso wie der Bemessung und Verlegung von Leitungen. Die Sicherheit beim Arbeiten in elektrischen Anlagen und die Grundlagen der Elektromagnetischen Verträglichkeit nehmen weiteren Raum ein. Und der Leser wird auch mit der Prüfung von Elektroinstallationen und mit der Fehlersuche sowohl in festen als auch ortsveränderlichen Anlagen vertraut gemacht. Last but not least erfährt er die notwendigen Fakten zum Thema Licht und Beleuchtung. Neu hinzugekommen sind • Infos über Meldelampen in Installationsschaltern, • Mindestausstattungen in Wohngebäuden, • Gefährdungen durch den Strom, • Verlegearten D und E, • Typ B+ von RCDs, • weitere Anwendungen des Summenstromwandlers, • LED-Retrofit-Lampen, • Funk-Elektroinstallation für die Gebäudeautomation und • Telefon-Anschaltetechnik mit VoIP-Anschluss Jedes Kapitel schließt mit Kontrollfragen zur Wissensvertiefung, deren Lösungen sich am Ende des Buches finden. Haus + Elektronik 4/2016 49

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel