Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 8 Jahren

12-2015

  • Text
  • Elektromechanik
  • Positioniersysteme
  • Stromversorgungantriebe
  • Feldbusse
  • Kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierungstechnik
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Visualisieren
  • Regeln
  • Systeme
  • Pc
  • Sensoren
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Messtechnik

Messtechnik Zweikanal-Multifunktions-Generator zur Erzeugung hochwertiger Ausgangssignale zu einem echten Zweikanalgenerator. Durch Verwendung des arbiträren Signalgenerators kann nahezu jede beliebige Signalform wiedergegeben werden. 150 vordefinierte Signalformen erleichtern die Anwendung enorm. Da der Multifunktionsgenerator über zwei unabhängige, aber synchronisierbare Kanäle verfügt, können Beispielweise auch analoge und digitale Modulationen gleichzeitig erzeugt werden. Der DG4202 Generator kann definierte Frequenzbereiche bei gleichbleibender Amplitude durchfahren und dabei verschiedene Grundsignalformen verwenden, wie z.B. Sinus, Rechteck und Rampe sowie arbiträre Signale. Zudem ist er in der Lage, harmonische Oberschwingungssignale bis zur 16. Ordnung mit einstellbaren Parametern wie Frequenz, Amplitude und Phase für alle Schwingungen zu erzeugen. Hierbei können gerade, ungerade, alle oder benutzerdefinierte Oberschwingungen erzeugt werden. Meilhaus Electronic GmbH präsentiert mit dem DG4202 aus DG4000 Serie (von Rigol) einen Zweikanal-Multifunktionsgenerator (Arbitrary Waveform Generator) zur Erzeugung hochwertiger Ausgangssignale bis 200 MHz (Sinus). Neben den analogen Ausgängen verfügt der DG4202 über eine USB-Host-, eine USB-Device und eine LAN Schnittstelle. Der Multifunktions-Generator hat zudem eine sehr gut durchdachte und einfach zu benutzende Bedienoberfläche, die zugleich umfangreiche Komfortfunktionen für sämtliche Aufgaben bietet. Die Menüführung ist intuitiv zu verwenden und alle Funktionen sowie Parameter sind durch eine grafische Darstellung leicht bedienbar. Das Gerät unterstützt ein Dateisystem zur Speicherung von Signalformen sowohl im internen Speicher als auch auf USB-Stick. Zudem kann der DG4202 dem Anwender Beschreibungen einzelner Funktionen sowie Schritt für Schritt Auflistungen für wiederholende Anwendungsfälle anzeigen. Hohe Detailsauflösung Auf dem extra großen Display mit einer Diagonale von 17,18 cm (7“) und einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln können problemlos die Details beider Kanäle des DG4202 angezeigt werden. Beide Kanäle bieten den vollen Funktionsumfang und können phasenabhängig synchronisiert werden. Diese Funktion macht das Gerät Ein Standard bei diesem Gerät ist weiterhin der hochauflösende Frequenzzähler. Es können Frequenz, Periodendauer, positive und negative Pulsdauer sowie das Tastverhältnis gemessen werden, und das bei Frequenzen von 1 µHz bis zu 200 MHz. Der Frequenzzähler ist zudem mit einer History- und Statistikfunktion ausgestattet, die es erlaubt, Signalveränderungen über die Zeit zu ermitteln und erneut darzustellen. Der Multifrequenz Generator DG4202 aus der DG4000er Serie ist ab sofort im Web-Shop www.MEsstechnik24.de oder www.meilhaus.de erhältlich. • Meilhaus Electronic GmbH www.meilhaus.de www.MEcademy.de Neues, modulares Prüfboxkonzept für Hardware-In-the-Loop Anwendungen Pickering Interfaces entwickelte in Zusammenarbeit mit OPAL-RT Technologies ein preisgünstiges Konzept, das die Eigenschaften einer Prüfbox (Breakout Box – BoB) mit der zusätzlichen Flexibilität eines Chassis mit Fehlersimulationseinheiten (Fault Insertion Units ) vereint. Eine direkte Verbindung des Fehlersimulations Chassis mit der Prüfbox reduziert den Verdrahtungsaufwand erheblich. Damit erhöht sich die Kompaktheit und Zuverlässigkeit bei gleichzeitiger Verbesserung der Signalqualität. Zusätzlich sind alle Verbindungen zum Prüfling und zur Fehlersimulationskarte auf der Rückseite der Prüfbox-Frontplatte untergebracht, wodurch ein übersichtlicheres und weniger fehleranfälliges System entsteht. Herkömmliche HIL-Systeme erfordern Schalttechnik, um am Prüfling Fehlermechanismen zu simulieren. Sie sind prüflingsspezifisch und nicht modular aufgebaut. Hier setzt das neue Prüfbox-Konzept an: Die Pickering Fehlersimulations- und programmierbaren Widerstandskarten sind flexibel einsetzbar. Ein Verbund des BoB-Konzeptes mit den Simulationsmöglichkeiten der OPAL-RT Produkte stellt eine integrierte Lösung dar, die Testingenieure dabei unterstützt, Prüftechnik schneller und präziser umzusetzen. • Pickering Interfaces www.pickeringtest.com 28 PC & Industrie 12/2015

Messtechnik Open Source USB-Oszilloskop unterstützt viele Plattformen und Betriebssysteme LabNation stellt sein Open Source USB-Oszilloskop SmartScope vor. Als wohl weltweit erstes Test-/Messgerät (nach eigenen Angaben), das auf mehreren Betriebssystemen und Plattformen wie Smartphones, Tablets und PCs läuft, wird SmartScope direkt über die USB-Schnittstelle des Hosts versorgt. Damit eignet es sich für Test- und Messanwendungen abseits des Arbeitsplatzes. Alles in einem Gerät Das SmartScope vereint die Funktionen eines Oszilloskops, Logikanalysators und Signalgenerators in einem 110 x 64 x 24,2 mm Aluminium gehäuse und wiegt dabei nur 158 g. Die Software stellt die Benutzeroberfläche und Funktionalität bereit und steht zum Download auf der Webseite von SmartScope für Android (Google Play Store oder LabNation-Webseit), Apple Mac OS X, Apple iOS (Jailbroken), Microsoft Windows 7, 8 und 10 sowie Ubuntu und Debian Linux Distributionen bereit. Das Oszilloskop bietet zwei Analogkanäle mit einer Abtastrate von 100 MS/s, die eine -3dB-Bandbreite von 30 MHz bereitstellen. Der Eingangssignalbereich beträgt ±35 V mit einer 1 MΩ / 1 pF Impedanz und weist 8 Bit Genauigkeit sowie eine maximale Auflösung von 2,5 mV auf. Die Software des SmartScope-Oszilloskops bietet umfassende On-Screen-Funktionen über Berührungs-, Maus- oder Tastatursteuerung. Dies gilt für die Spannungsskalierung, Zeitbasis- Skalierung, das Verschieben, die Eingangskopplung, Triggerung und einfache Spannungsmessung. Kundenspezifische Decoder Der Logikanalysator bietet acht Eingangskanäle mit dem wählbaren Logikpegel 3,3 oder 5 V DC . Die SmartScope- Anwendung enthält eine Reihe von Standard-Protokoll-Decodern, z.B. für I 2 C und SPI, und ermöglicht die Entwicklung kundenspezifischer Decoder. Der Einkanal-Signalgenerator kann beliebige (arbiträre) Signale mit einer Datenrate von bis zu 50 MS/s und einem Ausgangspegel von 0 bis 3,3 V erzeugen. Ein Digitalausgangsgenerator stellt vier Ausgänge mit einer Datenrate von bis zu 100 MS/s bei 3,3 oder 5 V bereit. • LabNation BVBA www.lab-nation.com Optimierte Drehmomentmessung in Motorprüfständen Erweiterte Skalier- und Filtermöglichkeiten für Drehmomentmessungen: Das Messverstärkersystem PMX ermöglicht damit störsichere und präzise Messvorgänge. HBM ermöglicht der Automobilindustrie mit dem industriellen Messverstärkersystem PMX effizientere Motorprüfungen. Störsichere Messvorgänge und präzise Prozesssteuerung sind zwei der wesentlichen Vorteile. Ziel ist, die Leistungsfähigkeit der derzeitigen und künftigen Motoren so weiterzuentwickeln, dass sie aufgrund ihrer Kraftstoffeffizienz künftige Normen erfüllen und Innovationssprünge in der Prüf- und Fertigungstechnik ermöglichen. HBM Test and Measurement (HBM) entwickelt mit dem Messverstärkersystem PMX eine präzise und stör sichere Messtechnikplattform für Prüfstände zur Steigerung der Leistungs fähigkeit von Motoren. Neue Filter- und Skaliermöglichkeiten für die Drehmomentmessung lassen den exakten Einsatz im Teilbereichsbetrieb zu. Der Drehmomentsensor kann über die hochgenaue Polynomkennlinie oder Kennlinientabelle mit automatischer Rechts-Linkslauferkennung im PMX skaliert werden. HBM hat für das PMX den CASMA-Filter (Cranc Angle Synchron Moving Average) mit gleitender Mittelwertbildung über dem Drehwinkel implementiert. Das neue Filterdesign dient beispielsweise der kurbelwinkelsynchronen gleitenden Mittelwertbildung zur Bestimmung der zylinderabhängigen Drehmomentverteilung. Effizientere Prüfprozesse PMX erzeugt in Echtzeit Kenngrößen wie Leistung, Mittel- und Spitzenwerte bis hin zur Drehmomentregelung mittels PID-Regler. Das Messverstärkersystem PMX mit seinen offenen Kommunikationsschnittstellen sorgt in Kombination mit leistungsstarken HBM- Drehmomentsensoren für effiziente Prüfprozesse im Automobilbereich. • Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH www.hbm.com PC & Industrie 12/2015 29

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel