Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 4 Jahren

EF 2019

  • Text
  • Qualitaetssicherung
  • Regeln
  • Sensor
  • Electronic
  • Messtechnik
Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik - Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Messtechnik Flexible

Messtechnik Flexible Aufbereitung analoger Signale Sensoren, Temperaturfühlern wie PT100 und PT1000, Potentiometern, aktiven Vorverstärkern und Ähnlichen. Halb- und Viertelbrückenergänzungen sind zuschaltbar. Eine zwischen DC und AC umzuschaltende Eingangsankopplung, Null- und Taraabgleich sowie vier Kalibriersignale ergänzen den Funktionsumfang. Eine Übersteuerung des Signalpfades wird angezeigt, ebenso Kabelbruch im 5- und 6-Leiter-Betrieb. Das Ausgangssignal von bis zu ±10 V steht frontseitig an einer BNC-Buchse und intern an der Backplane bzw. an der Gehäuserückseite zweifach und kurzschlussfest entkoppelt zur Verfügung. Bild © IMD IMD GmbH info@imd-gmbh.de www.imd-gmbh.de Mit dem UMV219 legt IMD einen etablierten Klassiker neu auf: Der universelle Messverstärker in seiner neuesten Version bietet, neben allen gängigen Funktionen zur analogen Signalkonditionierung, folgende neuen Features: zweiter Ausgang ohne Wechselwirkung auf den ersten, eigenr Eingang zur Systemkalibrierung, Möglichkeit, die Verstärkung in dB einzustellen, erhöhte Präzision durch den durchgehenden Einsatz von 16-bit-DACs für Hilfsfunktionen und mehr Auswahl bei den Schnittstellen. Die Bediensprache im Menü ist jetzt umschaltbar. Komplette Signalkonditionierung auf einer Europakarte Analoge Signale werden mit dem UMV219 vollständig zeitkontinuierlich verarbeitet. Der Verstärker bietet einen fein einstellbaren Gain von 1 - 4000 (0 - 72 dB) und acht umschaltbare Filterfrequenzen zwischen 0,5 Hz und 20 kHz mit Bessel- oder Butterworth-Charakteristik 4. und 6. Ordnung, die Bypassbandbreite beträgt dabei ca. 70 kHz. Die schnelle Verstärkervariante UMF hat eine offene Bandbreite von 1 MHz bei Verstärkungen von 1,00 bis 999. Hier kann mit acht zuschaltbaren Eckfrequenzen von 2 bis 400 kHz das Rauschen reduziert und Aliasing verhindert werden. Einstellbare Konstantstrom- und symmetrische Spannungsquellen Beiden Versionen gemeinsam sind einstellbare Konstantstrom- und symmetrische Spannungsquellen mit Nachregelung, für Messungen mit DMS-Brücken, IEPE- Flexibel konfigurier- und steuerbar Ob ein einzelner Kanal im Tischgehäuse oder bis zu 32 UMV/UMF in einem 19“-Rack doppelter Höhe: Neben der Konfigurierbarkeit per Rechner über alle gängigen Bedienoberflächen hat jeder Verstärker die manuelle Bedienung mit eigenem, gut ablesbaren Farb- LC-Display, Drehknopf und übersichtlicher Benutzerführung. Zusätzlich können in speicherbaren Anwender-Setups mehrere komplette Mess-Konfigurationen bereitgehalten werden. Für die Rechnersteuerung stehen eine serielle RS232- Schnittstelle oder ein Ethernetanschluss zur Steuerung aus dem lokalen Netzwerk zur Auswahl. Die Kommunikation erfolgt über einfache, mnemonische Kommandostrings, so dass es auch in 20 Jahren keine Treiberprobleme geben wird und jedes Betriebssystem passt. Passt nur fast? UMV/UMF219-Verstärker und ihr Gehäusesystem sind komplett in Deutschland entwickelt und gefertigt, individuelle Anpassungsmöglichkeiten wurden von Anfang an im Design berücksichtigt. Ob eine Vorverstärkung, besondere Eckfrequenzen, eigene Eingangsbuchsen oder deren Belegung benötigt werden oder die Ausgänge des Systems auf einen Vielpolsteckverbinder mit vorgegebener Belegung zusammengeführt werden sollen - durch die hohe Fertigungstiefe und die Produktion vor Ort in Deutschland ist die IMD GmbH in der Lage, nach den jeweiligen Kundenwünschen zu produzieren, so dass jedes Gerät optimal zum konkreten Einsatzzweck passt. Hintergrundinfo Dieses Produkt ist Test-Equipment und wird in Prüfständen, messtechnischen Anlagen und Laboren eingesetzt. Als Bindeglied zwischen Sensor und Datenerfassung speist der Messverstärker erforderlichenfalls den Messaufnehmer passend, das Signal wird verstärkt, gefiltert (Rauschreduktion, Anti-Aliasing) und vom Offset befreit als Analogsignal an Datenerfasssungskarten oder -boxen ausgegeben. Die lokale Bedienbarkeit über Display, Drehknopf und Menü ist sehr praxisgerecht für den Einsatz als Laborverstärker (1 bis 16 Kanäle im Tischgehäuse), während die Schnittstellenfunktion auch die Konfigurierung von größeren Systemen einfach macht (größtes bisher geliefertes System: 640 Kanäle in fünf 19“-Schränken mit Ethernet-Schnittstelle). ◄ 46 Einkaufsführer Messtechnik & Sensorik 2019

Dienstleister Umfangreiches Kalibrierspektrum im neuen Labor modernster Geräte- und Klimatechnik, werden Kalibrieraufgaben mit geringsten Messunsicherheiten durchgeführt. Das Kalibrierlaboratorium entspricht den neuesten normativen Forderungen der DIN EN ISO/IEC 17025 und bietet Kalibrierungen für Temperatur (-100 bis +1200 °C), Feuchte (10 bis 98 % r.F. bei +10 bis + 95 °C Umgebungstemperatur), Strömungsgeschwindig keit (0,1 bis 65 m/s) und elektrische Messgrößen. Der Kalibrierumfang beinhaltet die Sichtprüfung/ Reinigung, eine Überprüfung aller Bedienelemente und Funktionen, die Erstellung eines zweisprachigen Kalibrierzertifikates mit Soll/- Istwert, Abweichung, Messunsicherheit, Kalibriermarke und Kalibriernummer. Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH www.ahlborn.com Die Firma Ahlborn Mess- und Regelungstechnik GmbH bietet seit mehr als 30 Jahren Kalibrierdienstleistungen auf höchstem Niveau. Diese Leistungen wurden nun umfangreich erweitert. In einem komplett neu errichteten Laborgebäude, ausgestattet mit Umfangreiche selektive Präzisionsjustagen zur Erhöhung der Genauigkeit der ALMEMO- Messsysteme mit der einzigartigen ALMEMO- „Mehrpunktjustage-Funktion“ sind möglich. Weitere Besonderheiten sind die Kalibrierung auch geringer Luftströmungen ab 0,1 m/s und speziell konzipierte, hochpräzise Klimaprüfschränke für die Kalibrierung von Klimapunkten unter Ausschluss der Strahlungswärme mit kleinsten Messunsicherheiten. ◄ Sensor + Test, Halle 1, Stand 1-261 Die ICS-NH beschäftigt sich seit nunmehr 11 Jahren mit der Integration von Drucksensoren verschiedener Technologien in vorrangig kundenspezifische Applikationen. Vor allem in unseren Kernmärkten (Aerospace, Öl- und Gasproduktion, Motorsport und Medizintechnik) konnten wir in den vergangenen Jahren zu herausragenden Lösungen und Produktumsetzungen bei unseren Kunden erheblich beitragen. Die Qualität unserer Sensoren und Produkte stehen für uns an erster Stelle. Die Robustheit unserer Produkte erschließt unseren Kunden neue Applikationsbereiche und Möglichkeiten in Bereichen in denen es auf äußerste Zuverlässigkeit und Langlebigkeit ankommt. Mit unseren Möglichkeiten decken wir von kleinsten Stückzahlen bis hin zu mittleren Serien vom Sensor bis zum kundenspezifischen Messsystem weitestgehend alles ab. Der enge und direkte Kontakt zu unseren Kunden ist uns äußerst wichtig um die passende Lösung gemeinsam mit dem Anwender zu realisieren. Kontaktieren Sie uns! ICS-NH • Wolfener Str. 32-34 • 12681 Berlin • Telefon: +49 30 80408666 • Telefax: +49 30 80408668 E-Mail: info@ics-nh.de • www.ics-nh.de

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel