Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 5 Jahren

1-2019

  • Text
  • Medizinelektronik
  • Medizintechnik
  • Sensoren
  • Medizinischen
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Kommunikation Best of

Kommunikation Best of 2018 Sensor2Cloud-Portfolio um WiFi- und Bluetooth-Module erweitert Unitronic stellt die WiFi- und Bluetooth-Kombi-Modulreihe AirPrime BX310x von Sierra Wireless vor. Die Module unterstützen WiFi, Bluetooth-Classic sowie Bluetooth Low Energie. Durch den kleinen Formfaktor, die Vielzahl an Schnittstellen und den attraktiven Preis ergänzt die Produktreihe hervorragend das Sensor2Cloud- Portfolio von Unitronic. Das vorzertifizierte WiFi- und Bluetooth Modul AirPrime BX3100 bietet eine einfache und schnelle Integration in Industrieanwendungen mit kostenlosem unbegrenztem FOTA (Firmware-Over-the-Air) und integrierter Cloud-Konnektivität von AirVantage. Damit eignet sich die Produktreihe somit insbesondere für eine schnelle und kostengünstige Erweiterung für drahtlose Kommunikationsprojekte. Das Modul unterstützt WiFi 802.11 b/g/n und bietet als Dual-Mode-Modul Bluetooth Classic, sowie Bluetooth Low Energy (BLE) gemäß Bluetooth 4.2. Speziell für industrielle Anwendungen, die eine sichere Verbindung von WiFi und Bluetooth erfordern, bietet das Modul eine Vielzahl an Schnittstellen. Interessant ist insbesondere die Möglichkeit das Modul gleichzeitig als WiFi AccessPoint und als Client zu betreiben. Das BX310x bietet eine MQTT-Client Implementierung, die eine schnelle und unkomplizierte Anbindung der Embedded Applikation an eine Cloud ermöglicht. Das BX3100 wurde auf einem industrietauglichen, flexiblen Formfaktor (CF3) entwickelt und ermöglicht es Systemintegratoren, ihre Anwendungen auf einer hochskalierbaren Modulplattform zu entwickeln. Einsatz findet die Modulreihe in der Haustechnik und -Sicherheit, in Tracking- und Telematik-Anwendungen, bei Medizingeräten, in industriellen Ausrüstungen, in der Gebäudeautomation und bei Straßenbeleuchtungen. Das Modul ist mit einer integrierten Antenne (BX3105) oder mit einem Anschluss für eine externe Antenne verfügbar (BX3100). Den vollständigen Artikel finden Sie im meditronic-journal, Ausgabe 5, ab Seite 146. Unitronic GmbH www.unitronic.de Komplettlösungen für M2M & IoT Anwendungen Ob massentaugliche Tracking- Lösung oder Gefahrgut-Überwachung, ob Predictive Maintainance oder Remote-Monitoring – Dreh- und Angelpunkt ist immer eine zuverlässige Anbindung der einzelnen Bestandteile. LTE Stick MS2372h Bei einigen Applikationen kann ein USB Konnektivitäts-Stick, wie der MS2372h von Huawei schon vollkommen ausreichend sein – er ist eine LTE Plug &Play Lösung für industrielle M2M-Szenarien und bindet verlässlich Verkaufsautomaten, Digital Signage Terminals oder medizinisches Gerät ans Internet an. Der MS2372 Stick kann einfach mit Standard-AT- Befehlen gesteuert werden, ein Remote-Update von bestimmten Geräten ist möglich und es können Transaktionen in Echtzeit an die Zentrale gemeldet werden. Der erweiterte Temperaturbereich ermöglicht ein breites Einsatzspektrum. IDG400 Wenn mehr Flexibilität gefragt ist dann bietet sich der LTE Router IDG400 von Amit an – eine programmierbare Mobilfunk lösung speziell für IIoT-Anwendungen, die leistungsstark und Kosten optimiert ist. Dieser Router ist auf niedrigen Stromverbrauch (Stromversorgung ausschließlich über USB) optimiert und benötigt im Gegensatz zu herkömmlichen Geräten kein Steckernetzteil. Das auf LTE Cat.4 basierende Modem mit Ethernet-Schnittstelle vereinfacht den drahtlosen Verbindungsprozess und ermöglicht WAN-Kon- 78 meditronic-journal 1/2019

Kommunikation HDBaseT sorgt für Echtzeitübertragung großvolumiger Daten über ein einziges Netzwerkkabel bereitgestellt werden. Verteilung unverfälschter Signale Das Medizinsegment der Adlink Technology GmbH hat den Standard bereits in seine Computersysteme integriert. „Das ermöglicht uns die Verteilung unverfälschter Signale über die beste und kostengünstigste Infrastruktur auf große Entfernungen bei hoher Bandbreite“, fasst André Fortdran, Product Marketing Manager Medical bei Adlink, die Vorteile der Technologie zusammen. Dazu gehört heute bereits die Übertragung von 4K-Videos, 8K ist fest ins Auge gefasst. Die Standardisierung gewährleistet zudem die Interoperabilität. ADLINK Technology www.adlinktech.com HDBaseT ist der globale Standard für die Übertragung von ultrahochauflösenden Videound Audioaufnahmen, Ethernet, USB, Steuersignalen und bis zu 100 W Leistung über ein einziges Kabel. Das ermöglicht in der Medizin eine zuverlässige Datenübertragung über ein robustes und kostengünstiges CAT6-Netzwerkkabel oder eine Glasfaserleitung, die mehrere Kilometer lang sein kann. Seit der Einführung im Jahr 2010 bietet HDBaseT einen umfangreichen Funktionsumfang, eine kostengünstige Infrastruktur und eine bessere Leistung als bestehende Lösungen. Die Nachrüstung auf HDBaseT-Technologie ist unkompliziert, erfordert keine hohen Investitionskosten in Glasfasernetzwerk-Infrastruktur und ist zudem als etablierter Industriestandard herstellerunabhängig. So können konvergent und gleichzeitig ultrahochauflösende digitale Videos und Audios, Ethernet, USB, Steuersignale und die Stromversorgung Digitalisierung und Integration im OP Besonders im OP spielt die Technologie ihre Stärken aus. „Hier gewährleistet sie eine einfache und vollständige Interoperabilität zwischen verschiedenen Quellen, Displays, Formaten und Schnittstellen, eine unverfälschte Bildqualität sowie die Übertragung von Inhalten mit nahezu Null-Latenzzeiten. Das Ergebnis ist eine vollständig digitalisierte und integrierte Arbeitsumgebung“, erläutert Fortdran. ◄ nektivität für geografisch verteilte Stand-alone-Geräte über Internet oder Intra-VPN. Durch das optionale embedded GNNS-Modul ist eine Georeferenzierung mit einer Genauigkeit von 5 m durchführbar. Die Standortdaten entsprechen dem NMEA 0183-Protokoll für die Back-End-Integration. RAM-6021M12 Wer Szenarien in Gefahrgut Umgebungen wie zur See und auf der Schiene abbilden will, setzt auf den RAM-6021M12 – einen sehr robusten Industrie-Router für den Extrem-Einsatz. Er verfügt über ein IP67-zertifiziertes, staubdichtes und wasserbeständiges Gehäuse, das bis zu 50G Vibrationsbeständigkeit/200G Stoßfestigkeit bietet und bei Betriebstemperaturen zwischen -40 und 80 °C einwandfrei arbeitet. Mit WAN-to-LAN und LANto-LAN-Konnektivität liefert der RAM-6021M12 eine einfache Konfigurationsmöglichkeit, um Maschinen und Geräte nahtlos zu verbinden, zu über wachen und zu steuern. Der Router ist eine leistungsstarke All-in-One- Lösung mit schneller Netzwerkinstallation zur Anknüpfung an vorhandene Ethernet-Infrastrukturen; wie auch an Netzwerke mit Modbus und DNP3-fähigen Geräten. Ebenso verfügt der RAM-6021M über eine Cloud-Ready Funktion via RAMQTT für Cloud-Konnektivität und eine benutzerfreundliche Event Engine, die lokal E/A- Module auslöst oder E-Mails - basierend auf Betriebsdaten - in Echtzeit versenden kann. Egal welches Vernetzungs-Szenario abgebildet werden soll - m2m germany hat die passende Anbindung für jede Applikation. m2m Germany GmbH info@m2mgermany.de www.m2mgermany.de meditronic-journal 1/2019 79

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel