Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 2 Jahren

12-2022

  • Text
  • Kuenstliche intelligenz
  • Elektromechanik
  • Antriebe
  • Stromversorgung
  • Hmi
  • Industrielle kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierung
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Bedienen und visualisieren
  • Messen steuern regeln
  • Bauelemente
  • Iot
  • Embedded systeme
  • Sbc boards module
  • Software
  • Industrie pc
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Inhalt

Inhalt 12/2022 3 Editorial 4 Inhalt 6 Aktuelles 12 Big Data 15 Titelstory 18 Kommunikation 31 IPCs/Embedded Systeme 34 SBC/Boards/Module 37 Bedienen und Visualisieren 39 Messtechnik 41 Qualitätssicherung 42 Steuern und Regeln 43 Sensoren 45 Sicherheit 46 Software/Tools/Kits 47 Bildverarbeitung 50 Bauelemente 51 Stromversorgung 58 Elektromechanik Dezember 12/2022 Jg. 25 Schwingquarz oder Oszillator? Get the right Timing WDI AG, Seite 15 Zum Titelbild: Schwingquarz oder Oszillator? Get the right Timing Sowohl der Auswahl- als auch der Beschaffungsprozess des richtigen Taktgebers wird oft unterschätzt, was dazu führt, dass in letzter Minute und unter Zeitdruck ein halbwegs passendes Bauteil ausgewählt wird. Diese Methode ist nur selten von Erfolg gekrönt. 15 Zeitschrift für Mess-, Steuer- und Regeltechnik Herausgeber und Verlag: beam-Verlag Krummbogen 14 35039 Marburg www.beam-verlag.de Tel.: 06421/9614-0 Fax: 06421/9614-23 Redaktion: Christiane Erdmann redaktion@beam-verlag.de Anzeigen: Tanja Meß tanja.mess@beam-verlag.de Tel.: 06421/9614-18 Erscheinungsweise: monatlich Satz und Reproduktionen: beam-Verlag Produktionsleitung: Jürgen Mertin Druck & Auslieferung: Bonifatius GmbH, Paderborn www.bonifatius.de Der beam-Verlag übernimmt trotz sorgsamer Prüfung der Texte durch die Redaktion keine Haftung für deren inhaltliche Richtigkeit. Alle Angaben im Einkaufsführerteil beruhen auf Kundenangaben! Handels- und Gebrauchsnamen, sowie Warenbezeichnungen und dergleichen werden in der Zeitschrift ohne Kennzeichnungen verwendet. Dies berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten sind und von jedermann ohne Kennzeichnung verwendet werden dürfen. Visualisierung, Touch-Bedienung und Steuerungstechnik in einem Gerät Die neue CODESYS SPS mit Touch-Display ist für die komfortable Bedienung und Steuerung in Maschinen und Anlagen konzipiert. Sie vereint moderne Visualisierung sowie Steuerung und diverse Kommunikationsmöglichkeiten in einem Gerät und ist bei Bedarf individuell erweiterbar. 42 Innovative ASi-3-Gateways Längst hat sich ASi als einfache und kosteneffiziente Lösung zur Einbindung von Sensoren und Aktoren im Feld etabliert. Doch seit fast 20 Jahren hat sich an einer der wichtigsten Systemkomponenten, den ASi-Gateways, nichts getan. Die innovativen ASi-3- Gateways von Pepperl+Fuchs schaffen hier komplett neue Möglichkeiten. 29 4 PC & Industrie 12/2022

Fachartikel in dieser Ausgabe Scharfe Anzeigen im Briefmarkenformat Die Display Visions GmbH bietet grafische Displays im Kleinstformat mit unterschiedlichen Paneltechniken an. Die OLED-Displays glänzen durch scharfe Kontraste in alle Blickrichtungen. So auch die farbigen IPS-TFT-Anzeigen, welche optional mit einer Touch-Oberfläche ausgestattet sind. 38 Das Zukunftsmodell für die Fertigungsindustrie Wie bei einem Eisberg ist die Grund idee hinter Equipment-as-a-Service (EaaS) nur die Spitze, die auf den ersten Blick sichtbar ist: 6 Sicherheit und Datenübertragung im Terabit-Bereich Die Nachfrage nach mehr Bandbreite und Sicherheit in Netzwerken, die durch zunehmend hybride Arbeitsformen und die geografische Verteilung von Netzwerken getrieben wird, definiert grenzenlose Netzwerke neu. META-DX2+ von Microchip ermöglicht doppelte Router- und Switch-Kapazitäten. 30 High-Performance Videoscope Mit der VS80-Serie stellt FLIR ein professionelles, vielseitiges Videoskopsystem zur Verfügung, das für Inspektionen an schwer zugänglichen oder unsicheren Stellen genutzt werden kann. Das VS80 ist der Bildschirm ohne Kamera-Sonde. Dazu sind sieben wasserdichte (IP67) Kamerasondenspitzen erhältlich, die sich je nach Bedarf mit dem VS80-Bildschirm kombinieren lassen. 41 Daten richtig nutzen – aber wie? Es ist ein offenes Geheimnis, dass Daten der vielleicht wichtigste Rohstoff des 21. Jahrhunderts sind. Viele Unternehmen verfügen bereits über eine enorme Menge an Daten. Doch tatsächlich genutzt werden diese kaum. 12 Single Pair Ethernet (SPE) ermöglicht IoT-Integration von Bestandsanlagen Die Bedeutung der IT in Produktionsabläufen steigt stetig und die Leitebenen werden der bestimmende Faktor in der Wertschöpfung, da sie für optimierte Abläufe in der Produktion sorgen und helfen diese zu flexibilisieren. 18 Warum ist die Überbrückungszeit wichtig? Bei längeren Unterbrechungen ist die in den Elektrolytkondensatoren des Zwischenkreises gespeicherte Energie schnell aufgebraucht. In industriellen Anwendungen könnte dies zu einem Abbruch des Produktionsprozesses führen. 52 PC & Industrie 12/2022 5

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel