Stromversorgung Best of 2018 Neue Stromversorgungen für die Medizintechnik Die Pewatron AG lanciert eine neue Baureihe von AC/DC-Medizinnetzteilen des renommierten Herstellers P-Duke – mit geregelter Ausgangsspannung von je nach Typ 12, 15, 18, 24, 28, 36 oder 48 V, doppeltem MOPP- Schutz und verstärkter Isolation zum Primärkreis (4000 V AC ). An medizinische elektrische Geräte werden besonders hohe technische Anforderungen gestellt. Um die Sicherheit für Patienten und Personal zu gewährleisten, muss jede einzelne Komponente speziellen Regelungen, Vorschriften und Normen entsprechen – das gilt nicht zuletzt auch für die Stromversorgung. Besonders wichtig sind hier tiefer Leckstrom, größere Luft- und Kriechstrecken, EMV-Sicherheit (geringe Störaussendung/Emission, hohe Störfestigkeit/Immunität) usw. Die MAD100-Netzteile arbeiten in einem großen Eingangsspannungs-Bereich von 85 bis 264 V AC und 47 bis 63 Hz. Im Standby-Betrieb liegt ihr Stromverbrauch bei unter 0,3 W. Die Geräte funktionieren problemlos auch bei Höhen bis 5000 m. Der Leckstrom fällt mit weniger als 75 µA äußerst gering aus. Zum Schutz gegen elektromagnetische Störungen ist ein EMI- Filter eingebaut. Die MAD100- Netzteile gibt es offen (2 x 3 x 1,16 Zoll), als Chassis-Typ, im Gehäuse und für die Hutschienen-Montage (DIN-Rail). Sie erfüllen die Schutzklassen I und II. Die Stromversorgungen sind konform zu den Sicherheitsnormen Ansi/aami es60601- 1, EN60601-1 und IEC60601-1 3rd edition. Damit eignen sich die MAD100- Netzteile hervor ragend für den Einsatz in medizinischen Geräten; sie können aber auch in anderen Anwendungen wie Messtechnik, Automation, Industrie, Datacom, IPC und Telekommunikation eingesetzt werden – überall dort, wo es auf Präzision, Sicherheit und Zuverlässigkeit ankommt. Der Hersteller gewährt auf alle Stromversorgungen fünf Jahre Garantie. PEWATRON AG info@pewatron.com www.pewatron.com Neue ultrakompakte, platinenmontierbare Netzteile mit Medizinzulassung Um auf die Forderung immer kleinerer Geräteabmessungen auch im medizinischen Bereich zu reagieren, stellt Emtron electronic zwei neue Serien kompakter, platinenmontierbarer AC/DC-Netzteile mit Medizinzulassung des Herstellers Mean Well vor. Die neuen Modelle sind um zwei Drittel kleiner als die vergleichbaren Vorgänger modelle. Es handelt sich um die vergossenen Modelle MPM-05/10/15/20/30 sowie die offenen PCB-Modelle MFM-05/10/15/20/30. Verglichen mit der Vorgänger-Generation (PM und NFM), nehmen die neuen MPM-und MFM-Modelle – bei vergleichbarer Leistung – nur noch ein Drittel der Größe ihrer Vorgänger ein. Darüber hinaus können sie unter einem weiteren Betriebsspannungsbereich arbeiten, sind effizienter und haben eine geringere Leerlauf-Leistungsaufnahme. Die Netzteile sind so konzipiert, dass sie die medizinischen Sicherheitsvorschriften „IEC/ EN“ und „ANSI/AAMI ES“ 60601-1 3.1rd edition erfüllen, sie haben Isolationskennwerte gemäß 2x MOPP und weisen einen geringen Leckstrom von kleiner 80 µA auf. Die beiden Serien können in medizinischen Geräten des Typs BF (BF = Body Floating) verbaut werden. Passende Anwendungen sind beispielsweise Geräte für medizinische Tests und Laborgeräte, sowie tragbare medizinische Geräte und Equipment. EMTRON electronic GmbH info@emtron.de, www.emtron.de 82 meditronic-journal 1/2019
Stromversorgung Li-Ion-Ladegerät mit medizinischer Zulassung Mit dem FOX90-C ist erstmals ein Mitglied aus FRIWOs neuer Ladegerätefamilie auch standardmäßig mit medizinischer Zulassung gemäß IEC60601-1 erhältlich. FRIWOs neu aufgelegte Gerätefamilie FOX-C umfasst hocheffiziente Ladegeräte für Lithium-Ionen-Systeme mit bis zu 10 Zellen. Diese Geräte erfüllen die neuen US-Effizienzstandards des Department of Energy (DoE) für Ladegeräte, welche seit dem 13.06.2018 verpflichtend geworden sind. Mit dem FOX90-C für 7 Zellen erhält nun das erste Gerät aus dieser Produktserie auch standardmäßig eine medizinische Zulassung nach IEC60601-1. Ausgangsseitig bietet der mikrocontrollergesteuerte 7-Zellen-Lader eine Spannung von 25,2 V bei einem Strom von 3 A mit einer intelligent gesteuerten CCCCCV-Ladecharakteristik. Die Ladeschlussspannung beträgt 29,4 V. Der Weitbereichseingang von 90 - 264 V ermöglicht eine weltweite Verwendbarkeit. Die effizienten Geräte bieten einen geringen Standby-Verbrauch von ≤0,5 W und verfügen über eine detaillierte LED- Statusanzeige. Die Elektronik ist in der von der FOX-C-Serie gewohnt geringen Gehäusegröße mit Abmaßen von 179 x 86 x 50 mm untergebracht. Wie die restlichen Mitglieder der Familie ist auch das FOX90-C dauerkurzschlussfest und verfügt über eine Überlastsicherung sowie einen Überspannungs- und Verpolungsschutz. Darüber hinaus bietet das Gerät die Möglichkeit einer Temperaturüberwachung des Akkus. Das Ladegerät ist gemäß des aktuellen Medizin-EMV- Standards IEC60601-1-2 in der vierten Edition entstört und nach der IEC60601-1 zugelassen sowie zertifiziert. Darüber hinaus erfüllt es die Anforderungen der Schutzart 2x MOPP und verfügt über einen minimalen Ableitstrom von ≤100 µA, wodurch eine optimale Patientensicherheit gewährleistet ist. Des Weiteren erfüllt das Ladegerät, wie die restlichen Mitglieder der Produktfamilie auch, die Norm IEC60335-2-29. FRIWO Gerätebau GmbH www.friwo.com Best of 2018 Energiesparendes Open-Frame-Netzteil mit hoher Leistungsdichte Die neue AC/DC-Schaltnetzteil-Serie BEO-3000M von Bicker Elektronik wurde für den platzsparenden Einbau in Medizingeräte und medizinische Rechnersysteme entwickelt. Verfügbar sind die 3 x 5“-Open-Frame- Netzteile mit exakt geregelten DC-Single-Ausgangsspannungen von 12 V, 24 V, 36 V oder 48 V, welche im Bereich von ±5% feinjustiert werden können. Zusätzlich steht ein 5-V-Standby- und ein 12-V-Fan-Ausgang zur Verfügung. Die besonders hochwertig und robust aufgebauten Medizin-Netzteile für den zuverlässigen 24/7-Dauerbetrieb liefern eine Ausgangsleistung von 250 Watt lüfterlos bzw. 300 Watt mit 10 CFM-Airflow. Mit einem hohen Wirkungsgrad von bis zu 94 %, einem Standby-Verbrauch von weniger als 0,3 Watt und einem Arbeitstemperaturbereich von -40 °C bis +70 °C überzeugt die BEO-3000M-Serie auch in geschlossenen Systemen. Für den internationalen Einsatz verfügen die medizinischen Schaltnetzteile über einen Weitbereichseingang (90 bis 264 V AC bei 47 bis 63 Hz) mit aktiver PFC Leistungsfaktor-Korrektur. Die BEO-3000M-Serie entspricht mit einer hohen Isolationsspannung von 6516 V DC zwischen Ein- und Ausgang dem medizinischen Sicherheitsstandard 2x MOPP für Patientenkontakt (Means Of Patient Protection) und verfügt über die internationalen Sicherheitszulassungen für die Medizintechnik: IEC60601- 1:2005+A1:2012 (Edition 3.1), EN60601-1:2006+A1:2013 (Edition 3.1), ANSI/AAMI ES60601- 1:2005 (3rd Edition). Standardmäßig integriert wurde in der BEO-3000M- Serie ein Kurzschluss- und Übertemperaturschutz mit automatischem Neustart (Auto Recovery) und ein Überspannungs-Schutz mit Abschaltung sowie eine Remote- Sense-Funktion für den Ausgleich von Spannungsabfällen an den Ausgangsleitungen zum Verbraucher. Bicker Elektronik GmbH info@bicker.de www.bicker.de meditronic-journal 1/2019 83
November Februar/März November-Dez
Inhalt/Impressum 3 Editorial 4 Inha
Aktuelles Die MedtecLIVE stellt sic
Aktuelles Bereit für UDI Medizinpr
Aktuelles Smarte Medizintechnik ste
Medical Device Regulation Medical D
Medical Device Regulation Diese Fac
Medical Device Regulation spiele so
Dienstleister Mikrospritzguss und M
Dienstleister Zyklus-Tracker revolu
Komponenten Optimale Wundbehandlung
Komponenten Best of 2018 M12 Steckv
Komponenten Best of 2018 Gehäusefa
Komponenten Best of 2018 Ideale Sch
Komponenten Best of 2018 Medizin-El
Laden...
Laden...