Qualitätssicherung Zeit sparen, Effizienz steigern Beleglose Kommissionierung mit Lichtsignal schnelle Anlernzeiten und erzeugen binnen kurzer Zeit eine hohe Kommissionierqualität. Die Kommissionierleistung jedes einzelnen Mitarbeiters steigert sich durch belegloses Arbeiten, weil dieser sich auf den Vorgang des Kommissionierens an sich konzentrieren kann. Auch einer parallelen Bearbeitung durch mehrere Mitarbeiter und dem zeitgleichen Kommissionieren steht dank intelligenter Benutzerführung sowie der üblicherweise Mann-zu- Ware-Variante nichts im Wege. Das garantiert kurze Durchlaufzeiten und damit einhergehend kürzere Lieferoder Bereitstellungszeiten. Wie funktioniert Pick-by-Light? microSYST Systemelectronic GmbH info@microsyst.de www.microsyst.de www.pick-system.de Schauplatz: Ein Warenlager, irgendwo in Deutschland oder auf der Welt. Regalfach an Regalfach, Stellplatz an Stellplatz, Menschen laufen durch die Gänge. Ihre Aufgabe: Waren kommissionieren. Ihre Orientierung: Lichtpunkte. Das Ziel: Kommissionierung effizient gestalten. Was zunächst klingt wie aus dem Vorspann eines Science-Fiction-Films, ist heruntergebrochen auf die Kommissioniermethode Pick-by-Light eigentlich ganz simpel. Und vor allem: Anwenderfreundlich. Automatisierung und Null-Fehler-Quote In logistischen Abläufen spielen Zeit und Effizienz immer eine bedeutende Rolle. Mit steigenden Warenbeständen steigen auch die Anforderungen an die technische Bewältigung des Kommissionieraufkommens. Automatisierte Prozesse bis hin zur Null-Fehler-Quote lauten die gängigen und zugleich hohen Leistungsforderungen an Mensch und Technik. Ob im Handel oder in der Produktion: Immer kürzere Reaktionszeiten bei zunehmender Warenmenge oder -vielfalt verlangen schnelle, zuverlässige Abläufe in der Logistik. Beleglose Kommissioniersysteme bieten eine Lösung, die bei hohem logistischen Aufkommen und dem Anspruch nach effizienten Abläufen nahezu unverzichtbar geworden ist. Vorteile belegloser Kommissionierung • Steigerung der Kommissionierleistung • Kostenreduktion durch einfache Prozesse • Digitale, automatisierte Dokumentation aller Warenbewegungen • Effizienzsteigerung durch integrierte Dokumentation • Zeitersparnis durch Wegfall „händischer“ Dokumentation • Verringerung der Fehlerquote durch intelligente Sensorik möglich Intelligente Kommissionierung sorgt für kurze Durchlaufzeiten Intelligente Benutzerführung und intuitive Bedienlogik sorgen für Pick-by-Light führt den Kommissionierer mithilfe eines Lichtsignals an das korrekte Regalfach. Fachanzeigen und optionale Positionsanzeigen unterstützen dabei und helfen, Fehleingriffe zu minimieren. Die Warenentnahme wird per Sensor oder Taster quittiert, zeitgleich speichert das System die Bestandsänderung ab und hält so den Lagerbestand zu jeder Zeit und ohne Mehraufwand up-to-date. Leuchtpunkte sowie Displays verschiedener Größe visualisieren dabei zu 106 Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2019
Qualitätssicherung Kompaktkameras für Industrie 4.0 - im Handumdrehen prüfbereit Mit der intelligenten Kompaktkamera pictor metimus gelingen anspruchsvolle Prüfaufgaben quasi aus dem Stand. Die Bildverarbeitungssoftware ist nebst gängigen Prüfsequenzen bereits in die Hardware integriert. Effiziente Automatikfunktionen erleichtern die Konfiguration. Der pictor metimus ist der jüngste Zuwachs smarter Kompaktkameras von Vision & Control. Basierend auf der Hardware der pictorn-Reihe ist in diesem Modell die Bildverarbeitungssoftware schon im Gerät installiert. Via Ethernet-Schnittstelle und Webinterface lässt sie sich ohne lästige Software installation praktisch mit jedem PC sofort bedienen, welcher Zugang zum gleichen Netzwerk hat. Industrie 4.0 ist für diese Kamera kein Modewort, sondern ein selbstverständliches Feature. Dank vorinstallierter Prüfsequenzen ist der Anwender von zeitraubenden Routinen befreit und kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Die übersichtlich strukturierte Benutzeroberfläche unterstützt ihn dabei mit ausgefeilten Automatikfunktionen und einem klaren Ablauf beim Finden der optimalen Bildhelligkeit, der Lagenachführung sowie dem Erstellen der Prüffunktion und deren Ausgabe. Typische Aufgaben, wie etwa das Messen von Abständen und Winkeln, 360°-Mustersuche oder Anwesen heitsprüfung sind innerhalb weniger Minuten erledigt. Insgesamt finden bis zu 256 Prüfprogramme in der Kamera Platz. Die Prüfbereiche sind dabei flexibel einstellbar, sogar Polygone mit gekrümmten Kanten sind möglich. Kompakt und robust Mit seinem kompakten (80 x 45 x 20 mm) und robusten Gehäuse ist der pictor metimus für den Einsatz in direkter Maschinenumgebung gebaut. Der Dual-Core Prozessor ARM Cortex-A9 sorgt für die nötige Rechenpower. Neben der Ethernet-Schnittstelle stehen vier optoentkoppelte digitale I/O- Interfaces zur Kommunikation mit der Außenwelt bereit. Kompatibel Selbstverständlich ist auch der pictor metimus kompatibel zu den übrigen vicosys Mehrkamera- Systemen. Die flexible C-Mount- Optik und -Beleuchtung ist ebenso mit ihm anwendbar. Auch in dieser Kamera steckt das Expertenwissen aus über 25 Jahren industrieller Bildverarbeitung der Vision & Control GmbH. Der Produktionsstandort Deutschland steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. • Vision & Control GmbH sales@vision-control.com www.vision-control.com jeder Zeit die Kommissionierdaten und dienen als Orientierung zwischen Fächern, Regalen und Gängen. Verschiedene Zusatzfunktionen erleichtern die Vorgänge darüber hinaus: So können über ein Display – im Fall des mipick-Systems von Microsyst – gleich mehrere Regalebenen bedient und visualisiert werden. Leuchtmelder und Richtungspfeile zeigen dem Kommissionierer den richtigen Lagerort und optimieren so die Bedienung des Systems. Die automatisierte Zuweisung von Lagerpositionen funktioniert neben der Pick-by-Light-Variante auch im Put-to-Light-Verfahren, beispielsweise in der Retourenabwicklung. Modulare Systeme bieten Zukunftssicherheit Flexible Lagersysteme bieten gerade im schnelllebigen, zukunftsorientierten und technikgeprägten Logistik- und Lagerbereich das nötige Quäntchen Sicherheit. Eine Plattform, die individuell an Kundenanforderungen angepasst und parametriert werden kann, liefert ebenso handfeste Vorteile wie ein modularer Aufbau und nachträglich adaptierbare Technik-Bestandteile. So spart moderne, beleglose Kommissioniertechnik nicht nur heute, sondern auch morgen, mittel- und langfristig Zeit und steigert obendrein die Effizienz. ◄ Einkaufsführer Produktionsautomatisierung 2019 107
Sonderheft
Editorial Managed oder nicht? Indus
Inhalt Netzwerke von morgen für An
Aktuelles TWK positioniert sich als
Aktuelles matisierungstechnik im Ma
IoT Maschinenbauer anhand der Nutzu
IoT sicher, dass Unternehmen nur f
Kommunikation/Steuer- und Datentech
Kommunikation/Steuer- und Datentech
Nürnberg, 27-29.11.2018 Halle 9, S
Kommunikation/Steuer- und Datentech
Kommunikation/Steuer- und Datentech
Kommunikation/Steuer- und Datentech
Bild 1: Der Plant Assist Manager be
Smarte und Digitale Automation Nür
Halle5, Stand 150 infoteam Software
Software/Tools/Kits Noch smarter da
Bedienen und Visualisieren Die Kont
Bedienen und Visualisieren Skalierb
Bedienen und Visualisieren der Bedi
Intelligente LED-Matrix-Displays Be
Messen/Steuern/Regeln Ein Produkt f
Messen/Steuern/Regeln Bild 2: Die m
Messen/Steuern/Regeln Bild 5: Derze
Messen/Steuern/Regeln Miniaturisier
Messen/Steuern/Regeln Neue Servo- u
Messen/Steuern/Regeln Drei in eins:
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik
CGS Computer Gesteuerte Systeme Gmb
anfrage@ebetec.at, www.ebetec.at Ve
FELTEN Group In den Dörrwiesen 31,
HAINZL Industriesysteme GmbH Indust
INCOstartec GmbH Rheinstr. 17, 1451
koenig-pa GmbH Im Talesgrund 9A 912
MICROSENS GmbH & Co. KG Küferstr.
PEAK electronics GmbH Mainzer Str.
Tel.: 021195747-403 70-72, 740-743,
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co.
Walther-Werke, Ferdinand Walther Gm
MEsstechnik bequem & schnell online
Laden...
Laden...
Laden...