Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 4 Jahren

1-2020

  • Text
  • Technik
  • Verstaerker
  • Antennen
  • Komponenten
  • Technik
  • Radio
  • Filter
  • Oszillatoren
  • Quarze
  • Emv
  • Messtechnik
  • Bauelemente
  • Amplifier
  • Frequenzbereich
  • Mmwave
  • Bluetooth
Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

Funkchips und -module

Funkchips und -module Preview Development Kit für Dual-Prozessor-SoC Das Dual-Prozessor-SoC nRF5340 von Nordic unterstützt Bluetooth Low Energy sowie alle Funktionen von Bluetooth 5.1 und Bluetooth 5, außerdem Bluetooth mesh, Thread, Zigbee, NFC, ANT, 802.15.4 und proprietäre 2,4-GHz-Protokolle. Mit dem Preview Development Kit (PDK) können Entwickler bereits jetzt Tests und Evaluierungen auf Basis des SoCs durchführen. Das nRF5340 SoC kombiniert einen leistungsstarken 128-MHz-Arm-Cortex- M33 mit 1 MB Flash- und 256 kB RAM-Speicher als Applikationsprozessor mit einem 64-MHz-Arm-Cortex-M33 mit 256 kB Flash- und 64 kB RAM- Speicher als programmierbaren Ultra-Lowpower-Netzwerkprozessor. Für eine sichere Ausführung sorgt Arm TrustZone, als Root-of-Trust dient Arm Cryptocell 312. Das SoC bietet eine erweiterte Betriebstemperatur von bis zu 105 °C und fortschrittliche digitale Schnittstellen. Mit diesen Features eignet es sich ideal für die Anwendungsbereiche professionelle Beleuchtung und Industrie, Wearables, Medical, Smart Home, Asset Tracking und RTLS (Real-Time Locating System). Für schnelles Testen der NFC-A-Tag-Peripherie des nRF5340 verfügt das PDK über eine NFC-Antenne. Ein J-Link- Debugger von Segger ermöglicht das Programmieren und Debuggen sowohl des internen SoCs als auch eines externen Ziels. Durch die Hardware-Kompatibilität mit dem Arduino-Uno-Revision-3- Standard können problemlos externe Shields, wie das Power Profiler Kit, verwendet werden. Jeweils vier freiprogrammierbare LEDs und Knöpfe vereinfachen den Input und Output. Das PDK kann über USB oder mit einer externen Stromquelle betrieben werden, enthält aber auch ein CR2032 Batteriefach sowie einen LiPo-Batterieanschluss für Feldversuche. Das nRF Connect Software Development Kit (SDK) für das nRF5340 SoC bietet umfassende Unterstützung für das PDK. Es enthält eine Komplettlösung mit Zephyr RTOS, Protokoll-Stacks, Applikations- Beispielen und Hardware-Drivern. Source-Code-Management über Git und kostenlose Segger Embedded Studio IDE-Unterstützung sind verfügbar. Sobald das nRF5340 SoC serienreif ist, wird das PDK durch das nRF5340 Development Kit ersetzt. ■ Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH www.rutronik.com Neue Version für BLE-Modul Das PAN1740A ist eine optimierte Version des PAN1740. Es zeichnet sich durch eine reduzierte Boottime aus und unterstützt bis zu acht Verbindungen. Dadurch ist eine größere Flexibilität bei der Entwicklung neuer Applikationen gewährleistet. Das Produkt verfügt über einen voll integrierten Radio Transceiver und einen Baseband Prozessor für Bluetooth 5.0 Low Energy. Das Modul kann als eigenständiger Anwendungsprozessor oder als Data Pump in gehosteten Systemen verwendet werden. Es ist für Remote Control Units (RCU) optimiert, die sowohl Sprachbefehle als auch Bewegungs- bzw. Gestenerkennung unterstützen. Die integrierte Audio Unit (AU) bietet eine einfache Schnittstelle für MEMS-Mikrofone über PDM, externe Codecs über PCM / I2S und eine Sample Rate Converter-Einheit. Die Bluetooth-Low-Energy- Firmware enthält die L2CAP- Service-Layer-Protokolle, Security Manager (SM), Attribute Protocol (ATT), das Generic Attribute Profile (GATT) und das Generic Access Profile (GAP). Alle von der Bluetooth SIG veröffentlichten Profile sowie weitere benutzerdefinierte Profile werden unterstützt. Der Transceiver ist direkt mit der Antenne verbunden und entspricht vollständig dem Bluetooth-5.0-Standard. Das PAN1740A verfügt über dedizierte Hardware für die Link-Layer-Implementierung von Bluetooth Low Energyund Schnittstellen-Controller für erweiterte Connectivity- Funktionen sowie über eine vorprogrammierte BT/MAC- Adresse und eine programmierbare Arm-Cortex-M0-CPU. Ein autonomer BTLE-Betrieb ist möglich. Das Modul ist in einem 9 x 9,5 x 1,8 mm messenden SMD- Gehäuse mit Antenne verbaut, benötigt nur wenige Mikroampere im Energiesparmodus und verfügt über eine integrierte Abschirmung gegen elektromagnetische Störungen. Der Vorgänger PAN1740 hat den gleichen Formfaktor und ist kompatibel mit dem SDK. Eine FCC-, IC- und CE-Zulassung sind in Vorbereitung. ■ Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH www.endrich.com 42 hf-praxis 1/2020

Funkchips- und module Breitband-HF-Transceiver vereinfachen Design von Basisstationen Der hochintegrierte Transceiver ADRV9026 besitzt sowohl für FDD- als auch TDD- Systeme den größten Frequenzbereich mit geringster Verlustleistung im kleinsten Gehäuse. Analog Devices, Inc. hat in seinem Design- und Technologie-Ökosystems Radio Verse diesen neuen Breitband-Transceiver vorgestellt. Der ADRV9026 wurde dazu entwickelt, Anwendungen für einfache und normübergreifende 3G/4G/5G-Basisstationen für Macrozellen, Massive-MIMO (M-MIMO) und Systeme für kleine Zellen zu unterstützen. Der ADRV9026 ist die vierte Breitband- Transceiver-Generation von ADI und besitzt vier integrierte Kanäle in einer gemeinsamen Plattform mit geringster Verlustleistung und kleinsten Ausmaßen. Dieser neue softwaredefinierte Transceiver unterstützt sowohl FDD- (Frequency Division Duplex) als auch TDD-Standards (Time Domain Duplex), was die Entwicklung von 3G/4G/5G-Applikationen vereinfacht und gleichzeitig den Energiebedarf, die Ausmaße und Kosten für das Gesamtsystem reduziert. Das Entwicklungsund Technologie-Ökosystem RadioVerse ist eine umfassende HF-Entwicklungsumgebung aus einer Hand, die darauf fokussiert ist, den Entwicklungsprozess für Funksysteme in einer Vielzahl von Märkten und Applikationen zu vereinfachen. Das RadioVerse- Ökosystem beinhaltet Plattformen für das Rapid-Prototyping, Evaluierungssysteme auf Chip-Ebene, Simulationswerkzeuge und Entwicklungs-Kits, aber auch ein globales Partnernetzwerk, das unterschiedliche Ebenen an Entwicklungsunterstützung bietet. Der ADRV9026 wird mit einem 14 x 14 mm großen BGA-Gehäuse geliefert und hat folgende Schlüsseleigenschaften: • Quadkanalsender und -empfänger mit Zweikanal-Überwachungsempfängern • Lokaloszillatorfrequenz: 650 bis 6000 MHz • maximale Empfänger/Sender-Bandbreite: 200 MHz • maximale Synthese bandbreite des Überwachungsempfängers/-senders: 450 MHz • Multichip-Phasensynchronisation für alle Lokaloszillatoren und Basisbandtakte ■ Analog Devices, Inc. www.analog.com Fachbücher für die Praxis Praxiseinstieg in die vektorielle Netzwerkanalyse Joachim Müller, 21 x 28 cm, 142 Seiten, zahlr. Abb. und Tabellen ISBN 978-3-88976-159-0, beam-Verlag 2011, 32,- € Art.-Nr.: 118100 In den letzten Jahren ist es der Industrie gelungen, hochwertige vektorielle Netzwerkanalysatoren vom schwergewichtigen Gehäuse bis auf Handheldgröße zu verkleinern. Doch dem nicht genug: Durch ausgefeilte Software wurden einfache Bedienkonzepte bei steigender Funktionalität erreicht. Auch für den Funkamateur wird neuerdings die Welt der Netzwerkanalyse durch Selbstbauprojekte, deren Umfang und Funktionalität den Profigeräten sehr nahe kommen, erschlossen. Damit sind die Voraussetzungen für die Anwendung der vektoriellen Netzwerkanalyse im Feldeinsatz aus Sicht der verfügbaren Gerätetechnik geschaffen. Fehlte noch die geräteneutrale Anleitung zum erfolgreichen Einstieg in die tägliche Praxis. Das in Hard- und Software vom Entwickler mit viel Engagement optimal durchkonstruierte Gerät büßt alle seinen hervorragenden Eigenschaften ein, wenn sich beim Messaufbau grundlegende Fehlerquellen einschleichen. Dieses Buch beschäftigt sich mit den Grundlagen des Messaufbaus, unabhängig vom eingesetzten Gerät, um den Praxiseinstieg zu meistern. Unser gesamtes Buchprogramm finden Sie unter www.beam-verlag.de oder bestellen Sie über info@beam-verlag.de hf-praxis 1/2020 43

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel