Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 5 Jahren

1-2019

  • Text
  • Medizinelektronik
  • Medizintechnik
  • Sensoren
  • Medizinischen
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Medical-PC/SBC/Zubehör

Medical-PC/SBC/Zubehör Außergewöhnliche Rechenleistung im 10,1 Zoll Medical Touchpanel-PC Der MEDS-P1001, ein 10,1“- IEC 60601-1 kompatibler Touchscreen-PC - wurde speziell für die Medizintechnik und als Bettenterminal entwickelt medizinisches HMI-Gerät und als smarte Medizinische Monitorschnittstelle. MEDWEL, Inc. kündigt die Markteinführung des MEDS-P1001 an. Der MEDS-P1001 wurde für eine Vielzahl von Anwendungen in der medizinischen Versorgung, wie zum Beispiel als HMI in medizinische Geräte oder als Infoterminal für die Krankenpflege entwickelt. Der MEDS-P1001 bietet außergewöhnliche Rechenleistung und Erweiterbarkeit in einem schlanken, und leichten Gehäuse. Er ist mit dem Intel Atom X5-E3930 Dual-Core-Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz und 6,5 Watt Thermal Design Power (TDP) ausgestattet, der den Einsatz als Basis Low-Power-Computerterminal in verschiedenen medizinischen Anwendungen ermöglicht. Er kann mit bis zu 8 GB stromsparenden SO-DIMM DDR3L- Speicher modulen mit einer Taktfrequenz von 1600 MHz bestückt werden, während der SSD-Speicher schnellere Lese- / Schreibgeschwindigkeiten und eine kürzere Startzeit als herkömmliche Festplatten bietet. Das 10,1-Zoll-LCD- Display mit einer Auflösung von 1280 × 800 (16:10) und einer maximalen Helligkeit von 350 Lumen ist mit einem PCAP Touchscreen gepaart. Die externe E/A-Schnittstelle besteht aus zwei USB-3.0- Anschlüssen, einem Gigabit- Ethernet, einem RS-232, einem HDMI, einem MIC-In, einem Line- Out-Anschluss und einem Netzschalter. Die interne Ausstattung umfasst einen 2-Watt Lautsprecher, ein eingebautes Mikrofon, sowie ein optionales 5-Megapixel-Kameramodul und ein Wi-Fi / Bluetooth4.0-Funkmodul (Mini- PCIe). Weitere Erweiterungen sind über den Half-size PCIe-Steckplatz und vier USB-Anschlüsse möglich. Mit den umfangreichen Ein-/ Ausgabe- und Erweiterungsschnittstellen, der ausgezeichneten Rechenleistung und dem kostengünstigen, modularen Design ohne Lüfter eignet sich der MEDS-P1001 hervor ragend für den Einsatz als Info-Terminal für die Patientenbetreuung, als Sicherheit und Zuverlässigkeit Das antibakterielle, alkoholbeständige Kunststoffgehäuse des MEDS-P1001, ein wasserdichtes und staubdichtes True- Flat-Touchscreen-Design und die Konformität zu den Zertifizierungsstandards IEC 60601-1, und FCC Class B mit den gewährleisten die Sicherheit und Zuverlässigkeit in medizinischen Anwendungen. Die Sicherheit von Patienten und Bedienern sowie die Zuverlässigkeit der Geräte sind die wesentlichen Anforderungen für jedes IT-Gerät im Gesundheitswesen. Als professioneller Touchscreen-PC für medizinische Anwendungen im Medizin- und Gesundheitswesen bietet der MEDS-P1001 Anwendern hocheffiziente Rechenleistung, zuverlässigen Betrieb und Qualität. Portwell Deutschland GmbH www.portwell.de KI im medizinischen Umfeld einsetzen ICP Deutschland www.icp-deutschland.de Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch im industriellen Bereich immer mehr an Bedeutung. Eine mögliche Anwendung im medizinischen Umfeld ist die Analyse von Krankheitsbilder z. B. der Makulardegeneration, bei der die Netzhaut des Auges erkrankt. Zur Unterstützung der ärztlichen Diagnose und Ermittlung des Krankheitsgrades gilt es die umfangreiche Bilddatenbasis des zugrundeliegenden Trainingsmodells stetig zu verfeinern. Dies wird mittels industrieller Inferenzsysteme realisiert. Inferenzsystem ICP Deutschland bietet Entwicklern mit dem neuen TANK-870AI ein solches Inferenzsystem, das mit vorinstalliertem Linux Ubuntu 16.04 LTS Betriebssystem und Ready-to- Use Software überzeugt. Die Hardware basiert auf einer Intel Skylake oder Kaby Lake CPU und verfügt über bis zu 32 GB vorinstalliertem Arbeitsspeicher. Ein Highlight sind die Mustang KI-Beschleunigungskarten, die dank zweier PCIe x8 Erweiterungsslots Platz finden. Bei Auslieferung ist der TANK- 870AI bereits mit einer 1 TB 2,5“ HDD ausgestattet und unter- 66 meditronic-journal 1/2019

Medical-PC/SBC/Zubehör Qseven Application Board mit der Größe einer Kreditkarte Passend für die Anwendung in kleinen Box-PCs Das kompakte Board Q7B301 von Axiomtek weist mit seiner Größe von nur 100 x 72 mm fast die Maße einer Kreditkarte auf. Somit lässt es sich perfekt in Anwendungen kleiner Box- PCs integrieren, die in digitalen Beschilderungen, Kiosk- und Verkehrskontroll-Systemen zu finden sind. Damit der Aufwand so gering wie möglich ist, bietet das Qseven Board außerdem eine Reihe von I/O-Anschlüssen und vielseitige Erweiterungsmöglichkeiten. Auch die Betriebstemperatur von -40 bis +85 °C eignet sich für die Anwendung in rauer Umgebung. Leistungsstarker Intel Pentium-Prozessor N4200 und Celeron-Prozessor N3350 „Das Qseven Rev. 2.1 Anwendungsboard wird von dem Intel Pentium-Prozessor N4200 und dem Celeron-Prozessor N3350 angetrieben. Trotz minimalem Platzbedarf steht die bestmögliche Leistung im Vordergrund. Das Board ist besonders für industrielle IoT-Anwendungen geeignet – es kann zur Steuerung, medizinischen Bildverarbeitung, für das Digital Signage, Militär, Spielautomaten und im Bereich der Netzwerke eingesetzt werden“, betont Seamus Su, der Produktmanager der Embedded Core und Smart Engine Division von Axiomtek. Vielseitigkeit durch zahlreiche Anschlüsse Das Q7B301 ist mit zwei PCI- Express-Mini-Card-Slots und einem SIM-Kartensteckplatz zur drahtlosen Kommunikation via 3G/4G, GPS, Wi-Fi und Bluetooth ausgestattet. Um auch hochauflösende audiovisuelle Geräte zu nutzen, unterstützt das Modul eine HDMI- und eine LVDS-Schnittstelle sowie einen HD-Audiound einen 4-Channel Digital I/O- Anschluss. Außerdem sind zwei Gigabit LANs mit einem Intel i211AT Ethernet Controller, zwei RS-232/422/485, ein USB 2.0, zwei USB 3.0, ein SMBus und ein I 2 C-Anschluss vorhanden. Für ausreichenden Speicherplatz sorgt eine SATA-600-Schnittstelle. Das kompakte Qseven Board Q7B301 ist ab sofort erhältlich. Bei Produktanfragen steht das Vertriebsteam von Axiomtek unter welcome@axiomtek.de zur Verfügung. Haupteigenschaften • Qseven Evaluation Carrier Board mit minimaler Größe von 100 x 72 mm • Zwei GbE LANs (Intel i211AT) • SATA-600 und HDD • LVDS und HDMI • 1x USB 2.0 und 2x USB 3.0 • 1x SMBus und 1x I 2 C • 2x PCI-Express-Mini-Card-Slots AXIOMTEK Deutschland GmbH www.axiomtek.de stützt eine weitere SSD mit RAID 0/1 Funktionalität. Als Ready-to-Use Software wird auf das Open Visual Inference & Neural Network Optimization Toolkit (OpenVINOTM) von Intel gesetzt. Es vereint verschiedene Tools wie das Intel Deep Learning Deployment Toolkit, optimierte Computer Vision Bibliotheken, Intel Media SDK OpenCL Grafiktreiber und Laufzeiten sowie aktuelle Topologien wie AlexNet, Google- Net und viele mehr. Mit OpenVINO können so Deep Learning Trainingsmodelle wie die von Caffe, MXNET und Tensorflow, Hardware übergreifend mit CPU, GPU oder den Mustang Intel Movidus oder FPGA KI-Beschleunigungskarten, optimiert werden. Das leistungsstarke und skalierbare Inferenzsystem TANK-870AI von ICP ermöglicht so KI anwendungsbezogen und lokal an der Edge zu platzieren. ◄ meditronic-journal 1/2019 67

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel