Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 5 Jahren

2-2020

  • Text
  • Pc
  • Medizinelektronik
  • Medizinischen
  • Medizinische
  • Medizintechnik
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Software/Tools/Kits

Software/Tools/Kits System and Development Kit für Safe and Secure Vehicle Network Processors NXP stellte auf der diesjährigen CES-Messe seinen „S32G Safe and Secure Vehicle Network Processor“ vor. Als einer der ersten Hersteller bietet MicroSys miriac MPX-S32G724A System on Modules und miriac SBC-S32G274A Systeme und Entwicklungskits an, die auf dieser CPU-Architektur basieren. Das miriac SBC-S32G274A System enthält ein mirac MPX-S32G274A SoM, das von MicroSys entwickelt wurde. Das System bietet zahlreiche Hochgeschwindigkeits-Ethernet-Schnittstellen für die Vernetzung im Fahrzeug mit Standard-Automobilbussen wie Flexray (2x), LIN (4x) oder CAN (16x plus 2x CAN FD). Es ist ein kompaktes Hochleistungs system als Basis für innovative Automotiveund industrielle Kommunikationsanwendungen. Für die hohe Rechenleistung sind zwei verschiedene, integrierte Arm- Architekturen verantwortlich: ein Vierkern-Arm-Cortex-A53-Komplex und 3 Arm-Cortex-M7-Kerne. Die A53-Kerne übernehmen rechenintensive Aufgaben und die M7-Kerne eignen sich für sicherheitsrelevante Prozesse. Das Board enthält 4 GB gelötetes 64-Bit-LPDDR4-RAM und 32 GB eMMC- und 512 MB QuadSPI-Flash. Ein leistungsstarker Automotive-Ethernet-Switch stellt 10 Ports zur Verfügung. Insgesamt bietet das System für die Ethernet- Kommunikation 6x T1-Ports, 1x 100 Mb LAN, 1x 2.5G LAN und 4x 1G LAN. Weitere E/A-Schnittstellen sind 1x USB 2.0 (miniUSB AB), 12x Analogeingänge zu ADCs, ein miniPCIe-Steckplatz und eine M.2-Modul Typ M-Schnittstelle. Für Debugging-Zwecke sind ein JTAG- Stecker, ein 40-poliger AURORA- Stecker und 1x miniUSB zu UART verfügbar. Das Entwicklungskit ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Designs, die extremen und rauen Umgebungen standhalten sollen. Versionen für erweiterte Temperaturen von -40 °C bis +85 °C oder für raue Umgebungen sind auf Anfrage erhältlich. Die SBCs bieten eine einfache Möglichkeit, Systemvarianten zu realisieren und ermöglichen eine schnelle Realisierung von Serienprodukten. Das miriac SBC-S32G274A Development Kit wird im 2. Quartal 2020 erhältlich sein. MicroSys Electronics GmbH info@microsys.de www.microsys.de Regularien und Prozesse mit weiterer Digitalisierung Hintergrund: Die inpac Medizintechnik GmbH entscheidet sich für die von oxaion angebotene CAQ- Lösung des Anbieters SYNCOS. Schwerpunkte der Einführung sind die Qualitätskontrolle im Bereich Wareneingang, die fertigungsbegleitende Prüfung und die Fertig - warenprüfung. Dazu gehören auch die Verwaltung und Analyse von Prüf- und Messmitteln. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Qualitätsmanagement für die Abbildung der regulatorischen Vorgaben im Bereich Reklamationen, CAPA, und Maßnahmenmanagement. oxaion – Ein Unternehmen der Modula Gruppe Innerhalb der Modula Gruppe bietet oxaion mit SYNCOS eine integrierte CAQ-Lösung, die den beidseitigen Datenaustausch im Bereich Stamm- und Bewegungsdaten ermöglicht. Wareneingänge lösen z. B. automatisch Prüfaufträge aus und Qualitätsereignisse können direkt an SYNCOS zur Weiterbearbeitung übermittelt werden. Dabei erleichtert die Standardintegration auch die Validierung der Anwendung. Im Jahr 2003 wurde die inpac Medizintechnik GmbH als Dienstleistungsunternehmen zur Lohnverpackung von Medizinprodukten gegründet und wird noch heute von Gründungsmitglied Dr. Ralph Hermann geführt. Das Unternehmen ist als Full-Service-Verpackungsdienstleister seit seiner Gründung permanent gewachsen und zählt heute 200 Mitarbeiter. inpac ist ein Dienstleister für Reinigung, Montage, Verpackung und Sterilisation von Medizinprodukten. Das Unternehmen ist nach DIN EN 13485 zertifiziert, bei der FDA und für Japan registriert. Bilder oxaion gmbh oxaion gmbh info@oxaion.de www.oxaion.de 54 meditronic-journal 2/2020

Cloud-unabhängige Embedded-Entwicklungslösungen Software/Tools/Kits Bei der Entwicklung von IoT-Lösungen können Entwickler über WLAN, Bluetooth und Schmalband-5G schnell, einfach und sicher eine Verbindung zu jeder Cloud herstellen Einsatzbereiche Jede Lösung ist auf Benutzerfreundlichkeit und die schnelle Entwicklung intelligenter Anwendungen in den Bereichen Industrie, Medizintechnik, Consumer, Landwirtschaft und Einzelhandel ausgelegt, wobei Embedded-Security, also die Datensicherheit, im Vordergrund steht. Die große Auswahl an Techniken zur Datenanbindung, zusammen mit den Leistungsmerkmalen der angebotenen Mikrocontroller, Mikroprozessoren und Peripherie, machen diese Lösungen für eine Vielzahl von Märkten attraktiv. Aufgrund des fragmentierten IoT- Marktes, der zunehmenden Komplexität und steigenden Kosten von Projekten stehen Entwickler heute bei Designentscheidungen vor mehr Herausforderungen als je zuvor. Diese Herausforderungen führen zu längeren Entwicklungszeiten, höheren Sicherheitsrisiken und mehr fehlgeschlagenen Lösungen. Microchip Technology setzt seine Strategie fort, intelligente, vernetzte und sichere Systeme bereitzustellen, und kündigt eine Cloud-unabhängige, sofort einsetzbare und umfassende Embedded- Entwicklungs lösung an. Von den kleinsten PIC- und AVR-Mikrocontrollern (MCUs) für Sensoren und Aktuatoren bis hin zu den fortschrittlichsten 32-Bit-MCU- und Mikroprozessor-/MPU-Gateway-Lösungen für Edge-Computing können Entwickler jetzt jeden größeren Prozessor-Core an jede Cloud anbinden – und zwar über WLAN, Bluetooth oder Schmalband-5G-Mobilfunk. Umfassende Sicherheit bleibt dabei durch die Unterstützung der Microchip-Trust-Plattform für deren CryptoAuthentication-ICs erhalten. Viele IoT-Lösungen Das bereits umfangreiche Angebot an IoT-Lösungen von Microchip umfasst jetzt sechs weitere Lösungen. Durch den einfachen Zugriff auf den Prozessor-Core, die Datenanbindung, Sicherheit, Entwicklungsumgebung und Debug-Funktionen lassen sich die Projektkosten und die Komplexität bei der Entwicklung verringern: • PIC-IoT WA und AVR-IoT WA Boards: Zwei neue PIC- und AVR-MCU-Entwicklungsboards mit einem zugehörigen, kundenspezifischen Rapid-Prototyping- Tool, die zusammen mit Amazon Web Services (AWS) entwickelt wurden und eine einfache Anbindung von IoT-Sensorknoten an die AWS-IoT-Core-Cloud-Dienste über WLAN ermöglichen. • Gateway-Lösungen mit AWS IoT Greengrass: Basierend auf dem neuesten funkbasierten System-On-Module (SOM) enthält das ATSAMA5D27- WLSOM1 die SAMA5D2-MPU sowie das WILC3000-WLANund Bluetooth-Kombimodul, das über den Power-Management-IC (PMIC) MCP16502 versorgt wird. • SAM-IoT WG: Verbindet den Google Cloud IoT Core mit den 32-Bit-Mikrocontrollern SAM-D21 Arm Cortex M0+ von Microchip. • Azure IoT-SAM-MCU-basierte IoT- Entwicklungsplattform: Umfasst das Azure IoT Device SDK und Azure-IoT-Dienste mit Microchips Entwicklungstool-Öko system MPLAB X. • PIC-BLE und AVR BLE Boards: Zwei neue PIC- und AVR-MCU- Boards für Sensorknoten, die über Gateways mit Bluetooth Low Energy (BLE) eine Verbindung zu Mobilgeräten für verschiedene Industrie-, Consumer- und Sicherheitsanwendungen sowie zur Cloud herstellen. • LTE-M/NB-IoT-Entwicklungskit: Mit Monarch-IC-basierten Modulen von Sequans, die IoT-Knoten abdecken und neueste stromsparende 5G-Mobilfunktechnik nutzen. Großes Tool-Angebot „Microchip baut auf seinem umfangreichen Angebot an Tools Lösungen auf, um eine schnelle und einfache Entwicklung sicherer IoT-Anwendungen für das gesamte Spektrum von Embedded-Steuerungen und -Architekturen zu ermöglichen“, so Greg Robinson, Associate Vice President Marketing der 8-Bit Mikrocontroller Business Unit bei Microchip. „Unsere jüngsten Partnerschaften mit Sequans und deren 5G-Mobilfunktechnik, sowie mit Microsoft Azure erweitern unser Engagement bei der Entwicklung innovativer Lösungen.“ Entwicklungstools Die neuen IoT-Lösungen von Microchip bauen auf dem umfassenden Ökosystem der eigenen Entwicklungstools auf, das sich auf die integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) MPLAB X konzentriert. Codegeneratoren wie der MPLAB X Code Configurator (MCC) automatisieren und beschleunigen das Erstellen und Anpassen des Anwendungscodes für die kleinsten PIC- und AVR-Mikrocontroller, während die Harmony-Softwarebibliotheken alle 32-Bit-Mikrocontroller- und Mikroprozessorlösungen unterstützen. Das PKOB Nano bietet In-Circuit- Programmier- und Debugging-Funktionen, für die nur ein USB-Kabel zur Stromversorgung, zum Debuggen und Kommunizieren erforderlich ist. Größere Lösungen werden von universellen Programmierern und Debuggern, dem MPLAB PICkit 4 und dem MPLAB ICD 4, unterstützt. Das ATSAMA5D27- WLSOM 1 wird mit kostenlosen Linux-Distributionen bereitgestellt. Durch das Einspielen von Microchip-Patches in den Linux-Kernel erhalten Kunden die volle Unterstützung des Open-Source-Gemeinde, um qualitativ hochwertige Lösungen erstellen zu können. Microchip Technology www.microchip.com meditronic-journal 2/2020 55

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel