Medical-PC/SBC/Zubehör Panel-PC mit IP69K für hygienisch sensible Anwendungen Je nach Anforderung flexibel anpassbar für Einsatz in Reinraum, Lebensmittel- oder pharmazeutischer Industrie einem einzigen Kabel ermöglicht. Dies reduziert den Verkabelungsund Installationsaufwand auf ein absolutes Minimum. Kontron stellt den FlatClient HYG vor. Das neueste Mitglied der FlatClient Panel-PC-Familie weist eine maximale Schutzklasse von IP69K auf und wurde nach den EHEDG-Richtlinien (European Hygienic Engineering and Design Group) entwickelt. Der neue Flat- Client HYG ist damit qualifiziert für Anwendungen in sensiblen hygienischen Einsatzbereichen und eignet sich für den Einsatz in der Lebensmittel- oder pharmazeutischen Industrie ebenso wie im Reinraum in der Halbleiterfertigung, der Optik- und Lasertechnologie, den Biowissenschaften und der Nanotechnologie. Das robuste Basisdesign ermöglicht zudem den Betrieb direkt neben schmutzenden Fertigungsmaschinen. Die neue HMI-Linie umfasst neben der Panel-PC Reihe auch eine Monitorvariante mit IP69K, den FlatView HYG. Edelstahl und beste Reinigbarkeit Der FlatClient HYG ist mit seinem Edelstahl-Gehäuse in der Schwenkarm-Ausführung IP69K geschützt. Eine kostenoptimierte Gerätevariante mit VESA 100 Befestigung bietet IP68 Schutz und erlaubt die Verkabelung über M12 Steckverbinder oder Kabelverschraubungen. Alle Varianten verfügen für beste Reinigbarkeit über eine glatte, fugenlose Display-Oberfläche. Der neue Panel-PC ist mit Schutz gemäß IP69K zudem geeignet für Washdown-Anwendungen, wie beispielsweise die Hochdruckreinigung. Sein PCAP Touch Display kann legitime Steuereingaben selbst bei der Bedienung mit Handschuhen eindeutig von Störungen, wie etwa dem Aufprall von Wassertropfen (water drop rejection) oder dem versehentlichen Aufdrücken des ganzen Handballens (palm rejection), unterscheiden. Der Flat- Client HYG wurde in Deutschland entwickelt und gefertigt; ein umfangreicher Inhouse-Support ist gewährleistet. Der Panel-PC ist wie alle Kontron HMIs auf Wunsch in White Label-Ausführung mit dem Logo und Branding des Kunden erhältlich. Optimal anpassbar Der FlatClient HYG ist an Kundenwünsche optimal anpassbar: Das 21-Zoll-Full-HD-Display kann aufgrund des symmetrischen Designs sowohl im Hoch- als auch im Querformat betrieben werden. Displaygrößen von 15,6- bis 23,8-Zoll mit Auflösungen zwischen 1366 x 768 und 1920 x 1080 FullHD im 16:9 oder 16:10 Wide Format sind bereits vorgesehen. Alle Varianten sind optional auch mit High Brightness Displays verfügbar. Weitere Anpassungen an individuelle Lichtbedingungen durch zusätzliche Maßnahmen wie angepasste Entspiegelung („anti-glare“ bzw. „anti-reflex“) oder UV- bzw. Infrarotschutz sind ebenso möglich wie antibakterielle Beschichtungen. Der FlatCLient HYG ist auch mit PoE-Technik (Power over Ethernet) verfügbar, die die Netzwerkanbindung und Energieversorgung eines Panel-PC mit nur Unterschiedliche Prozessoren Als Prozessoren stehen in der ECO-Linie entweder Intel Celeron Quad Core J1900 oder Intel Pentium Quad Core N4200 zur Verfügung, in der PRO-Linie Intel Core i5-6300U oder Intel Core i5-7300U. Der FlatClient HYG verfügt über 4 GByte DDR3 SO-DIMM RAM. Weitere Prozessortypen, zusätzlicher Arbeitsspeicher oder ein SSD Laufwerk mit bis zu 1 TB sind konfigurierbar. Als Betriebssystem können je nach Ausführung Windows 7, Windows 10 IoT oder Linux zum Einsatz kommen. Viele Schnittstellenoptionen Neben zwei Gigabit Ethernet-Anschlüssen und bis zu vier USB-3.0-Ports steht eine breite Palette an Schnittstellenoptionen wie zwei COM Schnittstellen (RS232, RS422, RS485), eine serielle Schnitttstelle, Profibus, CAN und andere Feldbus- Anbindungen zur Verfügung, die die Integration in jede Architektur erlauben. Für die drahtlose Vernetzung sorgt integriertes WLAN, für die berührungslose Authentifikation integriertes RFID. Der FlatClient HYG ist für den lüfterlosen Betrieb bei Temperaturen zwischen 0 und 50 °C ausgelegt. Weitere Informationen stehen unter: https://www.kontron.de/products/systems/panel-pc/flatclient/ flatclient-hyg.html zur Verfügung. Kontron www.kontron.de 70 meditronic-journal 1/2019
Medical-PC/SBC/Zubehör Industrieller 3,5-Zoll Single-Board-Computer mit NXP i.MX8 Prozessor Distec GmbH distribution@distec.de www.distec.de Der neue IBR210 von iBASE ist der erste 3,5“ Single-Board- Computer (SBC), der auf dem 64-bit i.MX8M ARM-Prozessor von NXP basiert. Der neue High- End Multi-Core Prozessor mit bis zu vier Cortex-A53-Kernen und dem Cortex-M4-Coprozessor eignet sich speziell für industrielle Anwendungen, bei denen es auf hohe Leistungsfähigkeit bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch ankommt. Durch seine Langzeit-Verfügbarkeit und einem weiten Temperaturbereich von bis zu -40 bis +85 °C eignet sich der SBC besonders für Anwendungen in den Bereichen Industrie 4.0, IIoT, Medizintechnik oder Embedded. Standardmäßig bietet das Board einen i.MX8M Dual Core Prozessor mit 1,5 GHz, 2 GB Arbeitsspeicher und 8 GB eMMC Onboard-Speicher. Zur Kostenoptimierung besteht bereits bei kleineren Stückzahlen die Möglichkeit, den 3,5“ Single-Board- Computer kundenspezifisch anzupassen und mit anderen Prozessoren, Steckern, Arbeitsspeicher oder onboard eMMCs zu liefern. Embedded I/Os wie Gigabit LAN, LVDS, HDMI V2.0a, COM, GPIO, USB 3.0, USB-OTG, MIPI-CSI und Audio sind auf dem SBC genauso enthalten wie ein M.2 Key-E (2230) und ein miniPCIe (w/SIM Socket)- Erweiterungssteckplatz für zum Beispiel CAN-Bus, WLAN, Bluetooth oder Mobilfunk. Auch einen Watchdog Timer und eine Real- Time-Clock, die für industrielle Anwendungen benötigt werden, sind standardmäßig an Bord. Falls der Onboard-Speicher nicht ausreicht, lässt er sich einfach über den SD-Karten-Sockel mit einer Datenübertragung von bis zu maximal 104 MB/s erweitern. Als Standard-Betriebssystem kommt auf dem 3,5“ Single-Board Computer Android 8 und die Open Source Embedded Linux Distribution Yocto zum Einsatz. Der i.MX8M ARM Prozessor bietet eine Grafikauflösung von bis zu 4K UltraHD und HDR via HDMI 2.0a mit HDCP 2.2/HDCP 1.4. Die Grafik-Processing-Unit unterstützt OpenGL/ES 3.1, Open CL 1.2 und die „next Generation OpenGL“ oder „glNext“ genannte API Vulkan. ◄ Leistungsschub für Mainboards durch Intel Core i-Prozessoren der 8. Generation Fujitsu hat die Reihe seiner Mainboards der Extended Lifecycle Series um vier Modelle erweitert. Sie lassen sich mit Intels aktuellen Prozessoren der achten Generation („Coffee Lake“) bestücken. Diese CPU- Familie zeichnet sich durch eine erhöhte Anzahl an CPU-Kernen aus und eignet sich für semiindustrielle Anwendungen zum Beispiel in der Medizintechnik sowie für professionelle Desktopund Workstation-Hersteller. Dank des LGA1151 CPU-Sockels sind alle neuen Fujitsu Mainboards hinsichtlich CPU-Performance, der kostengünstigsten Chipsatz aus Mini-ITX mit einem H310, dem Leistungsaufnahme und Systempreis flexibel skalierbar. den Thin Mini-ITX-Mainboards Intels achter Generation. Mit Die Extended Lifecycle Series von Fujitsu lassen sich besonders kompakte und flache Rech- für Coffee Lake-Prozessoren besteht aus vier Modellen. Drei ner konzipieren. Die drei µATX davon stehen im Format Micro- Mainboards aus der Extended ATX zur Verfügung. Hinzu kommt Lifecycle Serie basieren auf das D3674-B im Formfaktor Thin demselben Layout. Funktionelle meditronic-journal 1/2019 Unterschiede werden durch die verwendeten Chipsätze bedingt. So bietet das D3643-H mit dem B360 Express-Chipset von Intel Basis-Funktionen und unterstützt sowohl vier DIMM-Sockel für bis zu 64 GB DDR4/2666 Arbeitsspeicher als auch bis zu drei unabhängige Grafikstellen. Das D3642-B verfügt dank des Intel Q360 Express-Chipsatzes über zusätzliche Features wie Intel vPRO und Intel RST RAID. Das D3644-B ist darüber hinaus mit dem Workstation Chipsatz C246 bestückt, welcher zusätzlich zum Q370 Intel Xeon E-21xx-Prozessoren und -Speicher mit ECC- Support unterstützt. Alle Boards sind mit USB-Anschlüssen vom Typ 3.1 Gen 2 ausgestattet, die eine Datenübertragungsrate von 10 GBit/s unterstützen. Hinzu kommen SATA-III-Schnittstellen für SSDs und Festplatten, PCI- Express x 16 (Gen3)-Steckplätze sowie Grafik-Interfaces für DVI-D und DisplayPort 1.2. Den vollständigen Artikel finden Sie im meditronic-journal, Ausgabe 4-2018 auf Seite 51. Fujitsu www.fujitsu.com Best of 2018 71
November Februar/März November-Dez
Inhalt/Impressum 3 Editorial 4 Inha
Aktuelles Die MedtecLIVE stellt sic
Aktuelles Bereit für UDI Medizinpr
Aktuelles Smarte Medizintechnik ste
Medical Device Regulation Medical D
Medical Device Regulation Diese Fac
Medical Device Regulation spiele so
Dienstleister Mikrospritzguss und M
Laden...
Laden...