Kommunikation Sicherheit und Datenübertragung im Terabit-Bereich META-DX2+ ermöglicht doppelte Router- und Switch-Kapazitäten mit 112G-PAM4-Anbindung für 800G-Ports, Verschlüsselung und Präzisions-Timing der Klasse C/D Microchip Technology www.microchip.com Die Nachfrage nach mehr Bandbreite und Sicherheit in Netzwerken, die durch zunehmend hybride Arbeitsformen und die geografische Verteilung von Netzwerken getrieben wird, definiert grenzenlose Netzwerke neu. Angeführt von KI/ML-Anwendungen soll laut den Analysten der 650 Group die gesamte Port-Bandbreite für 400G (GBit/s) und 800G jährlich um über 50% wachsen. Dieses erhebliche Wachstum weitet den Übergang zu 112G-PAM4-Anbindung nicht nur auf Switches und Router in Cloud- Rechenzentren und bei Telekommunikationsanbietern aus, sondern auch auf Ethernet-Switching- Plattformen in Unternehmen bzw. im Enterprise-Bereich. Microchip Technology Inc. reagiert mit der Ethernet-PHY-Reihe (Physical Layer) META-DX2 auf diese Marktentwicklung und stellt mit META- DX2+ eine neue Serie von PHYs vor. Dabei handelt es sich um die branchenweit erste Lösung, die mit 1,6T (TBit/s) Datenübertragungsrate durchgehende (End-to-End-) Verschlüsselung und Port-Aggregation integriert, um beim Übergang zu 112G-PAM4-Anbindung für Enterprise-Ethernet-Switches, Sicherheitsanwendungen, Cloud- Interconnect-Router und optische Transportsysteme den geringsten Platzbedarf zu erhalten. Der konfigurierbare 1,6T-Datenpfad von META-DX2+ übertrifft den Wettbewerb um das Doppelte in Bezug auf die gesamte Gearbox-Kapazität und die Hitless-2:1-Protection- Switch-Mux-Modi, die durch die spezielle ShiftIO-Funktion ermöglicht werden. Die flexiblen Xpand- IO-Port-Aggregationsfunktionen optimieren die Router-/Switch-Port- Nutzung bei der Übertragung von niedrigen Datenraten. Darüber hinaus unterstützen die Komponenten das IEEE 1588 Class C/D Precision Time Protocol (PTP) für genaue Zeitstempel im Nanosekundenbereich, die für 5G und unternehmenskritische Dienste erforderlich sind. Durch verschiedene Footprint-kompatible Retimer und PHYs mit Verschlüsselungsoptionen ermöglicht es Microchip, Designs auf der Grundlage eines gemeinsamen Board-Designs und Software-Entwicklungskits (SDK) um MACsec und IPsec zu erweitern. Funktionen • Dual 800 GbE, Quad 400 GbE und 16x 100/50/25/10/1 GbE MAC/PHY • Integrierte 1,6T MACsec/IPsec Engines, die Paketprozessoren um die Verschlüsselung entlasten, so dass sich Systeme einfacher auf höhere Bandbreiten mit End-to-End-Sicherheit skalieren lassen • Mehr als 20% Platzersparnis auf dem Board im Vergleich zu anderen Lösungen, die zwei Bausteine benötigen, um die gleiche 1,6T-Gearbox und die gleichen Hitless-2:1-Mux-Modi bereitzustellen • XpandIO ermöglicht die Port- Aggregation von Ethernet-Clients mit niedriger Datenrate über Ethernet-Schnittstellen mit höherer Geschwindigkeit, optimiert für Enterprise-Plattformen • ShiftIO ermöglicht zusammen mit einem konfigurierbaren integrierten Koppelpunkt eine flexible Anbindung zwischen externen Switches, Prozessoren und Glasfaser-Optiken • Bausteinvarianten mit 48 oder 32 Long-Reach-/LR-fähigen 112G-PAM4-SerDes, einschließlich Programmierbarkeit für ein optimales Verhältnis zwischen Leistungsfähigkeit und Stromverbrauch • Unterstützung für Ethernet, OTN, Fibre Channel und proprietäre Datenraten für KI/ML-Anwendungen Wie der Retimer META-DX2L kann die neue Serie der META-DX2+- PHYs mit den PolarFire-FPGAs von Microchip, der Hochleistungs-PLL ZL30632, Oszillatoren, Spannungsreglern und anderen Komponenten verwendet werden, die als System vorvalidiert werden, um den Übergang vom Design in die Fertigung zu beschleunigen. Entwicklungstools Das Ethernet-PHY-SDK der zweiten Generation von Microchip für die META-DX2-Reihe senkt die Entwicklungskosten durch praxiserprobte API-Bibliotheken und Firmware. Das SDK unterstützt alle META-DX2L- und META-DX2+-PHY-Bausteine der Produktreihe. Support für die Open Compute Project (OCP) Switch Abstraction Interface (SAI) PHY-Erweiterungen ist enthalten, um neutrale Unterstützung der META-DX2-PHYs in verschiedenen Netzwerkbetriebssystemen (NOS) zu ermöglichen, die SAIkompatibel sind. ◄ 30 PC & Industrie 12/2022
Energieeffizienter Embedded-PC für Automatisierungsaufgaben IPCs/Embedded Systeme ICO Innovative Computer GmbH www.ico.de Der PicoSys 2880 der ICO Innovative Computer GmbH kann vorrangig als Steuerungs- und Kommunikationsplattform verwendet werden. Das durchdachte Design und das passive Kühlkonzept ermöglichen den Verzicht auf un nötige Verschleißteile und verhelfen dem Box-PC zu einer enormen Zuverlässigkeit. Das Herzstück des Geräts ist ein bewährter Intel Celeron J4105 Prozessor mit einer Taktung von 1,5 GHz, unterstützt von 4 GB RAM und einer 64 GB großen SSD-Festplatte. Für anspruchsvollere Aufgaben kann der Arbeitsspeicher des PicoSys 2880 auf bis zu 8 GB erhöht werden. Trotz seiner geringen Maße von gerade einmal 142 x 126 x 61 mm, bietet der Embedded-Box- PC eine Vielzahl unterschiedlicher Schnittstellen. Ein Gigabit-LAN-Port erlaubt die Anbindung an bestehende Netzwerke. Zur grafischen Ausgabe stehen dem Nutzer ein VGA- sowie ein HDMI-Anschluss zur Verfügung. Darüber hinaus finden in dem Gehäuse eine RS232- Schnittstelle, insgesamt sechs USB Ports (2x USB 2.0, 4x USB 3.0) und ein Audio Ein-/Ausgang Platz. Die Befestigung kann durch die mitgelieferten Schienen optional per Wallmount erfolgen. Dank eines möglichen Temperaturbereichs von -10 bis +60 °C und der Qualität der verbauten Komponenten, stellt der Pico- Sys 2880 ein äußerst robustes Gerät dar, mit dem sich die gängigsten Aufgaben der industriellen Automatisierung realisieren lassen. ◄ Anpassungsfähiger Open Frame-Panel-PC Überall dort, wo Maschinen und Anlagen per Touch gesteuert werden, sind Open-Frame Panel-PCs eine gefragte Option. Sie lassen sich nahezu nahtlos ins Gehäuse integrieren und beanspruchen keinen extra Platz außerhalb der Maschine. Der neue CO-W121C von compmall überzeugt mit einem völlig neuen Open-Frame-Konzept, das alle Montageoptionen erfüllt – in der Einbauversion von Flat-Mount über Standard-Mount bis Rack- Mount und mit VESA ist zudem Arm-Montage möglich. Der Vorteil: Mit einem Panel-PC-System lassen sich alle Befestigungsarten realisieren. Dafür wurde ein neues Befestigungskonzept entwickelt, das ein flexibles Verschieben und Fixieren des Panel-PCs im Rahmen ermöglicht. Damit kann der Korpus in jede Gehäusewand eingebaut werden, unabhängig von ihrem Durchmesser. Modularer Aufbau Der lüfterlose CO-W121C besteht aus einem 21,5“ LCD-Display mit kapazitivem Touch. Der Panel- PC setzt sich aus zwei Modulen zusammen: Display und PC- Modul. Das hat den Vorteil, dass das Display mit allen verfügbaren PC-Modulen kombiniert werden kann. Zur Auswahl stehen die Leistungsklassen Intel Atom E3845, Intel Atom x7-E3950, Intel Pentium N4200, Intel Core i3-8145U, Intel Core i5-8365UE, Intel Core i3-6100U und Intel Core i5-6300U. Alle PC-Module verfügen über Displayanschlüsse, Gigabit Ethernet und über Schnittstellen für externe Geräte wie USB 2.0, USB 3.2 Gen1 und Gen2, RS-232/422/485 und Digitale Ein-/ Ausgänge. Funktionssicherheit gewährleistet der programmierbare Watchdog-Timer und ein CMOS-Schalter, mit dem man die BIOS-Einstellungen zurücksetzen kann. Der frontseitige IP65-Schutz und das schock- und vibrationsgeprüfte Design erlauben unterbrechungsfreie Einsätze in rauen Umgebungen. Der Betriebstemperaturbereich liegt zwischen 0 und 70 °C. • compmall GmbH info@compmall.de www.compmall.de PC & Industrie 12/2022 31
Laden...
Laden...