Bedienen & VisualisierenSmarte Display-Lösungen für die MedizintechnikDisplays in der Medizintechnik: Präzision ist der Schlüssel © ShutterstockEntwicklungen wie die aktuelleEinführung der elektronischenPatientenakte, Remote Consultingwährend der Corona-Epidemie, KIoder - ganz allgemein – Megatrendswie Digitalisierung, Visualisierungund Touch-Technologie rücken dieBedeutung von Displays im Medizinbereichmehr in den Vordergrund.Schon bisher spielten Displayseine große Rolle im medizinischenMarkt, da sie eine Vielzahlvon Anwendungen unterstützen, diesowohl der Patientenversorgung(Diagnose und Therapie) als auchder Effizienz in den Abläufen desGesundheitswesens dienen.Autorin:Dr. Jasmin WagnerCMOVIA optronicsinfo@via-optronics.comwww.via-optronics.comIhr technischer Fortschritt forciertumgekehrt aber auch die Möglichkeitender Medizintechnik, da ihrezunehmende Qualität sowohl diediagnostische Genauigkeit als auchdie klarere, detailliertere Wiedergabevon Scans positiv beeinflusst.Zudem wachsen ihre Einsatzmöglichkeitenin einem innovationsgetriebenenMarkt beständig.RadiologieSo sind in der Radiologie bzw. inverschiedenen bildgebenden Verfahrenwie MRT-, CT- und Röntgenaufnahmenleistungsfähige Displayszwingend notwendig - hochauflösendeMonitore, die Farbgenauigkeitund Kontrastverhältnisse optimieren,um feine Details in den Bilderndarzustellen, da Diagnosen undEingriffe auf hochpräzisen Bildern mitfehlerfreier Inhaltswiedergabe basierenmüssen. Auch in medizinischenGeräten für Vitalzeichen und in Ultraschallgerätensind sie unverzichtbar.Sie ermöglichen Ärzten und Pflegepersonal,wichtige Informationen inEchtzeit zu visualisieren, was eineschnelle und genaue Erkennungund Entscheidungsfindung ermöglichtund verbessert.ChirurgieIn der Chirurgie werden ebenfallshochauflösende Displays verwendet,um während der Eingriffe hochpräziseBilder von Organen und Gewebenanzuzeigen. 3D-Displays undAugmented Reality (AR) könnenOperateuren helfen, komplexe Eingriffebesser zu planen und effizienterdurchzuführen, indem siezusätzliche Informationen über dieAnatomie des Patienten liefern, dieohne hochauflösende Displaytechnologienur schwer erkennbar wären.IntensivstationenAuf Intensivstationen sind Monitoremit großen Displays unerlässlich,um Vitalzeichen wie Herzfrequenz,Blutdruck und Sauerstoffsättigungkontinuierlich anzuzeigen.Diese Monitore sind oft mitAlarmfunktionen ausgestattet, diedas medizinische Personal sofortbenachrichtigen, wenn kritischeWerte erreicht werden.Visualisierunggroßer DatenmengenFür die Visualisierung großerDatenmengen, die in der Gesundheitsversorgunggeneriert werden,sind Displays ebenfalls wesentlich.Durch Dashboards und grafischeDarstellungen können medizinischeFachkräfte Trends in Patientendatenerkennen, was die Entscheidungsfindungund die Qualitätder Versorgung positiv beeinflusst.Mit dem Aufkommen von KI-gestütztenAnwendungen in der Medizinwerden Displays außerdem zunehmendrelevanter, da sie zwingenderBaustein sind, um KI-Analysen und-Empfehlungen zu visualisieren.Fernüberwachungvon PatientenDisplays können auch zur Fernüberwachungvon Patienten eingesetztwerden, was in Zeiten einerwachsenden Anzahl von Applikationenin der Telemedizin und digitalenGesundheitslösungen immerwichtiger wird. Gerade die Entwicklungvon flexiblen und tragbaren Displaysbirgt das Potenzial, die Art undWeise zu revolutionieren, wie medizinischeInformationen bereitgestelltwerden. So können sie in tragbarenGeräten zur Überwachung von Vitalfunktionintegriert werden, die Patientenin ihrem Alltag begleiten undDaten in Echtzeit an Ärzte transferieren.Bei Bedarf können diesesofort Maßnahmen ergreifen, weshalbDisplays nicht selten bewirken,dass lebensrettende Maßnahmenschneller ergriffen werden können.Virtuelle KonsultationenIn Zeiten von COVID-19 unddarüber hinaus haben sich zudemvirtuelle Konsultationen etabliert,so dass sich Displays auch in derPatientenkommunikation bewährthaben. Displays ermöglichen esÄrzten, über Videoanrufe mit Patientenzu kommunizieren, was denZugang zur Gesundheitsversorgungverbessert, insbesondere inländlichen oder unterversorgtenGebieten.Interaktive Bildschirmein Wartezimmern oder Patientenzimmernkönnen Informationenüber Behandlungen, Gesundheitsaufklärungund sogar Unterhaltungbieten, was zur Verbesserung desPatientenerlebnisses beiträgt. VieleGesundheitseinrichtungen nutzenDisplays in Form von interaktivenKiosken oder Tablets, die PatientenInformationen über ihre Therapien,Medikamente und Nachsorgeterminebereitstellen. Diese Portalefördern die Patientenbeteiligungund helfen, das Verständnis fürden eigenen Gesundheitszustand34 meditronic-journal 2/2025
Bedienen & VisualisierenDie Bedienbarkeit mit Handschuhen ist häufig Voraussetzung.© Shutterstock / VIA optronicszu verbessern. Displays diversifizierendie Art der Wiedergabe undkönnen zur Aufklärung von Patientenüber ihre Erkrankungen undBehandlungen eingesetzt werden.Interaktive Videos oder Animationenmachen komplexe medizinischeInformationen verständlicher underhöhen das Vertrauen der Betroffenenin die Behandlung.Physiotherapieund RehabilitationIn der Physiotherapie oder Rehabilitationkönnen Displays verwendetwerden, um Patienten in EchtzeitFeedback zu ihren Übungenzu geben. Dies kann durch visuelleAnleitungen oder Fortschrittsanzeigengeschehen, die die Patientenmotivieren und ihren Einsatzverbessern. Displays können auchso gestaltet werden, dass sie barrierefreisind, um Menschen mit Behinderungenzu unterstützen. InteractiveTouchscreens, Sprachsteuerungoder visuellem Feedbackoptionenkönnen dazu beitragen, dassPatienten auch mit körperlichen Einschränkungenschnell und uneingeschränktZugang zu wichtigenInformationen haben.ElektronischeGesundheitsakteEin weiterer wichtiger Aspekt mithohem Aktualitätsbezug ist, wieoben bereits erwähnt, die Verwendungvon Displays im Kontext derelektronischen Gesundheitsakten(EHR). Sie dienen als benutzerfreundlicheSchnittstelle für medizinischesPersonal, um auf Patientendatenzuzugreifen, diese zuaktualisieren und zu analysieren.meditronic-journal 2/2025Dies trägt zur Effizienzsteigerungvon Prozessen und zur Fehlerreduzierungbzw. gar -vermeidung bei.SchulungsundSimulationssystemeNicht zuletzt spielen Displayseine wichtige Rolle für SchulungsundSimulationssysteme, weshalbsie auch in der medizinischen Ausbildungeingesetzt werden. Simulationssysteme,die auf Displayswiedergegeben werden können,ermöglichen es Medizinstudentenund Fachkräften, verschiedene Szenarienohne den Einsatz von Patientenzu üben. Die Applikationenkönnen realistische Patientensimulationenliefern, die auf interaktivenDisplays dargestellt werden.ZusammengefasstIn all diesen Technologien spielenDisplays eine unverzichtbare Rolleund können Ärzten helfen, Diagnosenzu stellen, Behandlungspläneund Therapien zu optimieren undinsgesamt die Abläufe zu vereinfachenund effizienter zu gestalten.In einem strikt zertifiziertenUmfeld wie der Medizintechnik undals essenzieller Bestandteil einermedizinischen Anwendung müssenDisplays jedoch – ebenso wieandere Komponenten - strengenSicherheitskriterien und allen relevantenNormen genügen und Charakteristikaaufweisen, die je nachBetriebsfeld verschieden akzentuiertsind.Notwendige EigenschaftenDie Displays müssen in einembreiten Temperaturbereich funktionsfähigund gleichzeitig robustsowie resistent gegen Schock,Vibration und Kontamination sein.Ein hoher Kontrast, exzellente Helligkeit,gleichmäßige Farbgebungund gute Lesbarkeit bei wechselndenLichtverhältnissen, insbesonderebei direkter Sonneneinstrahlung,sind ebenfalls unerlässlich.Absolute Reinheit und Asepsis sindgrundlegende Anforderungen, weshalbdie Displays unempfindlich gegenüberstarken Reinigungs- undDesinfektionsmitteln sein müssen.Und schließlich sind Langlebigkeitbei uneingeschränkt guter Qualitätin der Medizin mindestens so wichtigwie in anderen Industriebereichen.Hohe SensitivitätAuch der Einsatzbereich spielteine entscheidende Rolle: In Umgebungen,in denen Handschuhe getragenwerden, müssen die interaktivenDisplays entsprechend sensitivauf die Bedienung mit Handschuhenreagieren. Echtzeitdatenverarbeitungfinden häufig Anwendungin der OP-Überwachung undbenötigen hierbei große Displaydiagonalen,was eine weitere Eigenschaftist, die hochwertige medizintechnischeDisplays mit sich bringenmüssen. Der Bildschirminhaltmuss auch noch aus einem weitenWinkel gut sichtbar sein. Konträrdazu sind bei tragbaren Lösungengeringes Gewicht, schlankes Designund Energieeffizienz von entscheidenderBedeutung.Einzigartiger Technologiemixfür interaktive DisplaysUm diese unerlässlichen, facettenreichenEigenschaften zu bieten,ist die Kombination innovativerTechnologien erforderlich. Der einzigartigeTechnologiemix für interaktiveDisplays von VIA optronicsdeckt alle wichtigen Faktoren ab, diefür eine zuverlässige Performancenötig sind: So setzt das UnternehmenMetal Mesh Touch-Sensorenein, deren leitfähige Schicht ausKupfer besteht und die in einemultradünnen Gitter aus feinen Metalldrähtenauf Folie auf den Displaysaufgebracht werden, um ein kapazitivesFeld zu erzeugen, das Eingabenüber Berührung ermöglicht.Durch den geringen Oberflächenwiderstandund die deutlich höhereLeitfähigkeit erreicht das KupferMetal Mesh deutlich bessere technischeEigenschaften und Flexibilitätim Vergleich zu anderen Touch-Sensoren. Es ist flexibel, langlebigund besonders energieeffizient, weshalbes sich nicht nur für großformatigeDisplays, sondern auch sehrgut für tragbare Geräte eignet unddarauf basierende Displays sehr gutmit Handschuhen und Stift bedientwerden können. Für Echtzeit-Verarbeitungund KI verfügt eine spezielleTouch Controller-Technologieaußerdem über eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit.Optimale LesbarkeitMithilfe von Optical Bonding, einerTechnologie zur Verklebung unterschiedlicherKomponenten in eineminteraktiven Display wird erreicht,dass interne Reflektionen eliminiertund somit die Gesamt-Reflektivitätdeutlich reduziert wird. Somit sindbessere Lesbarkeit bei Sonnenlicht,hohe Kontraste sowie besondersrobuste und stabile Aufbautenmöglich. Darüber hinaus vergilbtdas verwendete Material nicht,schrumpft nicht, ist elastisch undbeständig über eine hohe Temperaturspannehinweg und recyclingfähig.Sind Displays Kontaminationoder aggressiven Reinigungsmittelnausgesetzt, ist auch ein speziellesCoating des Deckglases möglich.FazitZusammenfassend lässt sichsagen, dass Displays im medizinischenMarkt eine zentrale Rollespielen, indem sie die Kommunikation,Diagnostik und Patientenversorgungentscheidend unterstützen.Die genannten Aspekte verdeutlichen,wie vielfältig ihre Bedeutungund wie dynamisch ihre Entwicklungist. Ihre zuverlässige undexakte Funktionsfähigkeit und kontinuierlicheWeiterentwicklung werdenauch in Zukunft entscheidendsein, um die Patientenversorgungweiter zu verbessern und den steigendenAnforderungen im Gesundheitswesengerecht zu werden. ◄Via optronics Touchsensorik aufKupferbasis © VIA optronics35
Laden...
Laden...