Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 2 Jahren

12-2022

  • Text
  • Kuenstliche intelligenz
  • Elektromechanik
  • Antriebe
  • Stromversorgung
  • Hmi
  • Industrielle kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierung
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Bedienen und visualisieren
  • Messen steuern regeln
  • Bauelemente
  • Iot
  • Embedded systeme
  • Sbc boards module
  • Software
  • Industrie pc
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

IPCs/Embedded Systeme

IPCs/Embedded Systeme Leistungsstarker Mini-PC für Digital Signage, Edge Computing und Analytics Zwei LAN-Anschlüsse, vielfältige USB-Konnektivität, Intel-Core-Prozessoren der 10. und 11. Generation, sowie Watchdog für unberechtigtes Öffnen von Abdeckungen. Concept International GmbH www.concept.biz Effizient, kraftvoll und dabei extrem schlank – der BQ611 Mini-PC von Giada ist der schnellste und leistungsstärkste seiner Größenklasse. Mit einer Abmessung von 200 x 185 x 34 mm und einem Volumen von 1,24 Liter ist er kaum größer als ein Mouse-Pad, passt also auch in kleinere Nischen oder lässt sich unsichtbar hinter Monitoren anbringen. Intels LG1200 Sockel-Prozessoren der 10. und 11. Generation sorgen für eine außergewöhnlich hohe Rechenleistung, die das System als Mediaplayer für anspruchsvolle Anwendungen im Digital-Signage-Bereich prädestiniert. Ausgestattet mit zwei LAN-Anschlüssen eignet sich der BQ611 auch als Edge-Gerät für IoT-Anwendungen, beispielsweise um Konnektivität zwischen verschiedenen Netzwerken bereitzustellen. Als Betriebssystem kommt Windows 10 (Professional oder IoT Enterprise) zum Einsatz. Gestochen scharfe Videos und brillante Farben Giadas neuer Mini-PC hat drei Display-Ausgänge (HDMI 2.0, DP 1.2, VGA) und sorgt dank der aktuellsten Intel UHD-Grafikeinheit für gestochen scharfe Videos und brillante Farben in HD- und 4K-Qualität. Videos werden mit einer Bildrate von 60 Bildern pro Sekunde ausgespielt. Trotz seines geringen Volumens hat der BQ611 zahlreiche E/A-Anschlüsse im Gepäck, darunter sechs USB 2.0, zwei USB 3.2 und einen USB-C (3.2). Eine 24/7-Verfügbarkeit stellt die JAHC-Technologie von Giada sicher. Diese Hardware-Komponente beinhaltet auch den Watchdog für den automatischen Re-Boot, wenn sich die Software aufhängt und ermöglicht zusätzlich das Rauf- und Runterfahren des PCs zu festen Tagen und Uhrzeiten. Um zu verhindern, dass Computerabdeckungen unautorisiert entfernt werden, beispielsweise um Schadstoffsoftware einzuspeisen, ist beim BQ611 ein zusätzlicher Schutzmechanismus implementiert. Sobald die Computerabdeckung geöffnet wird, zeichnet der Watchdog dies auf und schickt dem Anwender beim nächsten Start des Systems eine Warnmeldung. KI-kompatibel Händler, die ihre produktorientierte Werbung verfeinern und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zuschneiden wollen, können mithilfe des BQ611 auch Anwendungen für maschinelles Lernen ausführen, bei denen eine KI-gesteuerte Software Korrelationen und wiederverwendbare Muster identifiziert. Vor allem bei Ausstattung mit Intels Core-i CPU der 11. Generation bringen die Intel-Features „Deep Learning Boost“ und „Gauß neuronaler Beschleuniger“ für bestimmte KI-Anwendungen einen deutlichen Leistungsschub. ◄ Performantes und sparsames Green IT Embedded System Performant, energiesparend und wartungsarm - Das sind die drei Merkmale des neuen Embedded Systems uIBX-CZ4350 von ICP Deutschland. Performant durch den Intel Core i5-10210U Prozessor. Die Prozessoreinheit verfügt über vier native Prozessorkerne und acht Ausführungs-Threads, arbeitet mit einem Basistakt von 1,6 GHz der bei Bedarf auf bis zu 4,2 GHz hochgetaktet wird. Die uIBX- CZ4350 unterstützt bis zu 64 GB Arbeitsspeicher mit 2666 MHz und ist ab Werk mit 16 GB RAM ausgestattet. Die UHD Grafikeinheit stellt eine Auflösung von bis zu 4096 x 2304 Pixeln bereit. Sowohl ein Display-Port als auch ein HDMI-Port können hierzu als Anschlussmöglichkeit für Monitore verwendet werden. Weitere Geräte können an vier USB3.0, vier USB2.0, zwei Gigabit Netzwerkanschlüssen und an zwei RS-232/422/485 Schnittstellen angeschlossen werden. Als Erweiterungsmöglichkeit stehen ferner ein M.2 2230 mit extern zugänglichem SIM- Karten-Slot und ein Mini PCI Express Slot zur Verfügung. Der M.2 2280 Steckplatz ist mit einer 256 GB NVME SSD bestückt auf dem Windows 10 IoT in der Version 2021 vorinstalliert ist. • ICP Deutschland GmbH www.icp-deutschland.de 32 PC & Industrie 12/2022

IPCs/Embedded Systeme High-Performance Workstation im robusten Midi-Tower Format Industrietaugliches Design und hohe Rechenleistung mit Intel Core Prozessoren der 12. Generation für anspruchsvolle und grafikhungrige Anwendungen Kontron präsentierte auf der sps Messe die Workstation KWS3000- ADL nun mit leistungsstarken Intel Core Prozessoren der 12. Generation. Die äußerst kompakte Workstation, die speziell für den Einsatz in Industrie und Medizintechnik konzipiert wurde, verbindet die Vorteile eines Industrie-PCs bzgl. Robustheit und Langzeitverfügbarkeit mit denen eines Office-PCs hinsichtlich Design Kontron www.kontron.de und Nutzerfreundlichkeit. Applikationen wie Machine Learning oder AI- Workflows mit leistungshungrigen Prozessen und großen Datenmengen bewältigt sie mühelos dank performanter Intel Core i-Prozessoren mit bis zu 16 Cores sowie leistungsfähiger GPUs und Grafikkarten, die als Add-on Cards frei wählbar sind. Das flexible, modulare Design erlaubt die einfache Anpassung an kundenspezifische Anforderungen. Das Herzstück der neuen KWS 3000-ADL Workstation, ein leistungsstarkes Micro- ATX Motherboard, setzt auf Intel Prozessoren der 12. Generation und vier DIMM DDR5-4800 Module mit bis zu 128 GB Arbeitsspeicher. Das effiziente thermische Konzept mit zwei geräuscharmen Lüftern sorgt für einen reibungslosen Betrieb bei Temperaturen bis zu 45 °C und damit für den dauerhaften, hochverfügbaren Einsatz rund um die Uhr. Die Workstation im kompakten Midi-Tower Format (H x B x T: 380 x 190 x 380 mm) ist schockund vibrationsresistent gemäß EN 60068-2-27 bzw. EN 60068-2-6 und damit ideal für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet. Individuell konfigurierbar Die Workstation KWS 3000-ADL kann individuell konfiguriert werden; so sind mehrere Frontversionen verfügbar, bis zu vier 3,5-Zoll-Laufwerksschächte können entweder mit Wechsellaufwerken (hot swappable) oder internen Laufwerken bestückt werden, eine Slim DVD kann ebenfalls betrieben werden. Zu den zwei USB-3.0-Schnittstellen an der Front kommen rückseitig sechs weitere USB-3.2-Ports sowie ein USB-C- Anschluss hinzu. Schnittstellen Für die Konnektivität stehen drei GbE-Ports zur Verfügung, wobei zwei davon mit bis zu 2,5 Gb/sec betrieben werden können. Außerdem verfügt die Workstation über vier DisplayPorts DPP1.4 und ein COM RS232 Interface; drei weitere interne COM-Schnittstellen können an der Rückseite verbaut werden. Zudem stellt die KWS 3000-ADL drei M.2 PCIe-Laufwerke für z. B. SSD, Wireless oder 4G/5G Funktionalitäten bereit. PCIe-Erweiterungssteckplätze bieten Platz für leistungsfähige Grafikkarten, zusätzliche LAN-Karten oder RAID-Controller. Alle Laufwerke und Add-on Cards sind in dem robusten Gehäuse verschraubt und optional mit Kartenniederhaltern gesichert. ◄ PICMG-Standard für modulare Industrie-PCs Unter der Bezeichnung PICMG ModBlox7 arbeiten mehrere Hersteller derzeit an einem neuen Standard für modulare Industrie- PCs, der die Vorteile skalierbarer Systeme wie z. B. CompactPCI mit kostensparenden Box-PCs kombinieren soll. Als flexibles BoxPC-System basiert ModBlox7 auf in der Höhe und Tiefe definierten Units, die aber in der Breite erweiterbar sind. Jede Unit hat eine Frontbreite von 7 TE oder einem Vielfachen davon (1 TE = 5,08 mm). Die Mechanik erlaubt vielseitige Montageoptionen, darunter Wandbefestigungen, DIN Rail Klemmtechnik oder 19-Zoll Sub- Racks. ModBlox7 ermöglicht das simple Zusammenstecken von Baugruppen ohne eine zusätzliche Backplane. Die Gehäuserückwand dient der Entwärmung. Somit können hoch-integrierte und redundante Architekturen realisiert werden. In 2023 soll die PICMG Mod- Blox7 Spezifikation endgültig verabschiedet werden. In Zusammenarbeit mit Ci4Rail zeigte EKF erste Prototyp-Systeme auf der InnoTrans in Berlin. Das bahntaugliche Konzept basiert auf einem 7TE-Netzteil ganz links angeordnet, daneben eine 14 TE breite CPU-Baugruppe, gefolgt von I/O-Modulen. • EKF Elektronik GmbH www.ekf.com PC & Industrie 12/2022 33

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel