Messen/Steuern/Regeln Elektrisches Messen mechanischer und physikalischer Größen Bild 1: In dieser Ausführung wird die Schutzart IP68 (Untertauchen) erreicht. a.b.jödden gmbh info@abjoedden.de www.abjoedden.de Der Einsatz von Sensoren zur Erfassung von Weg, Druck und Temperatur ist in den letzten Jahren in der Industrie stark gestiegen. Dieser Anstieg betrifft alle Bereiche industrieller Anwendungen wie Automatisierung, Qualitätsprüfung, Prozessüberwachung, Forschung und Entwicklung. Die optimale Lösung für jeden Bedarfsfall benötigt einen angepassten Sensor, der nach den Kriterien Messbereich, Auflösung, Genauigkeit, Bauform Umgebungsbedingungen und natürlich den Kosten ausgewählt werden kann. Induktive Wegaufnehmer In der Wegmesstechnik werden seit vielen Jahren induktive Wegaufnehmer eingesetzt. Die Technik dieser Sensoren basiert auf dem Prinzip der Differentialdrossel. Innerhalb eines Spulenkörpers wird ein NiFe-Kern axial bewegt. Die jeweilige Position des Kerns bewirkt eine entsprechende Induktivitätsverteilung in den beiden Spulenhälften, die durch eine externe oder integrierte Elektronik in ein wegproportionales, analoges Signal umgewandelt wird. Diese einfache Art der absoluten Wegerfassung ermöglicht einen robusten, zuverlässigen Aufbau des Sensorelementes. Der Einbau in ein Edelstahl- oder NiFe- Gehäuse mit anschließendem Komplettverguss ergibt einen analogen Sensor, der im Temperaturbereich zwischen -40 °C und +150 °C eingesetzt werden kann. In der Temperatur- und Druckmesstechnik werden die Sensorelemente und die zur Auswertung der Sensorsignale erforderliche Elektronik, in robuste Edelstahlgehäuse gepackt. Temperaturen zwischen -20 °C und +120 °C, sowie Drücke zwischen -1 bar und +400 bar sind erfassbar. Schaltpunkte und Hysterese sind frei einstellbar. Der Anwender erkennt Schaltzustände und Messwerte an den integrierten Anzeigen direkt vor Ort. Einstellbare induktive Wegaufnehmer mit integrierter Elektronik Die neuen induktiven Wegaufnehmer der Baureihe SM41 und SM43 haben die Speise- und Auswerteelektronik integriert. Mit Betriebsspannungen von z. B. 9 bis 32 V DC werden die Weginformationen bis 360 mm in proportionale normierte Ausgangssignale 0(4) – 20 mA oder Bild 2: Temperaturschalter der Baureihe TDD 0 – 10 V DC mit einer Genauigkeit
Messen/Steuern/Regeln Bild 3: Das robuste Gehäuse aus Edelstahl (Schutzart IP65) bietet Schutz gegen Strahlwasser. typen mit unterschiedlichen Anzeigen stehen zur Auswahl. Die Ausführung mit einer dreistelligen Digitalanzeige hat einen Meßbereich von -20 °C bis +120 °C. Schaltpunkt und Hysterese sind frei einstellbar. Den Schaltzustand zeigt eine LED an. Ein Messbereich von jeweils 40 °C wird auf einer achtteiligen LED-Kette in 5°-Schritten angezeigt. Der Schaltzustand wird durch eine blinkende LED in der Kette angezeigt. Beide Ausführungen werden bequem über zwei Tasten bedient. Mit dem kompakten und robusten Gehäuse aus Edelstahl, sowie der Schutzart IP65 sind die Schalter vielen Anwendungsfällen gewachsen. Der Prozessanschluss – Prozessdrücke bis 80 bar sind möglich - erfolgt über ½“ oder ¾“ Anschlussgewinde. Die Schaltausgänge sind als PNP oder NPN ausgeführt und ab Werk voreingestellt. Wo Sicherheit und Zuverlässigkeit besonders gefordert werden gibt es für die Temperaturschalter der Baureihe TDD ein breites Einsatzfeld (Bild 2.) Genaue Drucküberwachung Die Drucktransmitter vom Typ PDA überwachen und messen Drücke mit hoher Genauigkeit. Die mit einem piezoresistiven Keramiksensor ausgestatteten Geräte haben eine hohe Langzeitstabilität und sichere Reproduzierbarkeit. Sie erfüllen mit allen Daten die Anforderungen der Industrie nach effizienten und kostengünstigen Produktionstechniken. So können zum Beispiel passende Lösungen für die Kompressoren- und Pumpentechnik oder für den Anlagen- und Maschinenbau, aus 14 unterschiedlichen Mess bereichen ausgewählt werden. Der Prozessanschluss hat ein ¼“- oder ein ½“- Gewinde. Andere Anschlüsse sind optional möglich. Angezeigt wird über gut ablesbare dreistellige LEDs. Die Messwerte werden als genormtes 0(4) -20-mA-Signal mit einer Genauigkeit
Sonderheft
Editorial Managed oder nicht? Indus
Qualitätssicherung Zeit sparen, Ef
Qualitätssicherung Einfache, wirts
Sicherheit Smarte Diagnose jederzei
Sicherheit hinterlegt werden, was i
A Antriebe für den Ex-Bereich. . .
116 Einkaufsführer Produktionsauto
118 Einkaufsführer Produktionsauto
120 Einkaufsführer Produktionsauto
122 Einkaufsführer Produktionsauto
124 Einkaufsführer Produktionsauto
126 Einkaufsführer Produktionsauto
128 Einkaufsführer Produktionsauto
130 Einkaufsführer Produktionsauto
132 Einkaufsführer Produktionsauto
134 Einkaufsführer Produktionsauto
136 Einkaufsführer Produktionsauto
138 Einkaufsführer Produktionsauto
140 Einkaufsführer Produktionsauto
obominds GmbH. . . . . . . . . . .
144 Einkaufsführer Produktionsauto
146 Einkaufsführer Produktionsauto
Wer vertritt wen? 1NCE, D Round Sol
Ergotron, USA next system Vertriebs
HY-LINE Power Components Molex, USA
SMAC Corp., USA Actronic-Solutions
ALTHEN GmbH Mess- und Sensortechnik
CGS Computer Gesteuerte Systeme Gmb
anfrage@ebetec.at, www.ebetec.at Ve
FELTEN Group In den Dörrwiesen 31,
HAINZL Industriesysteme GmbH Indust
INCOstartec GmbH Rheinstr. 17, 1451
koenig-pa GmbH Im Talesgrund 9A 912
MICROSENS GmbH & Co. KG Küferstr.
PEAK electronics GmbH Mainzer Str.
Tel.: 021195747-403 70-72, 740-743,
STÖBER Antriebstechnik GmbH + Co.
Walther-Werke, Ferdinand Walther Gm
MEsstechnik bequem & schnell online
Laden...
Laden...
Laden...