Aktuelles IO-Link-Community traf sich zum Testen PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. info@profibus.com www.profibus.com Am 11./12. Oktober 2022 trafen sich über 100 Teilnehmer (Experten und Hersteller) von 37 internationalen Firmen zu einem Interoperabilitäts-Workshop in Bad Soden. Das Ziel dieses von der IO-Link Community veranstalteten Workshops war, das Zusammenspiel von Devices, Mastern und Tools unter realen Praxisbedingungen zu testen. Dies betrifft auch die Datenübertragung und Datensichtbarkeit über alle Schichten bis hin zu Cloudanbindungen. Während dieser zwei Tage wurden inhaltlich die neuesten IO-Link-Geräteentwicklungen bezüglich der Schnittstelle selbst sowie der systemübergreifenden Integration in verschiedene Engineering Tools getestet. Die verschiedenen Geräte zeigen, dass die IO-Link-Schnittstelle nun auch in Bereiche der Ansteuerung von Aktoren und Handbediengeräten vordringt und mittlerweile zu einer Universalschnittstelle gereift ist. Neu wurde erstmals in Bad Soden ein automatisiertes Testsystem zur Prüfung des IO-Link JSON REST Interface gezeigt. Darüber hinaus kann auch die IO-Link-Physik automatisiert mittels eines Testers überprüft werden. Stets unterstützend standen die Experten aus der Community zu allen Fragen zu Implementierung und Betrieb bereit. Wie immer gab es dabei viel Raum für Anregungen und regen Erfahrungsaustausch der Anwender untereinander. Dies hilft, Fehler und Schwachstellen bei Produktentwicklungen zu erkennen und im Idealfall bereits vor Ort eine Lösungsmöglichkeit zu finden. ◄ Moderner Webshop für Industriemonitore und Panel-PCs Jetzt noch einfacher zum passenden Industriemonitor / Panel- PC: Mit einem Relaunch präsentiert sich die SR System-Elektronik GmbH unter der bekannten Adresse https://www.sr-line.com/ mit einer komplett neuen Website inklusive Webshop. Der Internetauftritt des Herstellers von Industriemonitoren und Panel-PCs wurde grundlegend überarbeitet und erneuert. Neben einem modernen Design stand vor allem die Integration eines Webshops und eines vereinfachten Produktfinders im Fokus der Neugestaltung. So werden Besucher der Website mit dem neuen Produktfinder mittels vielfältiger Filtermöglichkeiten noch einfacher und zielgerichteter zum passenden Produkt geführt. Mögliche Alternativen für ihren Anwendungsfall werden ebenfalls angezeigt. Dank „Responsive Design“ können Besucher die Website jetzt auch schnell und unkompliziert mit mobilen Geräten von unterwegs besuchen. Die SR System-Elektronik GmbH bietet seit mehr als 25 Jahren ein breites Produktspektrum aus der IT-Monitortechnologie und kundenspezifische Lösungen an. Die Hauptprodukte sind Monitore und PCs für industrielle Anwendungen. Nach und nach wurde die Angebotspalette mit Produkten rund um das Display erweitert. Hierzu zählen Monitore mit Touchscreens, für 19-Zoll-Schaltschränke, zum Pulteinbau, für raue Umgebungen, für medizinische Anwendungen und vieles mehr. Das Unternehmen unterstützt Kunden mit fundierten Fachkenntnissen im Bereich Displays und Visualisierung und innovativen Lösungen für anwendungsspezifische Aufgabenstellungen. • SR SYSTEM-ELEKTRONIK GmbH info@sr-systeme.de www.sr-systeme.de 10 PC & Industrie 12/2022
IoT für den Mittelstand Datenverarbeitung und Visualisierung im Feld jetzt ganz einfach - Software- und Hardware-Baukasten für MDE, HMI und Gateways Aktuelles • Langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit von großen Cloud- Anbietern: die Software ist cloudagnostisch und ein vollständiger Zugriff auf Quellcode und Dokumentation ist möglich. In der Zusammenarbeit kombinieren Phytec und embedded data 35 Jahre Erfahrung in Elektronikentwicklung und -fertigung eines global orientierten Mittelständlers mit praktischem Digitalisierungs- Knowhow und modernen Software- Technologien. embedded data www.embedded-data.de PHYTEC www.phytec.de Die Kunden vom mittelständischen Maschinenbau wünschen zunehmend digitalisierte Produkte. Gleichzeitig gehen IoT-Projekte durch alle Schichten von Feldebene bis zur Cloud und haben eine hohe Komplexität. Themen wie embedded Linux, Edge-Hardware, Cybersecurity und Webapplikationen müssen in Entwicklungsprojekten zusätzlich zum Tagesgeschäft bewältigt werden. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, intensivieren embedded data und Phytec ihre Zusammenarbeit und unterstützen Kunden über den gesamten Produktlebenszyklus von Digitalisierungsprodukten: Ideen findung, Entwicklung, Inbetriebnahme, Betrieb und Pflege. Durch die Kombination aus Beratungs- und Workshop-Angeboten, dem schlüsselfertigen Software- Baukasten da³vid und dem Hardware-Leistungsspektrum von Phytec entsteht eine ganzheitliche Lösung vom Edge bis in die Cloud. Vorteile • Umsetzung im Handumdrehen: In wenigen Wochen zum Gateway-Prototypen • Kombination aus OEM-bereiter Hardware + intuitivem Software-Baukasten für Maschinendatenerfassung (MDE), Human- Machine Interface (HMI), IoT und Industrie 4.0 • Individuelle Beratung von unseren Experten mit Erfahrung aus mehr als 15 Industrie-4.0-Projekten Hard- und Software- Baukasten Mit dem gemeinsamen Hard- und Software-Baukasten ermöglichen Phytec und embedded data Maschinen- und Anlagenbauern einen schnellen Einstieg in die Welt der Digitalisierung. Hierfür können einzelne Bausteine aus dem Baukasten gewählt oder die bereits schlüsselfertigen Kombinationen genutzt werden, etwa: • Entwicklungsprojekt auf Basis von SOM + individualisierte Software auf Basis unseres Software-Baukastens da³vid • Anpassungsprojekt auf Basis von phyGATE Tauri L + schlüsselfertige da³vid-Software mit kleineren individuellen Anpassungen ◄ AKTION 1000 FördErEr Für dIE HOSpIzArBEIT Mit 50 Euro im Jahr unterstützen Sie den laufenden Betrieb unserer Hospiz-Gemeinschaft für kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Anträge für die Fördermitgliedschaft und weitere Informationen: www.hospiz-gemeinschaft.de PC & Industrie 12/2022 11
IP69K Einbaubuchse mit Klappdeckel
Leistung im Blick! HIOKI Leistungs-
Laden...
Laden...