Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 5 Jahren

2-2020

  • Text
  • Pc
  • Medizinelektronik
  • Medizinischen
  • Medizinische
  • Medizintechnik
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Komponenten

Komponenten Thermodrucker protokolliert Sterilisationsprozesse GeBE-MULDE Mini in S1000 Dampfsterilisatoren GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH info@gebe.net www.gebe.net GeBE Elektronik und Feinwerktechnik liefert jetzt die Thermodrucker der Serie GeBE-MULDE Mini an Antonio Matachana S.A.. Die Matachana Group ist weltweit agierender Spezialist für Infektionsschutz und stattet ihre Dampfsterilisatoren der Serie S1000 mit den platzsparenden Protokolldruckern von GeBE aus. Die Überwachung der Sterilisatoren geschieht über die unabhängige Aufzeichnung von Temperatur und Druck während des Betriebes. Die GeBE Thermodrucker geben die erfassten Werte in Echtzeit aus. Als wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements sind die Prozessdaten somit schnell bei der Hand. Wichtig war hier, die Drucker schnell und unkompliziert in die Gehäusefront der Sterilisatoren zu integrieren. Die GeBE Minidrucker können fast überall ohne aufwändige Konstruktionsarbeit eingesetzt werden. Ein einfacher Ausschnitt genügt, um sie frontseitig ganz ohne Verschraubung einzubauen. Für den Papierwechsel sind die Druckergehäuse von außen zugänglich. Mit dem entsprechenden Thermopapier, bleiben die archivierten Aufzeichnungen bei Bedarf viele Jahre lesbar. Lösung auf lange Sicht gesehen Die extra kleinen Protokolldrucker der Serie GeBE-MULDE Mini bieten sich für den Einbau in Gehäusen und Schränken, wie S1000 Sterilisatoren, an. Dort sparen sie eine Menge Platz. Für OEM bringen sie außerdem ganz erheblichen Vorteil mit: Besonders auf lange Sicht gesehen bleiben GeBE Drucker für Unternehmen wie Matachana verfügbar. Die Drucker dieser Serie sind bereits seit 2001 am Markt. GeBE beliefert viele Kunden für deren langjährige Projekte damit und bietet ihnen jederzeit zuverlässigen Support dafür. Die Matachana Group setzt bereits seit 2004 auf die zuverlässigen GeBE Drucker. Kundenspezifische Anpassungen der GeBE-MULDE Mini realisiert GeBE bereits ab kleineren Stückzahlen. Das Germeringer Unternehmen ist seit gut 50 Jahren im Geschäft und agiert seit 35 Jahren als anerkannter Partner der Industrie für Datenein- und -ausgabelösungen. ◄ Gehäuse für mobile Elektronikanwendungen Die Handgehäusereihe STYLE-CASE von OKW Gehäusesysteme hat sich um eine neue Variante erweitert OKW Odenwälder Kunststoffwerke Gehäusesysteme GmbH info@okw.com www.okw.com Bislang waren alle Gehäuse nur mit einem zugehörigen Batteriefach erhältlich. Neben den Größen S und M gibt es nun die Größe L auch ohne Batteriefach. Dies bietet noch mehr Platz für die innenliegende Elektronik. Designorientierte Fernbedienungen Das ergonomische STYLE-CASE eignet sich besonders für designorientierte Fernbedienungen aller Art, speziell für die Medizintechnik und sozialen Bereich sowie im Büro, Haushalt und der Industrie. Die Gehäuse sind durch ihre hochglanzpolierte Oberfläche ein besonderes Highlight für moderne Endgeräte. Die Vertiefung im Oberteil bietet Dekorfolien oder Folientastaturen einen perfekten Schutz. Zur Erhöhung der Schutzart (IP65) ist ein Dichtungs-Set (als optionales Zubehör) für Gehäuse und Batteriefach erhältlich. Die Montage erfolgt durch Torx-Edelstahlschrauben auf der Rückseite. Platinen und Einbauteile lassen sich im Innern an den vorhandenen Befestigungsdomen anbringen. Auswahl Das STYLE-CASE ist standardmäßig in drei Größen erhältlich - S (123 x 48 x 24 mm), M (147 x 56 x 27 mm) und L (166 x 64 x 31 mm). Es kann zwischen den beiden 58 meditronic-journal 2/2020

Komponenten Doppelt gefederte Kontaktmodule US Hersteller bietet jetzt beidseitig gefederte Kontaktemodule in 4-mm-Raster WDI AG www.wdi.ag Die beidseitig gefederten Steckverbinder verfügen über zwei aktive Kolben und sind so konzipiert, dass sie mit Hilfe der Kunststoffkörper in ihrer Position gehalten werden können. Da kein Löten erforderlich ist, erleichtern sie eine einfache Einstellung und Flexibilität bei der Montage sowie das Entfernen und Ersetzen. Die Steckverbinder 858-22-00X-80-XX1101 und 858-22-00X-80-XX2101 sind neue Versionen der bekannten robusten Serie von Federkontaktmodulen im 4-mm-Raster. Sie sind die ersten Mill-Max Steckverbinder mit Federstiften mit aktiven Kolben an beiden Seiten. Diese einzigartige Eigenschaft macht diese Steckverbinder ideal für Situationen, in denen eine Lötverbindung nicht erwünscht ist oder aufgrund von Designeinschränkungen, wie z. B. bei Temperaturschwankungen, Stapeltoleranzproblemen oder wenn eine einfache Montage und Demontage erforderlich ist. Mit federnden Kolben als Schnittstelle an beiden Enden wird der Steckverbinder mit Hilfe von Schrauben zwischen zwei Passflächen montiert, um die Kolben am Basisende zusammenzudrücken, wodurch sich das Löten erübrigt. Der Kontaktstift am entgegengesetzten Ende wirkt dann wie jeder andere gefederte Steckverbinder, der bereit ist, in ein Gegenstück oder eine Leiterplatte zu kontaktieren. Leichte Montage Umgebungen, wie z. B. in der Medizin oder Forschung, in denen Geräte und Steckflächen regel mäßig abgewischt und gereinigt werden müssen, sind ein ausgezeichneter Einsatzort für lötfreie, komprimierte Steckverbinder, da sie sich leicht montieren und demontieren lassen. Auch Testvorrichtungen wären eine gute Lösung, da der Steckverbinder im Laufe der Zeit ausgetauscht werden muss und dies leicht und ohne Entlöten geschieht. Docking-Stationen, Schnellanschlüsse oder jede andere Baugruppe, die eine rein mechanische Befestigung am Dock oder der Gegenseite bedingt, sind für diese Steckverbinder zusammen mit einer Vielzahl von Leiterplatten-Stapelanwendungen sehr gut geeignet. Zwei Varianten Es sind zwei verschiedene Kolben hubanordnungen erhältlich - 0,045“ Hub für beide Kolbenenden oder 0,030“ am Basisende und 0,060“ am Geräteende. Beide sind einreihig und mit oder ohne Positionierstifte und Gewindeeinsätze erhältlich. Die Federmodule sind robust für 9 Ampere ausgelegt und mit Edelstahlfedern versehen, die in der Lage sind, die Federkraft bei erhöhten Temperaturen über die Zeit aufrechtzuerhalten. Für Muster, Angebote oder technische Beratung steht der offizielle Mill-Max-Distributor WDI AG zur Verfügung. ◄ Kunststoffen ASA in verkehrsweiß (RAL 9016) und dem infrarot-durchlässigem Material PMMA (Plexiglas) in schwarz gewählt werden. Beide Materialien sind hinsichtlich ihrer Entflammbarkeit mit UL 94 HB bewertet. Jedes Gehäuse besteht aus einem Ober-, Unterteil inklusive Batteriefachdeckel und einem integrierten Batteriefach für 2 x AA Rundzellen. Gehäuse Größe L Die neue Version der Größe L ist nur in verkehrsweißem ASA verfügbar. Sie hat als erstes Gehäuse dieser Reihe kein Batteriefach. Durch passendes Zubehör, wie der Zugentlastung und einer flexiblen Knickschutzhülle (Ø 5,3 mm), ist die Version ideal für kabelgebundene Anwendungen geeignet. Ein optionaler Wandhalter ermöglicht ein sicheres Aufbewahren der Gehäuse. Um Untergründe nicht zu beschädigen lässt sich das Zubehörteil, anstatt zu bohren, auch mit passender Klebefolie anbringen. Anpassbare Gehäuse Die Standardgehäuse lassen sich kundenspezifisch modifizieren. Zu den Leistungen gehören die CNC- Bearbeitung, Lackierung, Dekorfolien, EMV-Abschirmung, Druck-/ Laserbeschriftung, Konfektion und Montage. ◄ meditronic-journal 2/2020 59

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel