Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 9 Jahren

1-2014

  • Text
  • Industrie
  • Einsatz
  • Anwendungen
  • Software
  • Serie
  • Embedded
  • Intel
  • Anwender
  • Bild
  • Sensoren
  • Klimaschrank
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Single-Board-Computer/Boards Qseven-Modul mit Single-Chip Quadcore- Prozessoren der Intel Atom E3800-Familie Die congatec AG bietet in seiner Qseven-Familie ab sofort das conga-QA3 Modul mit dem Intel Atom E3845-Prozessor an. Durch die durchgehende Bestückung mit Keramik-Kondensatoren ist es für industrielle mobile Applikationen in einer rauen Umgebung prädestiniert. Neuerungen betreffen den für mehrere Kerne gemeinsam genutzten und reichlich dimensionierten L2-Cache sowie die im Vergleich zur Vorgängerversion deutlich schnellere Intel HD Grafikeinheit, was zu einem verbesserten visuellen Erlebnis führt. In der Anwendung aktueller denn je ist die Unterstützung von Intel Advanced Encryption Standard New Instructions (Intel AES-NI). Darunter versteht man die Auslagerung besonders rechenaufwändiger Packund Verschlüsselungsroutinen des bekannten Kryptographiealgorithmus AES (Advanced Encryption Standard) in Hardware. Dadurch ist leistungsfähige Verschlüsselung möglich, ohne die CPU-Cores nennenswert zu belasten. Das conga-QA3 wird in fünf verschiedenen Intel Atom Prozessorvarianten (mit dem früheren Codenamen Bay Trail) für eine hohe Skalierbarkeit bereitgestellt. Es reicht von der Single-Kern Einstiegsvariante Intel Atom Processor E3815 mit 1,46 GHz mit einem sparsamen Leistungsverbrauch von 5 Watt bis hin zum Vier-Kern Intel Atom Processor E3845, 1,91 GHz mit 10 Watt. Das Qseven-Modul ist jeweils mit 2 GB schnellem DDR3L Speicher sowie bis zu 16 GB eMMC 4,5 als Massenspeicher bestückt. Je nach verwendetem Prozessor können auch Versionen mit 8 GB RAM angeboten werden. Die integrierte, gegenüber dem Vorgängermodell deutlich leistungsfähigere Grafik unterstützt DirectX 11, OpenGL 3, OpenCL 1.2 sowie eine hoch performante, flexible Hardware Dekodierung, um auch mehrfach hochauflösende Full-HD-Videos parallel dekodieren zu können. • congatec AG info@congatec.com www.congatec.com Low-Power x86 Kabini COM Type 10 mit 4 GByte DDR3-1600 ECC geschütztem Speicher und 8 MB High Reliability SPI NOR Flash ausgestattet. Die High-Speed-Peripheriegeräte umfassen einen 1 Gbit Ethernet Kupfer-Port, zwei SATA Ports Gen 2, Dual- USB 3.0, acht USB 2.0 und drei PCI-Express Gen II Links (ein x4 und zwei x1). Die AMD Radian Sea Island-GPU-Technologie kann gleichzeitig DP/HDMI und EDV/ LVDS Displays mit 1080p ansteuern. Hardware-Video-Decodierung garantiert eine hohe Bildrate mit ruckelfreier Wiedergabe. Das Board ist Aufgrund der COM Express Type 10 mini Bauform (55 mm x 84 mm) besonders klein. In Kombination mit dem Weitbereichseingang (8 V bis 18 V) des On-Board-Netzteils, der erweiterten Temperaturbereichs-Option und des rugged soldered down ECC-Speicher ist das CSB1890T10-Kabini absolut ideal für Hochleistungs-Multimedia-Anwendungen wie HMI, Industrie-PC, Verkehrswesen, Gaming, Medical und vieles mehr. Das COM Express CSB1890T10-Kabini basiert auf dem AMD G-Series GX-415GA Low- Power Quad-Core 64-Bit-x86-SoC (System on a Chip) von AMD und läuft mit 1,5 GHz. Es ist • CC&I Computer Communication & Interface GmbH sales@cciembedded.de www.cciembedded.de 16 PC & Industrie 1/2014

Single-Board-Computer/Boards Cortex-A9-Modul für Multidisplay-Applikationen Das TQMa6x, basierend auf der ARM-Prozessorfamilie i.MX6 von Freescale, ist ein in der Rechen- und Grafikleistung skalierbares Minimodul. Mehrere Displayinterfaces bieten höchste Flexibilität für Applikationen, bei denen mehrere Displays benötigt werden. Das Modul ist mit seiner Schnittstellenvielfalt und seiner skalierbaren Leistung bei einer Baugröße von nur 70 x 46 mm und geringer Leistungsaufnahme ein optimaler Kern für Anwendungen in der Medizin. Von der CPU können für jeden Anwendungsfall vom Single-Core bis zum Quad-Core mehrere Varianten eingesetzt werden. Grafikkontroller, der viel bietet Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem internen Grafikkontroller. Dieser unterstützt Displays mit einer Auflösung von bis zu Full-HD. Auch der gleichzeitige Anschluss von bis zu vier Displays mit der Möglichkeit, unterschiedliche Bildinhalte darzustellen, lässt sich mit diesem CPU-Modul realisieren. Daher ist das Modul neben herkömmlichen Steuerungsaufgaben auch bestens für animierte Bildschirm- bzw. Multitouch- und Multidisplay-Anwendungen geeignet. Alle extern nutzbaren Signale der CPU stehen über drei industrietaugliche Steckleisten (2x 160 + 1x 40 Pins) im Raster 0,8 mm bereit, die sich bei TQ seit mehr als 15 Jahren bewährt haben. Kommunikation Auf insgesamt 360 Pins kann der Anwender zur Kommunikation neben Gigabit Ethernet, USB-Host/ USB- OTG-Controller und drei UARTs auch zwei CAN 2.0B nutzen. Des Weiteren profitiert der Nutzer von einer Vielzahl von LCD-Schnittstellen zur Anbindung von parallelen als auch single/dual LVDS- Displays. Zudem kann zur Anbindung eines Monitors ein HDMI-Port genutzt werden. Weitere Funktionseinheiten können über den parallelen Adress-/Datenbus, SDIO, SPI, I 2 C und PCIe angebunden werden. Speicher Auf dem TQMa6x ist ein Arbeitsspeicher mit bis zu 2 GByte DDR3L und bis zu 128 MByte SPI NOR Flash sowie bis zu 16 GB eMMC Flash für Programm und Daten implementiert. Das Design wird durch ein EEPROM, eine RTC und durch eine von der Hauptplatine aus batteriegepufferte Echtzeituhr ergänzt. Das TQMa6x überzeugt durch einen Produktlebenszyklus von bis zu 15 Jahren. Durch die hohe Schnittstellenintegration ist dieses Modul für eine Vielzahl von medizinischen Anwendungen geeignet, in der gerade die Vorzüge der Visualisierung genutzt werden können. Mit dem ARM Cortex-A9-Kern und einer Taktrate von bis zu 4x 1,2 GHz kann für jede Anwendung die optimale Performance ausgewählt werden. Mit dem Starterkit kann der Anwender eine Vielzahl von qualifizierten Anschaltungsbeispielen nutzen. Beim Starterkit ist ein zweiter Ethernet-Kontroller vorgesehen. • TQ-Systems GmbH www.tq-group.com Schneller Zweikanal-14 bit-PCI-Express-Digitizer mit 200 MS/s Abtastrate Die zweikanalige PCI-Express- Digitizer-Karte PCIe-9852 (Vertrieb PLUG-IN Electronic GmbH) eignet sich mit seiner analogen Eingangsbandbreite von 100 MHz besonders für hochfrequente Signale mit einem großen Dynamikbereich. Die beiden Analogkanäle haben 50 Ohm Eingangsimpedanz und können schnelle Spannungssignale in den Bereichen ±0,2 V, ±2 V, oder ±10 V erfassen. Mit seiner PCI-Express-Busschnittstelle und mit einem 1-GByte-großen Datenspeicher auf der Platine, ist die PCIe-9852 in der Lage, Datenströme auf seinen beiden single-ended Eingängen simultan zu verarbeiten. Die Datenrate beträgt dabei auf Grund des PCI-Express x4-Interfaces der 2. Generation 200 MS/s pro Kanal, zum Host-PC können die Daten mit kontinuierlich 800 MByte/s übertragen werden. Ein 8 x 500 GByte RAID-Speichersystem (4 TByte) verlängert die Datenaufzeichnung auf über eine Stunde. Mit seinen schnellen 14 bit-A/D- Wandler hoher Linearität in Verbindung mit der sehr stabilen On-Board-Referenzspannung (+5 V und +2,5 V mit 3,0 ppm/C Temperaturdrift), liefert die PCIe- 9852 hervorragende Leistungswerte sowohl bezüglich Genauigkeit als auch Dynamikbereich, was sie ideal für schnelle Datenerfassungsapplikationen macht, wie optische Datenübertragung und LIDAR-Tests sowie die Analyse von Videosignalen. Eine Besonderheit der PCIe-9852 ist die Möglichkeit zur Mittelwertbildung. Damit lassen sich kleine wiederkehrende Signale in stark verrauschter Umgebung erkennen, ohne die CPU zu belasten. Dies ist besonders bei Anwendungen hilfreich, die das Herausfiltern von kleinen Signalen aus dem Hintergrundrauschen erfordern, wie das Testen der optischen Datenübertragung. Die Digitizer laufen unter Windows XP/7/8 und sind kompatibel zu LabVIEW, MATLAB, Visual Studio und Visual Studio.NET. • PLUG-IN Electronic GmbH www.plug-in.de PC & Industrie 1/2014 17

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel