Komponenten Hot Swapping für die Industrieautomatisierung und Medizintechnik Der One27 im Raster 1,27 mm ist nun auch mit nacheilenden Kontakten erhältlich. Entwickler erhalten die gewinkelten 12 bis 80 poligen Messerleisten ab März 2020. Damit ist ein problemloses Wechseln eines Moduls im laufenden Betrieb in industriellen Anwendungen möglich. Die Elektronik wird hierbei zuverlässig geschützt: Beim Stecken und Trennen wird eine definierte Reihenfolge von Signal-, Masse- und Stromkontakten eingehalten. Dies stellt sicher, dass im ersten Schritt die Masseverbindung aufgebaut wird, um Massepotentialunterschiede oder elektrostatische Aufladungen abzuleiten, bevor der Aufbau der Datenleitung erfolgt. Änderungen beim laufenden Betrieb gelingen somit schnell und problemlos – Module, die den One27 enthalten, können ausgebaut und ersetzt werden, ohne dass das Gerät ausgeschaltet werden muss. Der zweireihige SMT-Steckverbinder One27 mit abgewinkelter Messerleiste lässt sich individuell bestücken – nacheilende Kontakte können an jeder beliebigen Position gesetzt werden. Die Steckverbinderfamilie bietet vielfältige Bauformen und Steckvarianten bei kleinem Rastermaß und größtmöglicher Robustheit. Der Leiterplattenabstand kann individuell zwischen 8,00 mm bis 13,8 mm realisiert werden. Die hohe Überstecksicherheit der One27-Steckverbinder ermöglicht, dass Messer- und Federleiste in einem Bereich von 1,5 mm variabel gesteckt werden können. Die Kontaktierung erfolgt bei den One27-Steckverbindern über einen doppelschenkligen Federkontakt, der den Kontaktstift der Messerleiste umschließt. ept GmbH www.ept.de/One27 Neue Technologie: Silikonumspritzte Systemlösungen Anwendungen in der Medizintechnik müssen besonders hohe Anforderungen erfüllen und sind oft großen mechanischen und chemischen Einflüssen ausgesetzt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, hat ODU silikon umspritzte Systemlösungen entwickelt. Die hochwertige Technologie bietet ein flexibles Komplettsystem aus Steckverbindern, Kabel mit passender Konfektionierung und Umspritzung, sowie einer optionalen Beschriftung. Die widerstandsfähige Systemlösung hält bis zu 500 Autoklavierzyklen stand, ebenso werden Wischdesinfektion, chemische Beständigkeit und Biokompatibilität gewährleistet. Außerdem unterliegen die neuen Silikonkabelkonfektionierungen der medizintechnischen Prüfung nach ISO 10993-5. Die einzigartige Oberfläche hat eine angenehme Haptik, die jegliches Kleben beziehungsweise den Stick-Slip Effekt verhindert. Das komplette System ist einfach zu reinigen und entspricht absoluten Hygienestandards. Zudem schützt die Form der Kabelumspritzung vor Abknicken jeglicher Art, das Steckverbinder und Kabel schaden könnte. Die innovative Technologie ist für verschiedene ODU Standard- Produktserien und kundenspezifische Lösungen geeignet. Dabei werden Verfahren sowohl mit Flüssig- als auch Feststoffsilikon angewendet und gleichzeitig globale Verfügbarkeit hergestellt. Das flexible Design und die herausragenden Oberflächeneigenschaften garantieren eine sichere und zuverlässige Verbindung für medizinische Anwendungen. ODU GmbH & Co. KG www.odu.de 56 meditronic-journal 2/2020
Komponenten Portfolio um smarte Beleuchtungslösungen für Single-Use-Endoskope erweitert Die Schott Single EZ Produktfamilie bietet glasfaseroptische Beleuchtung als Plug-&-Play-Konzept für Einweg-Endoskope. Sie vereint hohe Lichtqualität, leichte Handhabung und wirtschaftliche Attraktivität. Bild: SCHOTT Mit der neuen Schott SingleEZ Produktfamilie bringt der Spezialist für faseroptische Beleuchtung smarte und zugleich erschwingliche Lösungen für Einweg-Endoskope auf den Markt. Hier werden die Vorteile von glasfaseroptischer Beleuchtung mit einem modularen Plug-&-Play-Konzept vereint. Somit sind die innovativen Lösungen auch für Hersteller medizinischer Geräte problemlos einsetzbar, die mit der Weiterverarbeitung von Glasfasern nicht vertraut sind. Die Produktfamilie besteht aus drei Elementen: einem Lichtleiter (SingleEZ Guide), einer Lichtleiter-/Kamera-Kombination (SingleEZ Module) sowie der Gesamtlösung inklusive Lichtquelle (SingleEZ Source). Schott stellte seine neuen Produkte auf der Photonics West in San Francisco vor. Wer einen möglichst unverfälschten Blick in das Innere des menschlichen Körpers werfen möchte, für den ist hochwertiges Licht unabdingbar. „Unsere Produktfamilie stellt die Vorteile einer speziell aus Glasfaseroptik bestehenden Beleuchtungslösung zur Verfügung. Dies kombinieren wir mit einem stark vereinfachten Handling im Sinne des Plug- &-Play und ermöglichen so dem Endoskop-Hersteller eine einfache Integration“, erklärt Holger Werner, Business Development Manager Medical bei Schott Lighting & Imaging. Ferner ist es dem Unternehmen gelungen, sein Technologie-Wissen aus anderen Bereichen der Massenfertigung, wie z. B. der Automobilindustrie, zu übertragen. So stehen leistungsfähige und zugleich wirtschaftlich attraktive Glasfaserkomponenten zur Verfügung, die die besonderen Bedürfnisse des Einweg-Endoskopie-Marktes erfüllen. SCHOTT www.schott.com Netzwerkwiderstände als Hochspannungsteiler Aufgrund der steigenden Nachfrage an Elektrofahrzeugen steigt auch der Bedarf an Spannungsteilern, die den Anforderungen im Hochvoltbereich genügen. Susumu Co., Ltd, Branchenführer im Bereich der Dünnschicht-Technologie, deckt mit der RM-Serie genau diesen Bedarf ab. Die RM-Serie kann als Netzwerk mehrerer Widerstände der bewährten RG-Serie betrachtet werden, was eine große Platzersparnis mit sich bringt. Mehrere RG-Widerstände RM Netzwerke bestehen aus mehreren RG-Widerständen, die die Eingangsspannung aufteilen, welche dabei entsprechend der Widerstandeswerte aufgeteilt wird. Diese Präzisions-Hochspannungswiderstände tolerieren hohe Eingangsspannungen bis 1000 V. Da immer mehrere Elemente nebeneinander und gleichzeitig verarbeitet werden, und die Widerstände in einem Netzwerk direkt aufeinander abgestimmt sind, ist die Toleranz des aus den Ohm-Werten resultierenden Teilerverhältnisses sowie Temperaturkoeffizient (TCR) beispiellos niedrig. Ausführung RM10280-N11 Die Ausführung RM10280-N11 beispielsweise besteht aus zwei Widerständen, einem mit 9,9 MOhm und einem mit 10 kOhm und teilt eine Eingangsspannung von beispielsweise 100 V in 99 V und 1 V auf. Die relative TCR beträgt ±1 ppm/°C und die relative Widerstandtoleranz ±0,01 % in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C. Die Drift ist, wie bei der RG-Serie, kleiner als ±0,1 % bei Zuverlässigkeitsprüfung über 10.000 Stunden. Verschiedene Ausführungen Die Widerstandsnetzwerke der RM-Serie sind standardmäßig in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Teilungsverhältnissen und mit bis zu sechs Widerständen pro Netzwerk verfügbar. Zusätzlich sind auch kundenspezifische Schaltungen erhältlich. Anwendungen Anwendungen findet die RM- Serie in Spannungsteiler- und Verstärkerschaltungen, die eine sehr genaue relative Widerstandstoleranz und TCR erfordern sowie in mehrstufigen Präzisionsverstärkungsschaltungen für minimale Signale. Neben der Automobilelektronik werden die Spannungsteiler auch in der Präzisions- und Medizinelektronik eingesetzt. Susumu Deutschland GmbH www.susumu.de meditronic-journal 2/2020 57
November Mai/Juni 2/2020 November-D
Editorial Was bedeutet die MDR für
Laden...
Laden...