Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 5 Jahren

2-2020

  • Text
  • Pc
  • Medizinelektronik
  • Medizinischen
  • Medizinische
  • Medizintechnik
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Bedienen und

Bedienen und Visualisieren Ausbau des Eildienstservices Die Richard Wöhr GmbH als Vorreiter für technische Gläser und Toucheingabesysteme Kundenspezifische technische Gläser – verbaut in individuellen Touch-Eingabesystemen inklusive mechanischer Bearbeitung, Oberflächentechnik und Konstruktionsleistung und das alles in 5, 10 oder 15 Arbeitstagen. Dieser Herausforderung stellt sich die Richard Wöhr GmbH. Der bereits seit Jahrzehnten funktionierende Eildienstservice des Systemlieferanten bildet die Basis der Erweiterung dieses Angebotes. Ein eigener Fertigungsbereich für technische Gläser (Eltroglas), inklusive Glasbedruckung sowie die langjährige Erfahrung als Komplettlieferant in den Bereichen Mechanik, Oberflächen- und Systemtechnik sowie Eingabelösungen ermöglichen diesen in - dieser Form einmaligen - Service. Die im Eildienst gefertigten Produkte werden in der Regel bereits unter Serienbedingungen gefertigt und lassen somit auch schnellen Rückschluss auf eine eventuell folgende Serie zu. Sollten Zukaufteile vorgesehen sein, ist die Möglichkeit eines Eildienstes abhängig von der Zulieferbzw. Beistellsituation. Technische Klarheit ist ebenfalls vorausgesetzt. Das Angebot beinhaltet unter anderem die Auswahl an verschiedenen technischen Gläsern, mit oder ohne zusätzlicher Funktion (entspiegelt, antimikrobiell, Anti-Fingerprint und viele mehr). Eine hohe Lagerhaltung sowie kurze Wege unter einem Dach ermöglichen diesen Kundenservice. Kundenspezifische Bearbeitung Die Gläser können kundenspezifisch bedruckt, zugeschnitten, geschliffen und gefast werden. Im hauseigenen Reinraum werden die Touchsensoren auflaminiert und bei Bedarf optisch gebondet. Mit Hilfe der Systemtechnik und der Mechanik von Wöhr, entstehen Touch-Eingabesysteme im Kundendesign für den B2B- oder B2C-Bereich. Ob attraktiver Point-of-Sale, als Steuersystem im Bereich der Maschinenbedienung oder im medizinischen Umfeld, die vielseitigen optischen als auch funktionalen Möglichkeiten treffen verschiedenste Zielgruppen. ◄ Richard Wöhr GmbH www.woehrgmbh.de 72 meditronic-journal 2/2020

Industrie-Displays von Profis entspiegeln lassen • Entspiegelung von LCD-, LEDund Plasma-TV-Geräten • Laminieren von Spezialfolien (z. B. Blickschutz-Filter bis 34„) • Displaytausch bei Notebooks • LCD- und Touch-Montage in kundeneigenen Geräten • Kundenspezifische Dienstleistungen, Montagen und Entwicklung • Tauschen des Polarizers bei älteren Navi-Modellen TDComponents e.K. info@tdcomponents.com www.display-spiegelt.de Spiegelnde LCD? TDComponents hat die perfekte Lösung für Displays bis 82 Zoll. In der Industrie, der Medizin-, Studio- oder Gebäudetechnik - oft sind spiegelnde LCD verbaut. Eine optimal gestaltete Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine ist aber unabdingbar für funktionelles und sicheres Arbeiten. Entspiegelungsfolien garantieren eine deutliche Reduzierung der Spiegelungen. Voraussetzung hierfür sind zwei Punkte: Folienqualität: Es kommen ausschließlich Qualitätsfolien „Made in Germany“ zum Einsatz, die auch paßgenau, per Laser, geschnitten werden können. Für Notebook, Tablet, PC-Monitor bis hin zum 82“ Monitor. Touch- und Stift- Funktion bleibt 100 % erhalten. Professionelles, staubfreies Anbringen der Folie im Reinraum: Je größer der Bildschirm, desto größer die Herausforderung die Folie passgenau und vor allem ohne Einschluss von Staub oder Luftblasen anzubringen. TDComponents hat mit der Arbeit im Reinraum eine lange Erfahrung. 12 Jahren garantieren ein perfektes Ergebnis. Es spricht also viel dafür, das Anbringen der Entspiegelungsfolien Profis zu überlassen. Im Vordergrund stehen folgende Tätigkeiten: • Laminieren von Antireflexions-Folien (AR) und Schutzfolien bis 65„ • Entspiegelungs- und Schutzfolien auf Tablets, Smartphones und Navis meditronic-journal 2/2020 73

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel