Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 7 Jahren

5-2017

  • Text
  • Sensorik
  • Feldbusse
  • Kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierungstechnik
  • Visualisieren
  • Regeln
  • Msr
  • Boards
  • Systeme
  • Sbc
  • Ipc
  • Pc
  • Software
  • Industrie
  • Engineering
  • Messtechnik
  • Embedded
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Software/Tools/Kits

Software/Tools/Kits MES-Fehlermanagement - Fehler- und Folgekosten effizient reduzieren Ein funktionierendes Fehlermanagementsystem ist eine wichtige Säule des Qualitätsmanagements. Eine detaillierte Erfassung und Zusammenführung aller Fehlerinformationen sowie deren Analyse ist unabdingbar, um Planung und Ablauf von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen zu ermöglichen. Eine kostenorientierte Fokussierung auf die kritischen Prozesse und Produkte sowie die Erkennung und Bearbeitung von Fehlerrepräsentanten helfen ein erfolgreiches Fehlermanagement durchzuführen. MES-Fehlermanagement vereint IT-gestützt und großteils webbasiert die Datensammlung, interne und externe Fehlererfassung sowie die Analyse und Verdichtung der gewonnen Informationen zur Etablierung von Korrekturund Vorbeugemaßnahmen in einem durchgängigen System. Damit wird die Transparenz im Unternehmen erhöht und durch workfloworientierte Abläufe und Auswertungen verkürzen sich die Bearbeitungszeiten. Büroarbeit wird durch Qualitätsarbeit ersetzt und die Kundenzufriedenheit steigt. Autor: Daniel Matthes, Marketing Manager bei InQu Informatics Eignung für den Mittelstand Die Ist-Situation im Q-Management vieler mittelständischer Unternehmen basiert häufig noch auf verteilter, Excel-basierter Datenspeicherung ohne vollständigen Überblick. Kennzahlen werden manuell und zeitintensiv zusammengeführt. Dadurch können keine Ad-hoc-Aussagen getroffen werden, Reaktionen erfolgen oft verspätet und können nicht effektiv im PDCA-Sinn wiederverwertet werden. Kataloggestützte Zusammenführung In einem durchgängigen System, wie MES (Manufacturing Execution System), können Informationen zu Auftrags-, Fertigungs- und Maschinenergebnissen, Fehlerzuständen, Störungen und Nacharbeiten, Warenbewegungen, Reklamationen von Kunden und an Lieferanten etc. kataloggestützt zusammengeführt werden. Dabei wird die Trennung von detaillierten Informationen aus Shop Floor- und ERP-Ebene überwunden. Anwender profitieren von einem aktiven Fehlermanagement statt operativer Krisenlenkung, das nachhaltig zur Reduzierung von Fehler- und Folgekosten beiträgt. Modernes und leistungsfähiges Qualitätsmanagement bedeutet, technologisch innovative Produkte entsprechend den Kundenanforderungen und -erwartungen schnell, flexibel und kostengünstig in effizienten Fertigungsprozessen herzustellen. Ein durchdachtes Fehlermanagement, die Beherrschung der Qualitäts kosten und die Anwendung der QM-Prinzipien in allen Produktentstehungsphasen bilden das Haupt augenmerk. Durch die Festlegung und Durchsetzung der richtigen Methoden und Abläufe können technische Fehler oder Bearbeitungsfehler korrigiert bzw. vermieden werden. Die verschiedenen Module einer MES-Fehlermanagement-Lösung liefern dazu als Informationsdrehscheibe im Big-Data/ Industrie-4.0- Sinn das verdichtete Datenmaterial. Die abgeleiteten Kennzahlen und Maßnahmen sorgen für transparente Entscheidungen und optimieren das Finden und Beseitigen von Fehler ursachen. • Reklamationsmanagementsoftware vereinfacht und beschleunigt bspw. nicht nur die Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Dokumentation von Reklamationen. Es sollte auch dafür sorgen, dass die Informationen über festgestellte Mängel sorgfältig analysiert (z.B. Ishikawa, 5-W, 8D-Report) und somit bei der weiteren Optimierung von Unternehmensprozessen berücksichtigt werden. • Zusätzlich ermöglicht ein zuverlässiges Lieferantenmanagement die aufschlussreiche Verknüpfung unterschiedlicher Qualitäts- und Lieferantendaten. Weil dabei detaillierte betriebswirtschaftliche Aspekte berücksichtigt und komplexe Analysen ermöglicht werden sollten, geht das Spektrum an Optionen für die Lieferantenbewertung weit über die einfache Benotung der Lieferqualität hinaus. • Mit einem webbasierten Maßnahmenmanagement wird der Anwender über aktuell offene Maßnahmen bzw. über Maßnahmen, für die der angemeldete Mitarbeiter direkt zuständig ist, informiert. Weiterhin sollte er auch einen Überblick über in der Vergangenheit abgeschlossenen Maßnahmen incl. deren Wirksamkeit bieten. • Mit Komponenten zur Visualisierung und Analyse haben die Produktionsverantwortlichen jederzeit alle aktuellen Prozesszustände im Blick und erstellen individuelle grafische Auswertungen zur BDE-Analyse (Kennzahlen, Fehleranalyse), Reklamationsanalyse, Lieferantenbewertung, etc. Die Visualisierung aktueller Produktionsprozessdaten und Kennzahlen erhöht die Transparenz innerhalb einzelner Produktionsbereiche egal ob auf nationaler oder international Ebene. Mit Hilfe der verschiedenen Softwaremodule führt ein ITgestütztes Fehlermanagement zu direkten Prozessverbesserungen in mittelständischen Produktionen. • InQu Informatics GmbH www.Inqu.de 104 PC & Industrie 5/2017

Mobil mit der WinLine cloud Software/Tools/Kits mesonic software gmbh www.mesonic.com Die ERP-, CRM- und PPS-Software WinLine von mesonic für kleine bis mittelständische Unternehmen ist ab sofort auch als Cloud-Version verfügbar. Die Abrechnung erfolgt im „Pay-per-Use“-Verfahren tag genau für jeden Benutzer und ist damit äußerst transparent. Ab sofort bietet mesonic seine kaufmännische Komplettlösung WinLine für den Betrieb in der Cloud an. Damit erweitert das Unternehmen seine Anwendungen für das mobile Arbeiten in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die WinLine cloud ist im so genannten „Pay-per-Use“-Modell bereits ab € 5,- inklusive Softwarepflege pro Logintag und Benutzer erhältlich. Konzentration auf das Kerngeschäft „Mit der WinLine mobile haben unsere Anwender seit geraumer Zeit die Möglichkeit, mobil in unseren Anwendungen zu arbeiten. Mit der WinLine cloud gehen wir nun einen Schritt weiter, denn hierbei werden die Daten nicht unternehmensintern, sondern in einem Rechenzentrum gehostet. Damit spart der Anwender nicht nur die Investitionskosten für die hauseigene Infrastruktur. Auch bieten Rechenzentren bestmögliche Sicherheit. Der Datenzugriff erfolgt verschlüsselt, Sicherungen und Programmupdates werden im Regelfall automatisch durchgeführt. So kann sich das Anwenderunternehmen voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren“, erläutert Claudia Harth, Leiterin für Marketing und PR bei mesonic in Deutschland, die Vorteile der Win- Line cloud-Lösung. Buchhaltung, Fakturierung, Warenwirtschaft und Lagerhaltung Die WinLine cloud beinhaltet neben Programmen für die Buchhaltung, Fakturierung, Warenwirtschaft und Lagerhaltung auch ein komplettes Fertigungsmodul sowie das Win- Line CRM-System für die Unterstützung von Vertrieb, Marketing und Service. Damit sind alle Komponenten zur Organisation und Führung von Unternehmen aus Handel, Dienstleistung und Industrie in der Lösung enthalten. mesonic spricht mit der WinLine cloud sowohl kleine Unternehmen an, die ihr ERP-System nicht täglich nutzen, als auch große Betriebe, die auf das volle Spektrum einer ERP-, PPS- und CRM-Lösung mit flexibler Nutzung und taggenauer Abrechnung („Pay-per-Use“) setzen. ◄ Matrox Design Assistant 5 vereinfacht Anwenderpraxis Matrox Design Assistant Software Release 5 der flussdiagrammbasierten integrierten Entwicklungsumgebung für Vision Anwendungen mit besonderem Augenmerk auf Anwenderpraxis und Produktivität, erlaubt Systemintegratoren und Maschinenbauern die Installation von Bildverarbeitung System mit weniger Aufwand und mehr Sicherheit. Das fünfte Release des Matrox Design Assistant zeigt einen eher Bild-zentrierten Ansatz bei der Konfiguration der Projekte. Messungen erfolgen so direkt auf dem Bild selbst statt in Konfigurationsfenstern. Das Update verschlankt auch die Erstellung der Flussdiagramme mittels spezifischer Ereignisse und Aktionen, so dass deren Logik in Unter-Routinen platziert werden können und die Haupt- Routine übersichtlich bleibt. Zudem vereinfacht eine neues ready-togo Interface die Kommunikation zwischen Vision System und SPS. Design Assistant 5 unterstützt nun auch persistent recipes, so dass es möglich ist, mit einem einzelnen Flussdiagramm verschiedene, ähnliche Teilen zu untersuchen. Diese können vom Bediener des Vision-Systems hinzugefügt oder modifiziert werden. Eine projektspezifische Benutzerschnittstelle ist jetzt von jedem HTML5 Browser darstellbar, womit nicht mehr nur PCs, sondern auch Tablets oder Smartphones auf die Anwendung zugreifen können. Die neue Design Assistant Version hat den Anwender im Fokus. Der vereinfachte Arbeitsablauf wird nicht nur die Produktivität erhöhen, er wird Bildverarbeitung überhaupt für mehr Inspektions- und Guidance-Anwendungen in Bereichen der elektronischen Fertigung, Nahrungsmittel und Getränke Produktion, Medizintechnik, Automobilherstellung, Konsumgüterproduktion, Pharmaindustrie und Halbleiterbranche zugänglich machen. Matrox Design Assistant 5 beinhaltet jetzt auch die Matrox Sure- DotOCT Technologie, womit auch schwierige Punkt-Matrix Schriften, wie sie von industriellen Inkjet- Druckern produziert werden, lesbar werden. • RAUSCHER GmbH info@rauscher.de www.rauscher.de PC & Industrie 5/2017 105

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel