Bedienen und Visualisieren Scharfe Anzeigen im Briefmarkenformat Micro-OLEDs und Mini-TFTs DISPLAY VISIONS GmbH www.lcd-module.de Die Display Visions GmbH bietet grafische Displays im Kleinstformat mit unterschiedlichen Paneltechniken an. Die OLED-Displays glänzen durch scharfe Kontraste in alle Blickrichtungen. So auch die farbigen IPS-TFT-Anzeigen, welche optional mit einer Touch-Oberfläche ausgestattet sind. Kaum größer als Briefmarken sind die Micro-Displays der Display Visions GmbH. Es gibt diese grafischen Anzeigen sowohl in OLED- als auch in IPS-TFT-Technik. Die OLED-Displays der EA W096016-Serie sind 0,84 Zoll groß. Auf einer aktiven Fläche von 21 x 3,5 mm sitzen 96 x 16 weiße Bildpunkte. Da OLED-Pixel selbst leuchten und daher keine Hintergrundbeleuchtung benötigen, ist das komplette Modul nur 1,3 Millimeter dick. Hier ist der Grafikcontroller SSD1306B bereits integriert! Die Anzeige kann bis zu 150 cd/m² hell werden, bei einem Kontrastverhältnis von 200:1. Auch bei extrem schrägen Einblickwinkeln gibt es dank OLED-Technik keine Kontrasteinbußen. Sogar bei einer Betriebstemperatur von -40 °C ist die Reaktionszeit mit 10 Mikrosekunden außerordentlich kurz. Es gibt das Modul wahlweise mit Lötfahne und I²C- Bus zum Stempellöten oder mit ZIF-Steckverbindung und I²C-Bus plus SPI-Schnittstelle. Starker Kontrast auch in Farbe Mit 0,96 Zoll Bilddiagonale sind die farbigen TFT-IPS-Displays der EA TFT009-81-Serie etwas größer. Dafür haben sie auf einer aktiven Fläche von knapp 22 x 11 mm auch eine Auflösung von 160 x 80 Pixeln. Dank IPS-Technik mit „Allangle Color Stability” Management (AACS) bleiben die Farben und Kontraste auch bei wechselnden Betrachtungswinkeln nahezu unverändert. So können sie ohne Qualitätseinbußen im Hochformat (80 x 160) oder Querformat (160 x 80) verwendet werden. Die Helligkeit der Displays beträgt typischerweise 500 cd/m². Damit sind sie für vielfältige Anwendungen im industriellen und medizinischen Bereich geeignet, sogar bei direkter Sonneneinstrahlung. Integrierter Grafikcontroller Trotz einer Dicke von lediglich 1,5 Millimetern (ohne Hintergrundbeleuchtung und Touch-Panel) ist in die Displays bereits der Grafikcontroller ST7735S integriert. Angesteuert wird er über eine 3- oder 4-Draht SPI- Schnittstelle, die sich hervor ragend für pinsparende Anwendungen eignet. Der Anschluss erfolgt durch Stempellöten direkt auf die Platine. Die Version EA TFT009-81AITC ist zusätzlich mit einem PCAP-Touchpanel ausgestattet, das über einen I²C-Bus per Flexkabel ausgelesen wird. Der ZIF-Stecker ist nicht im Lieferumfang enthalten. Alle Micro- und Mini-Displays sind kurzfristig lieferbar. Die Display Visions GmbH garantiert einen umfassenden Support sowie die langfristige Verfügbarkeit. ◄ Berührungslos, keimfrei und komfortabel Es muss kein „Tatsch-Screen“ sein: Auch ein frei in der Luft schwebendes Bild kann Inhalte anzeigen und manuelles Feedback entgegennehmen. Der „Holo-Key“ von HY-LINE als einsatzfertige Baugruppe nutzt hierzu eine spezielle 3D-Platte. Ein LED-Feld beleuchtet eine Folie, die mit den gewünschten Bediensymbolen bedruckt ist. Diese lässt sich leicht austauschen und kann dann andere Inhalte anzeigen. Ein Sensor überwacht die Ebene des Luftbildes und detektiert virtuelle „Berührungen“, die ausgewertet werden und beispielsweise Relais schalten oder Signale an Kommunikationsbusse geben. Damit ist eine kontaktlose Bedienung von einfachen Funktionen möglich, auch mit Handschuhen, nassen oder schmutzigen Fingern oder einer Kreditkarte. Typische Anwendungsbereiche sind der Ersatz von Schaltern im Innenbereich (Licht, Türen), Bedientasten für Personen- und Lastenaufzüge, Home Automation (Jalousien, Garagentore, Aufzüge…), öffentliche Toiletten und mehr. Der Holo-Key ist als Schalter oder Taster konfigurierbar, für komplexere Anwendungen sind auch ganze Tastaturen holografisch darstellbar. • HY-LINE Computer Components computer@hy-line.de www.hy-line-group.com 38 PC & Industrie 12/2022
Messtechnik Die perfekte Kombination Michell Optidew und Rotronic HygroGen2 Kalibrator der Durchführung von Mehrpunktkalibrierungen aller Arten von Temperatur- und Feuchtemessgeräten beliebiger Hersteller ermöglicht. Das von UKAS akkreditierte Rotronic-Labor nutzt sowohl das Standard- als auch das XL-Kalibratormodell in vollem Umfang. HG2-S Rotronic Messgeräte GmbH www.rotronic.com/de Das von Michell Instruments konzipierte und entwickelte Taupunktspiegelhygrometer Optidew 401 hat sich als hochpräzises, zuverlässiges Referenzhygrometer für Kalibrierungen im UKAS / ISO 17025 akkreditierten Rotronic Labor in Großbritannien bewährt. Das Feuchte-, Temperatur- und Taupunktkalibrierungslabor mit einem anspruchsvollen und ständig wachsenden Kundenaufkommen verwendet den Optidew 401 Taupunktspiegel als Referenzinstrument zusammen mit einem HygroGen2 (HG2) Temperatur- und Feuchtekalibrator, der selbst eine Klasse für sich ist. Hochpräzise und stabile Messungen Wie alle Taupunkstspiegel-Hygrometer liefert das Optidew 401 hochpräzise und stabile Messungen des Taupunkts. Das Optidew bietet jedoch mehrere Merkmale, die es von den Geräten anderer Hersteller abheben, wie z. B. die einzigartige Dynamic Contamination Control (DCC) Funktion. Bequem und einfach zu bedienen Der Rotronic HG2 Temperatur- und Feuchtekalibrator hat einen hohen Standard für tragbare Feuchte- und Temperaturgeneratoren gesetzt, der sowohl für den Einsatz vor Ort in der Produktion und in anderen Bereichen auf der Baustelle als auch im Labor konzipiert und dabei bequem und einfach zu bedienen ist. Hunderte von Anwendern weltweit haben festgestellt, dass dieses Gerät zur schnellen Erzeugung stabiler Temperatur- und Feuchtebedingungen eine erhebliche Zeitersparnis bei ist die kleinere Version, die tragbar und leicht zu transportieren ist. Er lässt sich in wenigen Minuten am gewünschten Ort aufstellen, so dass Mehrpunkt-Kalibrierungen im Vergleich zu anderen Methoden in wenigen Minuten durchgeführt werden können, und zwar in den Arbeitsbereichen für den Prozess, in dem sie zur Überwachung und Steuerung eingesetzt werden; dadurch werden Ausfallzeiten in der Prozessproduktion erheblich reduziert. Mit dem HG2-XL, dessen Kammer 10-mal größer ist als die des Standardmodells, können größere Sensoren kalibriert werden, und mit dem mitgelieferten Regal können viele Geräte bequem gleichzeitig kalibriert werden, was die Durchlaufzeiten reduziert. Einsatzbereiche Die Rotronic HG2-Modelle eignen sich für die Kalibrierung von Temperatur- und Feuchtefühlern, Datenloggern und Handmessgeräten aller Hersteller bis zu einem weiten Bereich von -5...60 °C, 2 bis 99 %rF. ◄ Mixed-Signal-Oszilloskope Die smarte Lösung für Service und Home-Office Logikanalysator + Protokollanalysator + DSO Digital: 2 GHz Timing – 200 MHz State Analyse Analog: 200 MHz bei 12-Bit Auflösung 8-128 Kanäle – Digital & Analog simultan 8 Gb Speicher – Streaming-Modus www.acutetechnology.de PC & Industrie 12/2022 39
Laden...
Laden...