Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 5 Jahren

1-2019

  • Text
  • Medizinelektronik
  • Medizintechnik
  • Sensoren
  • Medizinischen
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Medical-PC/SBC/Zubehör

Medical-PC/SBC/Zubehör Best of 2018 Hohe Sicherheit im medizinischen Bereich Besonders in medizinischen Bereichen wie Arztpraxen oder Krankenhäusern gelten ganz spezielle Anforderungen an die eingesetzte EDV. Sie muss einen stabilen und dauerhaften Betrieb garantieren und die notwendigen Zertifizierungen vorweisen. Der Medico Box-PC von ICO erfüllt all diese Voraussetzungen und bietet ein Höchstmaß an Sicherheit für Patienten und Personal. Zertifiziert nach EN60601-1 arbeitet der Medico Box-PC komplett lüfterlos und verzichtet konsequent auf oftmals anfällige mechanische Bauteile. Er arbeitet dadurch komplett geräuschlos. Auch wird er durch dieses Konzept komplett wartungs- und verschleißfrei, was einen langlebigen und dauerhaften Betrieb garantiert. Trotz des lüfterlosen Konzepts konnte ein leistungsstarker Intel Core i5-6500TE mit 2,3 GHz in den Medico Box-PC verbaut werden. Eine 128 GB schnelle SSD und 4 GB Arbeitsspeicher unterstützen den Prozessor bei seiner täglichen Arbeit. Ein besonderes Highlight sind die sechs bereits integrierten seriellen Schnittstellen. Dadurch kann an den Box- PC eine Vielzahl von weiteren medizinischen Messgeräten problemlos angeschlossen werden. Ebenfalls stehen vier USB-3.0- Schnittstellen sowie ein DVI-D und Displayport zur Verfügung, die einen gleichzeitigen Betrieb von zwei Monitoren erlauben. Ein Mikrofon und Line-Out für akustische Messungen sind ebenso wie zwei Netzwerkanschlüsse in dem äußerst kompakten System vorhanden. Den Anwendungsmöglichkeiten sind somit kaum Grenzen gesetzt. Ob Arztpraxis, Krankenhaus, Ärztezentren oder auch im Labor, durch die Vielzahl an Schnittstellen ist der Medico Box-PC ein Allroundtalent für vielfältigste Aufgaben im medizinischen Bereich. Die kompakten Abmessungen von nur (BxTxH) 307 x 188 x 64 mm lassen ihn nahezu unsichtbar in sein Arbeitsumfeld integrieren und machen ihn zu einer langfristigen und rentablen Investition. ICO Innovative Computer GmbH www.ico.de Leistungsfähig und Sicher Toradex ist ein führender Hersteller für System on Modules, die in vielfältigen Embedded Applikationen zum Einsatz kommen. Seine Produkte und Services ermöglichen niedrige Gesamtkosten, eine schnelle Time-to- Market und lange Produktlebenszyklen. Für den Medical- Sektor besonders interessant ist das neue Apalis iMX8, das seit Ende 2018 verfügbar ist. Der dabei verwendete i.MX 8QM von NXP verfügt insgesamt über sechs ARMv8-A 64-bit Cores (2x Cortex-A72 & 4x Cortex-A53) und zwei zusätzliche Cortex-M4F. Die im SoC integrierten Funktionen in Kombination mit den Erweiterungen von Toradex bieten ein mächtiges Computermodul für performante und sicherheitsrelevante Anwendungen. Safe Assure Fail- Over fähige Display-Controller gewährleisten, dass kritische Displays immer eingeschaltet sind und den richtigen Inhalt anzeigen. Hardware Virtualization, Secure Boot und aktuellste Verschlüsselungstechnologien sorgen für sichere und geschützte Systeme. Zudem basiert der i.MX 8QM auf einem 28 nm advanced FDSOI Silicon Process, um die MTBF zu erhöhen und die Soft-Error-Rate zu verkleinern. Weiter integriert ist eine high-performance Dual GPU und On-Board Wi-Fi und Bluetooth. Das Apalis iMX8 von Toradex eignet sich optimal für kritische high-end-Anwendungen für Medizin und Labor Equipment, Computer Vision und HMI. Toradex AG www.toradex.com 68 meditronic-journal 1/2019

Medical-PC/SBC/Zubehör Lüfterlos, schmal und vielseitig Der MPC152-845 ist der neuste Touch Panel PC für medizinische Anwendungen von Axiomtek. Er ist EN 60601-1 zertifiziert und vielseitig anwendbar. So kann er Krankenkassenkarten integrieren oder als Infotainment-Terminal dienen. Der Medical Panel PC zeichnet sich durch einen 15-Zoll XGA TFT LCD Display mit resistivem Touchscreen aus, der eine Helligkeit von bis zu 420 Nits erreichen kann. Der Dual-Core Intel Celeron Prozessor N3060 sorgt für einen geringen Stromverbrauch. Außerdem ist kein Lüfter verbaut, sodass Staub und Mikroben, wie Bakterien, Viren und Pilzen vorgebeugt wird. Auch in geräuschempfindlichen Situationen stört der PC durch das lautlose Arbeiten die Patienten und Ärzte nicht. Zusätzlich sind zwei PCI-Express-Mini- Card-Slots für RFID, 3G, Bluetooth oder Wi-Fi-Verbindungen vorhanden. Obwohl der Touch Panel PC leicht und flach ist, sind eine Reihe von I/O-Schnittstellen vorhanden: Ein RS-232 Port, ein RS-232/422/485 Port, zwei USB-3.0-Ports, zwei USB- 2.0-Ports, zwei Gigabit Ethernet Ports, ein 8-Bit DIO und ein Audio-Port (Line-Out). Betriebsbereit ist er bei 0 bis 40 °C und bei Erschütterungen bis zu 2G, sodass der MPC152-845 den vielseitigen und rauen medizinischen Umständen gerecht wird. Aus diesem Grund ist die IP65 als Frontblende verbaut, die den PC vor Flüssigkeiten und Staub schützt. Gleichzeitig kommt die Funktionalität durch den praktischen An- und Ausschalter des Touch Screens auf der Vorderseite nicht zu kurz, sodass der Computer ohne Umwege gereinigt werden kann. Der Medical Panel PC ist mit einem 204-Pin DDR3L-1600 SO- DIMM Sockel mit einem Arbeitsspeicher von bis zu 8 GB ausgestattet. Als Speichermedium dient eine 2,5” SATA HDD und eine mSATA. Auch in Bezug auf den Stromeingang ist Vielfalt geboten: Es können entweder ein medizinischer AC/DC-Power-Adapter mit Screw Type Connector oder ein DC-Power-Input mit Terminal Block Connector verbaut werden. Außerdem unterstützt der PC Windows 10, Windows 8.1, Windows 7, WES 7, WE8S und Linux. Damit er hervorragend in die medizinische Umgebung integriert werden kann, lässt sich der PC per Wand-, VESA- und Tischständermontage anbringen. AXIOMTEK Deutschland GmbH sales@axiomtek.eu www.axiomtek.de Best of 2018 Cockpit für medizinisches Analysesystem Die MOStron Elektronik GmbH hat gemeinsam mit einem großen deutschen Mechatronikdienstleister eine Data Management Unit (DMU) für ein Molekulardiagnostikunternehmen entwickelt. Die DMU gehört als Steuerzentrale zu einem System, das schnellere Diagnosen in Krankenhäusern ermöglicht. Bis zu zehn Analyseeinheiten können gleichzeitig an die DMU angeschlossen werden. Die Aufgabe von MOStron war es, eine modulare Kombination aus Bedienungseinheit (HMI) und Steuerungsrechner für den Einsatz als funktionales und ästhetisch hochwertiges Laborgerät zu entwickeln. Das Bedienungsmodul besteht aus einer bedruckten Frontscheibe, einem projiziert-kapazitiven Touchscreen mit Controller, einem TFT-LCD-Display mit LED-Backlight und einem Multicodescanner. Die Rechnereinheit erfüllt ebenfalls alle spezifischen Anforderungen des Auftraggebers. Dazu gehören: Embedded-Computeron-Module (CoM) mit Qualifikation für den industriellen Einsatz, separater Mikrokontroller zur Systemsteuerung und Zustandsüberwachung, integrierter LAN-Switch und für alle elektronischen Komponenten ein stabiles thermisches Management. MOStron verwendete für die DMU keine Elektronikstandardlösungen, sondern nutzte ein maßgeschneidertes Trägermodul, das es mit individuell selektierten Komponenten ergänzte. Die Kühlung funktioniert passiv über eine kundenspezifisch entwickelte Heatpipe-Lösung. Das modulare Konzept der verschiedenen Komponenten ermöglicht schnelle Reparaturen (Design for Service), falls es zu Beschädigungen oder Störungen kommen sollte. Neben der genauen Einpassung von Display, Rechner und Scanner in die gewünschte Gehäuseform waren die hohen Sicherheitsanforderungen an medizintechnische Geräte eine Herausforderung in diesem Projekt. In der Praxis bewährt sich das neue medizintechnische System, zu dem außer dem Cockpit noch Lysator, Analyser sowie spezielle Anwendungskartuschen gehören, bereits gut. Den vollständigen Artikel finden Sie im meditronic-journal, Ausgabe 2-2018 auf Seite 21. MOStron Elektronik GmbH www.mostron.de meditronic-journal 1/2019 69

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel