Inhalt/Impressum 3 Editorial 4 Inhalt/Impressum 6 Aktuelles 12 Dienstleister 28 Produktion 33 Lasertechnik 38 Messtechnik/ Qualitätssicherung 42 Design 44 Bildverarbeitung 45 3D-Druck 46 Medical PC/SBC/Zubehör 50 Antriebe 52 Software/Tools/Kits 56 Komponenten 62 Speichermedien 64 Sensoren 71 Bedienen und Visualisieren 74 Stromversorgung November Mai/Juni 2/2020 November-Dezember Jg. 11 1/2008 Fachzeitschrift für Medizin-Technik meditronicjournal Neue Produktserie für die Medizintechnik, Lebensmittel-, Pharma- und Chemie-Industrie TL Electronic, Seite 49 Schutz, Sicherheit und höchster Bedienkomfort – Multitouch Panel-PC und LCD in Edelstahl Branchen wie die Medizintechnik-, Lebensmittel-, Chemie- oder auch die Pharma-Industrie haben hohe hygienische Anforderungen und intensive Reinigungs verfahren. Mit der neuen Panel-PC und LCD-Produktserie bringt TL Electronic nun Systeme auf den Markt, die optimalen Schutz, Sicherheit und enormen Bedienkomfort bieten. 49 Fachzeitschrift für Medizin-Technik meditronicjournal ■ Herausgeber und Verlag: beam-Verlag Krummbogen 14, 35039 Marburg www.beam-verlag.de Tel.: 06421/9614-0 Fax: 06421/9614-23 ■ Redaktion: Dipl.-Ing. Christiane Erdmann Dipl.-Ing. Reinhard Birchel redaktion@beam-verlag.de ■ Anzeigen: Myrjam Weide, Tel.: 06421/9614-16 m.weide@beam-verlag.de Sabine Tzschentke, Tel.: 06421/9614-11 sabine.tzschentke@beam-verlag.de Tanja Meß, Tel.: 06421/9614-18 tanja.mess@beam-verlag.de ■ Erscheinungsweise: 5 Hefte jährlich ■ Satz und Reproduktionen: beam-Verlag ■ Druck & Auslieferung: Brühlsche Universitätsdruckerei, Gießen Der beam-Verlag übernimmt trotz sorgsamer Prüfung der Texte durch die Redaktion keine Haftung für deren inhaltliche Richtigkeit. Alle Angaben im Einkaufsführer beruhen auf Kundenangaben! Handels- und Gebrauchsnamen, sowie Waren bezeichnungen und dergleichen werden in der Zeitschrift ohne Kennzeichnungen verwendet. Dies berechtigt nicht zu der Annahme, dass diese Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutzgesetzgebung als frei zu betrachten sind und von jedermann ohne Kennzeichnung verwendet werden dürfen. Design eines Kontrollmoduls für diagnostische medizinische Bildgebung Heitec wurde mit der Entwicklung eines Controller-Moduls beauftragt, das die Applikation zur Steuerung diagnostischer medizinischer Bildgebung und sicherheitskritischer Prozesse administrieren sowie alle benötigten Schnittstellen zu Peripheriegeräten und einem Graphic User Interface-Rechner managen soll. 42 Prothese aus dem 3D-Drucker Prothesen in der Orthopädie sind teuer. Eine Lösung für ein preiswerteres aber hochwertiges Produkt ist der 3D-Druck. Die Jenaer Antriebstechnik beteiligt sich an einem laufenden Forschungsprojekt und trägt dazu bei, das Druckverfahren zu beschleunigen und wirtschaftlich zu gestalten. 45 4 meditronic-journal 2/2020
Mai/Juni 2/2020 Auf sechs Füßen hochpräzise unterwegs Aerotech lanciert einen neuen Hexapod: Der HEX150 RC mit 150 mm Durchmesser ergänzt als kleinerer Bruder die bestehende Produktfamilie mit 500 und 300 mm Durchmesser. Neben dem Einsatz für die Qualitätssicherung in der Mess- und Prüftechnik sieht Aerotech vor allem auch Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Automotive, Elektronik, Maschinenbau und Medizintechnik. 51 Laserschweißen von Kunststoffen in der Medizintechnik Thermodrucker protokolliert Sterilisationsprozesse GeBE Elektronik und Feinwerktechnik liefert jetzt die Thermodrucker der Serie GeBE-MULDE Mini an Antonio Matachana S.A.. Die Überwachung der Sterilisatoren geschieht über die unabhängige Aufzeichnung von Temperatur und Druck während des Betriebes. 58 Das Verfahren arbeitet partikel frei und ist für die Produktion im Reinraum prädestiniert. Es ist somit der Schlüssel für die Produktion in der Medtech- Branche. EVOSYS ist Spezialist für das Laserschweißen von Kunststoffen und stellt maßgeschneiderte Maschinen in diesem Bereich her. 33 Industrieller Flash-Speicher für das Gesundheitswesen Cervoz, Vertrieb Karl Kruse, verfügt über verschiedene Formfaktor-Flash-Module, die überlegene Flash-ICs wie Ausdauer-MLC, zuverlässig keitsoptimierte MLC und Powerguard- Funktionsprodukte verwenden, um sicherzustellen, dass die Daten in Echtzeit korrekt verarbeitet werden können. 62 meditronic-journal 2/2020 5
Cloud-unabhängige Embedded-Entwick
Komponenten Portfolio um smarte Bel
Komponenten Doppelt gefederte Konta
Komponenten Superkondensatoren mit
Speichermedien ragende Leistung und
Sensoren Bild 3: Digital verarbeite
Sensoren Bild 9: Gehäuse mit (rech
Sensoren Kleinster Encoder für Anw
Bedienen und Visualisieren 3D-Stere
Industrie-Displays von Profis entsp
Stromversorgung Emtron bündelt Str
Trends bei Stromversorgungen und US
Die DNA von Metrofunk behält bei r
Laden...
Laden...