Messtechnik/Qualitätssicherung Professionelle Sicherheitsprüfung medizinischer Elektrogeräte Mit großem Funktionsumfang und antimikrobiellem Gehäuse ist SECULIFE ST PRO auf das hohe Anforderungsprofil zur Prüfung elektrischer Geräte im Medizin- und Pharmabereich abgestimmt Mit der Serie SECULIFE ST bietet Gossen Metrawatt speziell auf die anspruchsvollen Prüfaufgaben der Medizintechnik, Pharma- und Lebensmittelindustrie zugeschnittene Prüfgeräte. Als leistungsstärkstes Gerät komplettiert nun der SECULIFE ST PRO die Produktlinie. Für den Einsatz in hygienisch sensiblen Bereichen sind dessen Gehäuse und Bedienfront aus antimikrobiellen Materialien gefertigt, die eine Besiedlung durch Viren, Bakterien oder Pilze dauerhaft und zuverlässig unterbinden. Der Funktionsumfang deckt alle geforderten Messverfahren zur Prüfung der Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen bei medizinischen Geräten und Systemen gemäß IEC/EN 60601, VDE 0701-0702, IEC/EN 62353 (VDE 0751) und IEC/EN 60974-4 (VDE 0544-4) ab. Vorprogrammierte Prüfabläufe Neue optimierte Messzyklen und -sequenzen beschleunigen das effiziente Arbeiten. Durch vorprogrammierte Prüfabläufe mit automatischer Bewertung wird unterwiesenem Personal die normkonforme Durchführung der Prüfaufgaben erleichtert. Neben Messungen von Schutzleiter- und Isolationswiderstand, der Ableitund Berührungsströme, Auslösezeiten sowie Funktions- und Leitungstests und der Temperaturmessung sind auch Sequenzen zur Prüfung von PRCDs integriert. Darüber hinaus können eigene Messsequenzen programmiert und im Gerät abgespeichert werden. Prüfabläufe und Messwerte werden auf einem hochauflösenden 4,3“ TFT-Farbdisplay angezeigt. Die 10 Anschlüsse für Anwendungsteile sind als 4 mm-Buchsen ausgeführt, leicht zugänglich an der Geräteoberseite positioniert und erlauben die individuelle Gruppierung in B-, BF- und CF-Typ. Zur komfortablen Verwaltung der Kunden-, Prüfobjekt- und Ortsangaben dient eine in zwei Bäume unterteilte Objektstruktur, die auch das Verschieben im Baum gestattet. Die weltweit vorgeschriebene UDI-Nummer (Unique Device Identification) kann als Zusatz zum Prüfobjekt angelegt und verwaltet werden. Große Speicherkapazität Der SECULIFE ST PRO verfügt über eine Speicherkapazität von bis zu 50.000 Datensätzen, um komplette Prüfstrukturen mit Datensätzen zu Kunden, Liegenschaften, Raum- und Prüfobjekten einschließlich der Zuweisung zu Abteilung und Kostenstelle anzulegen. Auf Knopfdruck können alle Daten eines Prüfobjekts auf USB-Stick abgespeichert oder per Thermoprinter ausgedruckt werden. Die bedienerfreundliche Handhabung erlaubt den schnellen Zugriff auf Mess- und Prüffunktionen über Drehschalter, Direktwahltasten und Softkeys. GMC-I Messtechnik GmbH www.gmc-instruments.de Best of 2018 Intelligente Messkammerlösungen Viele Unternehmen, die elektronische Komponenten und Systeme entwickeln, nutzen mobile Messkammern zur Optimierung ihrer Produkte. Hierbei kann bereits im Rahmen der entwicklungsbegleitenden Prüfung der EMV-Konformität (EMV-Pre-Compliance-Test) festgestellt werden, ob die vorgegebenen Grenzwerte hinsichtlich Störemissionen und Störfestigkeit entsprechend eingehalten werden. Modulare Messkammern Aufgrund steigender Sicherheitsanforderungen ist für kritische Komponenten oder Systeme besonders aus dem Bereich Medizintechnik, oftmals eine 100-%-Endprüfung der Produkte erforderlich. Gerade in diesem Bereich erfüllen modulare Messkammern die Anforderungen zahlreicher Kunden. Durch die konzeptbedingten kompakten Abmessungen können die Messkammern von Telemeter Electro- 72 meditronic-journal 1/2019
Messtechnik/Qualitätssicherung Drehzahlen sicher erfassen, anzeigen und kontrollieren Einsatzgebiet: Der Einsatz von Knochenshavern in der Chirurgie hat sich in den letzten Jahren erfolgreich durchgesetzt. So werden Shaver in den Bereichen der Arthroskopie, Orthopädie und HNO eingesetzt. Aufgabe: Das System eines Knochenshavers besteht aus zwei Geräten. Zum einem das Steuergerät und zum anderen das Handteil mit Werkzeugaufsatz (Shaverblade). Das Steuergerät hat die Aufgabe, die Motorendrehzahl für die jeweiligen Shaverblades einzustellen, damit diese mit der richtigen Drehzahl betrieben werden. Es ist besonders wichtig, dass die Genauigkeit der Drehzahl gewährleistet ist und dass bei einer Belastung die Drehzahl nachgeregelt wird. Der Drehzahl- bereich eines Knochenshavers liegt zwischen 2000 Rpm und 13.000 Rpm. Die Drehzahl wird anhand von Hall-Sensoren gemessen und entsprechend nachgeregelt. Bei verschiedenen Versuchen in der Entwicklungsphase ist es unbedingt erforderlich eine unbelastete Referenzmessung zur Hall- Sensormessung durchzuführen. Zukünftig ist auch eine Verwendung des Stroboskops bei der Fertigung und bei entsprechenden Wartungen angedacht. Lösung Das RT STROBE pocketLED (A4-3000) bietet hierzu die perfekte Lösung. Der Motor wird durch das Stroboskop nicht belastet und der Drehzahlbereich wird mit diesem Gerät voll abgedeckt. Außerdem ist es trotz des geringen Durchmessers des Werkzeugs möglich eine verlässliche Drehzahlmessung durchzuführen. Mit bis zu 300.000 Blitzen pro Minute zählt das Handstroboskop zu den leistungsfähigsten seiner Klasse. Das ergonomisch und funktional optimale Gehäuse mit integriertem Schutzholster erfüllt die Anforderungen der Schutzklasse IP65. Damit ist das RT STROBE pocketLED sehr gut gegen Staub und Strahlwasser geschützt, und für anspruchsvolle Einsätze bestens geeignet. RHEINTACHO Messtechnik GmbH www.rheintacho.de nic ortsunabhängig und flexibel im Bereich der Entwicklung, der Fertigung, im Labor oder in der Qualitäts sicherung eingesetzt werden. Je nach Anforderungsprofil können sie für einen Frequenzbereich zwischen 100 kHz bis hin zu 80 GHz angepasst und entsprechend vielseitig für Anwendungen z. B. in den Bereichen RFID, Smart Home oder Elektromobilität eingesetzt werden. Hohe Variantenvielfalt Durch ein modulares Fertigungskonzept kann eine Vielzahl unterschiedlicher Kammer- Variationen realisiert werden. Der Kunde kann zwischen einem vertikalen oder horizontalen Aufbau in frei definierbaren Gehäusegrößen wählen. Die Kammer wird dann passgenau auf die jeweilige Anwendung sowie Räumlichkeiten zugeschnitten. Verschiedene Türkonzepte ermöglichen dem Anwender einen bequemen Zugang zum Prüfling. Die Integration von Antennen, Positioniersystemen sowie Prüflingsaufnahmen und Schnittstellen nach Kundenvorgabe garantiert einen komfortablen und störungsfreien Messablauf. Telemeter Electronic hat das Ziel, den Kunden intelligente und vollständig integrierte Messlösungen zu liefern. Individuelle Steuerungs-, Mess- und Bedienkonzepte, bis hin zur vollautomatischen Steuerung der Messkammer, ermöglichen eine drastische Verkürzung der Entwicklungszeiten. Als Anbieter von Komplettlösungen aus einer Hand, liefert Telemeter Electronic auch ergänzende Komponenten wie Verstärker, Antennen, Schaltfelder oder Messgeräte. Im Dialog zwischen den Kunden und den Produktspezialisten von Telemeter Electronic entstehen hier maßgeschneiderte Lösungen. Telemeter Electronic GmbH info@telemeter.de www.telemeter.info Best of 2018 meditronic-journal 1/2019 73
November Februar/März November-Dez
Inhalt/Impressum 3 Editorial 4 Inha
Aktuelles Die MedtecLIVE stellt sic
Aktuelles Bereit für UDI Medizinpr
Aktuelles Smarte Medizintechnik ste
Medical Device Regulation Medical D
Medical Device Regulation Diese Fac
Medical Device Regulation spiele so
Dienstleister Mikrospritzguss und M
Dienstleister Zyklus-Tracker revolu
Laden...
Laden...