Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 7 Jahren

8-2016

  • Text
  • Elektromechanik
  • Antriebe
  • Stromversorgung
  • Feldbusse
  • Kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Automatisierungstechnik
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Visualisieren
  • Regeln
  • Msr
  • Boards
  • Systeme
  • Sbc
  • Ipc
  • Pc
  • Software
  • Picoscope
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Sensoren Extrem kleiner

Sensoren Extrem kleiner Sensor für Air-Flow-Messungen gibt es mit digitalem I²C-Ausgang (SDP31-500Pa) und analogem Ausgang (SDP36-500Pa)..Der digitale SDP31 bietet die Möglichkeit wählbarer I²C-Adressen sowie verschiedene Interrupt-Optionen. Bei dem anlogen SHT36 kann zwischen einer linearen und einer Root Square Ausgangskennlinie gewählt werden. Die Bauteile sind reflow-lötbar und werden für eine schnelle Verarbeitung auf Blistergurt geliefert. Schneller Start mit Evaluation-Kit Um die Möglichkeiten des Sensirion SHT31 auszutesten, steht das Evaluation-Kit EK-P4 zur Verfügung. Die Sensirion Sensoren sowie das Starterkit sind bei Distributor GLYN erhältlich. Weitere Informationen stehen auf Anfrage zur Verfügung. • Glyn Jones GmbH und Co. KG www.glyn.de Lediglich 5 x 8 x 5 mm klein sind die neuen SDP3x Differenzdrucksensoren von Sensirion (Vertrieb: GLYN). Hier eröffnen sich viele neue Möglichkeiten zur Messung von Luftströmen in kleinsten medizinischen und industriellen Anwendungen..Die Sensoren sind bereits vollständig kalibriert und temperaturkompensiert. Zusätzlich zur geringen Größe beeindruckt die exakte Messgenauigkeit, frei von jeglichem Nullpunktdrift. Sensirions SDP3x Serie messen bi-direktional Druckdifferenzen bis zu 500 Pa..Weitere Messbereiche werden im Laufe des Jahres 2016 verfügbar sein. Die neuen Differenzdruck-Sensoren Flexible und robuste anschweißbare optische Dehnungsmessstreifen Für einen noch flexibleren Einsatz der Dehnungsmessstreifen-Technologie erweitert HBM das Sortiment seiner optischen Dehnungssensoren. Diese zeichnen sich vor allem durch ihre Robustheit und Flexibilität aus. Speziell für den Einsatz in rauen Umgebungen wie im Struktur-Monitoring von Pipelines und Brücken und zum Messen hoher Dehnungen hat HBM flexible, anschweißbare optische Dehnungsmessstreifen (DMS) entwickelt. Die Sensoren bieten für diese Anwendungen einen größeren Dehnungsmessbereich, höhere Langzeitstabilität sowie reduzierte Installationskosten im Vergleich zu elektrischen DMS. HBM ergänzt das bestehende Sortiment um den linearen Dehnungsmessstreifen OL-WA sowie die Dehnungsrosette OR-WA. Durch stahlarmierte Faserkabel und eine spezielle Zugentlastung sind die Dehnungssensoren äußerst robust..Sie zeichnen sich laut Hersteller durch ihre einzigartige. Flexibilität aus und sind für Dehnungen von mindestens ±2000 µm/m in einem Temperaturbereich zwischen -40 °C und +80 °C einsetzbar. Zum Befestigen der DMS auf einer Stahl.oberfläche empfiehlt HBM die Installation mit einem handlichen Punktschweißgerät. • Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH www.hbm.com 38 PC & Industrie 8/2016

Hochwertiger Kombinationsmessflansch für Drehmoment und Axialkraft Sensoren Die Firma Manner Sensortelemetrie hat ihre Messaufnehmerpalette, die speziell für die Prüfstandtechnik entwickelt wurde, weiter ausgebaut Manner Sensortelemetrie GmbH manner@sensortelemetrie.de www.sensortelemetrie.de Gerade bei Gelenkwellenprüfständen ist häufig neben dem dynamischen Drehmoment auch die Axialkraft von großer Bedeutung. Bekanntlich werden an Gelenkwellen bei Beugewinkeln auch Axialkräfte und Biegemomente erzeugt. Die Axialkräfte sind von besonderer Bedeutung, da sie die Lager erheblich belasten und zu Verschleiß führen..Auch bei Lüfter-, Propeller- und Pumpenprüfständen ist die generierte dynamische Axialkraft neben dem Drehmoment eine wichtige Größe. Die kombinierte und übersprechfreie Erfassung dieser Messgrößen stellt eine besondere Herausforderung dar. Bei bisherigen Konzepten war die hochgenaue Erfassung der Axialkraft nur bei großen Werten im Vergleich zum Drehmoment möglich..Manner hat nun einen kompakten Aufnehmer speziell für diese Aufgabenstellung entwickelt. Dieser ermöglicht die hochgenaue Erfassung vergleichsweise kleiner Axialkräfte bei gleichzeitig geringstem Übersprechen. Damit kann auch die Axialkraft mit Genauigkeiten von 0,1% erfasst werden..Für die Drehmomentgröße ist heute die Genauigkeit von 0,05% Standard. Die zeitgleich erfassten Messwerte werden kontaktlos via Sensortelemetrie vom drehenden Aufnehmer zur Datenerfassung übertragen. Durch den Einsatz der digitalen Sensortelemetrie konnte die Systemgenauigkeit deutlich verbessert werden..Bei der neuen Generation werden die Drehmomentwerte und Axialkraftwerte bereits im Rotor mit 16 Bit Auflösung und einer Abtastrate von 4.000 Werten/Sekunde digitalisiert.. Optional sind auch höhere Abtastraten verfügbar. Die große Reichweite zwischen Rotor und Stator, die kompakte Pick Up und die robuste Ausführungsform garantiert nicht nur einfache Handhabung und sie hat sich in der Praxis bestens bewährt. Die Übergabe der Daten an die Prüfstandsteuerung erfolgt üblicherweise über Netzwerke. Es stehen wahlweise USB, CAN, EthernetAnschluss (TCP/IP) und EtherCAT zur Verfügung. ◄ Induktive Näherungssensoren für Ex-Zonen 0/20 mit Hitzeresistenz bis 140 °C EGE präsentiert mit den eigensicheren induktiven Sensoren der Baureihe IGEXH Hochtemperatur-Geräte für den Einsatz in der Gas-Ex- Zone 0 und der Staub-Ex-Zone 20. IGEXH- Sensoren sind für extreme Umgebungstemperaturen zwischen -20 °C und +140 °C ausgelegt und funktionieren zuverlässig selbst bei häufigen Temperaturschwankungen..Die robusten, aus Edelstahl 1.4571 und PEEK gefertigten Näherungsschalter erreichen Schutzart IP68/ IP69K. Zur Signalverarbeitung dient das Auswertegerät IKM 122 Ex, das außerhalb der Ex- Zone installiert wird. Verfügbar sind zunächst Modelle in den Bauformen M12 und M18..Der Anschluss erfolgt über ein 2 m FEP-Kabel... • EGE-Elektronik Spezial-Sensoren GmbH www.ege-elektronik.com PC & Industrie 8/2016 39

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel