Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 6 Jahren

EF 2018

  • Text
  • Antriebe
  • Robotik
  • Stromversorgung
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierungstechnik
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Visualisieren
  • Regeln
  • Msr
  • Boards
  • Systeme
  • Sbc
  • Ipc
  • Pc
  • Automation
  • Software
  • Components
  • Produktionsautomatisierung
EInkaufsführer Produktionsautomatisierung - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Messen/Steuern/Regeln

Messen/Steuern/Regeln Neuartige Stromsensoren mit hoher Leistungsdichte für Leistungselektronik Der neue programmierbare Stromsensor CFS1000 wurde für die hochdynamische elektronische Messung von DC, AC sowie gepulsten Strömen mit integrierter galvanischer Trennung entwickelt. Er besteht aus einem anisotropen magnetoresistiven (AMR) Sensorelement kombiniert mit einem speziellen ASIC als System in Package (SiP) in einem JEDEC-konformen SOIC- Gehäuse. Bei diesem Stromsensor kann der Endanwender seine „eigene“ Stromschiene gemäß gewünschtem Strombereich und der geometrischen Randbedingungen flexibel realisieren. Die hohe Bandbreite lässt höhere Schaltfrequenzen zu, die wiederum die volle Ausnutzung von WBG-Bauteilen zur Erhöhung der Leistungsdichte von Umrichtern oder DC/DC-Wandlern ermöglichen. Die kompakten Abmessungen des CFS1000 bieten die Perspektive, Stromsensoren noch tiefer in die Leistungsmodule zur weiteren Reduzierung des Bauvolumens von Um- und Wechselrichtern zu integrieren. Der Sensor weist kein Hystereseverhalten auf und zeichnet sich durch hohe Linearität und geringe Temperaturabhängigkeit aus. Er ist vorgesehen für den Einsatz im Automobil-Sektor, der elektrischen Antriebstechnik, in Frequenzumrichtern, im Batteriemanagement oder der Elektromobilität. SPS IPC Drives Halle 3A, Stand 260 • Sensitec GmbH www.sensitec.com SIL2 Schwingungssensor mit PROFINET ASIC Baustein im SO14 Gehäuse Der Schwingungssensor NVT90/S3 basiert auf MEMS- Sensorik und misst niederfrequente Schwingungen - speziell bei Türmen von Windkraftanlagen..Durch den Frequenzbereich von 0,05 Hz bis 60 Hz registriert er auch Getriebe-Störschwingungen. Der Sensor reiht sich in TWKs SIL2-Sensorfamilie von Drehgebern, Nockenschaltwerken und Neigungssensoren ein..Er misst Beschleunigungen bis ±2 g in der horizontalen x- und y-Achse und gibt über die PROFINET-Schnittstelle die Momentanwerte sowie - auf Wunsch - aufbereitete Werte, wie beispielsweise RMS-Mittelwerte oder PEAK-Werte aus. Durch die gleichzeitige Übertragung von Nutzdaten mit den zugehörigen Checksummen ist die Kommunikation zwischen Sensor und Steuerung sicher. Eine Spezialfunktion des NVT 90 ist die Berechnung eines Summenwertes bei Überschreiten eingestellter Grenzwerte, auch über Stunden hinweg. Die eingebauten Leuchtdioden erleichtern die Inbetriebnahme und Diagnose im PROFINET-Bussystem. Das robuste Gehäuse aus Aluminium trotzt widrigen Umweltbedingungen und ist offshore-tauglich. • TWK-ELEKTRONIK GmbH www.twk.de Ein - durch eine Wienbrücke angeregter - Oszillator wird durch den ASIC-Baustein SM17 auf konstante Amplitude und sinusförmigen Verlauf mit hoher Konformität geregelt..Ein Phasenabgleich ist nicht erforderlich. Die - bei diskretem Aufbau aufwendige - Abstimmung ist im ASIC SM17 durch Lasertrimmung bereits erfolgt. Die erforderliche Demodulation der Signale induktiver Sensoren erfolgt durch eine Track- and Hold-Schaltung mit hoher Dynamik..Die Grenzfrequenz liegt bei 4 kHz. Der Betriebsspannungsbereich beträgt ±9 V bis ±16 V. Am Oszillatorausgang OS liegt eine Wechselspannung (Sinus) mit der Frequenz von 10 kHz und der Amplitude von 5,0 V an. Mit einem ASIC Baustein SM17 und wenigen externen Bauelementen kann eine Präzisionsschaltung zur Auswertung von mehreren induktiven Weg- und Winkelaufnehmern realisiert werden. • a.b.jödden gmbh info@abjoedden.de www.abjoedden.de 24 Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2018

Mit dem Roboter auf Du und Du SensoPart stellt Vision-Sensor VISOR Robotic mit URCap-Software vor Bild 1: Der VISOR Robotic liefert dem Roboter sämtliche Bilddaten in Roboterkoordinaten. In der Konfigurationssoftware lassen sich übliche 2D-Robotik-Anwendungen sehr einfach und komfortabel einrichten SensoPart Industriesensorik GmbH www.sensopart.com SensoPart erweitert seine Vision- Sensorreihe VISOR um einen Robotik-Spezialisten. Über ein URCap- Softwarepaket ermöglicht der neue VISOR Robotic eine direkte Kommunikation mit UR-Robotersystemen..Diese ermöglicht eine besonders einfache Konfiguration von Automatisierungsaufgaben mittels vorbereiteter Anwendungsroutinen. Der Sensor wird auf der SPS IPC Drives erstmals im Einsatz zu sehen sein (Bild 1). Im Produktionsprozess unterstützen Roboter zunehmend ihre menschlichen Kollegen bei ihren Aufgaben. Um ähnlich flexibel auf sich verändernde Situationen wie wechselnde Teileformen oder Aufnahmepositionen reagieren zu können, benötigt ein Roboter verlässliche Informationen über die Umgebung, und zwar in einer für ihn verständlichen Form – mit den von einer Kamera gelieferten Bildkoordinaten kann er ohne Weiteres nichts anfangen.. Der neue VISOR Robotic von SensoPart liefert sämtliche Informationen bereits umgerechnet in Roboterkoordinaten, sodass die Ergebnisse Messen/Steuern/Regeln direkt auf dem Roboter verwendet werden können. Eine einmalige Kalibrierung über eine als Zubehör erhältliche Kalibrierplatte oder mittels einer Punktepaarliste genügt. Funktionen wie Z-Offset-.Korrektur, Anpassung des Greifpunkts sowie eine Greiferfreiraumprüfung erleichtern die Aufgabe zusätzlich..Aufwändige Anpassungen in der Robotersteuerung entfallen. URCap-Softwarepaket Zusätzlich ist für den VISOR Robotic ein URCap-Softwarepaket verfügbar, das einen direkten Datenaustausch mit den Robotersystemen des Herstellers. .Universal Robots (UR) ermöglicht und die Kommunikation noch komfortabler macht. Neben der von anderen VISOR- Produkten bekannten Live-Bild- Anzeige und Jobverwaltung stellt die Software des VISOR Robotic dem Anwender vorbereitete Programmroutinen zur Kalibrierung sowie für Pick-and-Place-Aufgaben bereit..Häufige Robotik-Anwendungen wie das Aufnehmen und Positionieren von Teilen oder robotergeführte Bauteilprüfungen lassen sich so ohne Programmierung „von Hand“ einfach und schnell einrichten (Bild 2). Mit diesem Funktionsumfang und Bedienkomfort ist der VISOR Robotic führend auf dem Markt der 2D-Vision-Anwendungen. Der Bedarf steigt in allen Branchen, beispielsweise in der Elektronikfertigung oder der Automobil- und Zuliefererindustrie. Lassen sich Anwendungen zweidimensional lösen, ist die SensoPart-Lösung besonders wirtschaftlich und einfach handhabbar. Anwender, die bereits andere VISOR-Produkte im Einsatz haben, müssen sich nicht umstellen, denn hinsichtlich Bauform, Konnektivität und Bedienung ist die neue Robotik-Variante identisch und reiht sich damit in das bewährte Konzept der VISOR-Baureihe ein. Verfügbarkeit Nach seiner Premiere auf der SPS IPC Drives wird der VISOR Robotic Ende 2017 lieferbar sein. Das zugehörige URCap-Softwarepaket wird den Anwendern zum Download zur Verfügung stehen. Außerdem wird SensoPart VISOR UR-Starter-Kits mit Vision-Sensor, verschiedenen Objektiven, passender Halterung und Kalibrierplatten anbieten..Die Starter-Kits sind für die Robotersysteme UR3, UR5 und UR10 erhältlich. SPS IPC Drives Halle 4A, Stand 136 Bild 2: Über das URCap lässt sich der Roboter sehr einfach mit dem VISOR verbinden und der Datenaustausch wird erheblich vereinfacht Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2018 25

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel