Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 9 Jahren

3-2012

  • Text
  • Laser
  • Anwender
  • Bauteile
  • Software
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Hersteller
  • Rofin
  • Unternehmen
  • Leiterplatten
  • Fachzeitschrift
Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Das Prinzip ist einfach:

Das Prinzip ist einfach: Die Produkte werden auf ein Wellpapptray gelegt, das maschinell mit einer elastischen Folie umwickelt wird. Anschließend wird das Tray mitsamt des Produktes in den Umkarton gesetzt. So entsteht innerhalb weniger Verpacken/Kennzeichnen/Identifizieren In Sekundenschnelle zur perfekten Schutzverpackung Mit twistpac bietet PACK 2000 ein Verpackungssystem, das innerhalb von wenigen Sekunden unterschiedlichste Produkte auch im chaotischen Wechsel verpackt. Sekunden eine polsternde und fixierende Schutzverpackung – ganz unabhängig von Form, Größe und Gewicht des Produkts: Von leichten Waren ab 50 g bis hin zu Schwergut bis 70 kg werden alle Produkte in gleich hoher Qualität verpackt. Eine automatische Tray-Erkennung ermöglicht das Verpacken von Versandgütern auch im chaotischen Wechsel. Fahrgeschwindigkeit und Folienspannung sind variabel steuerbar und sorgen so dafür, dass auch hochempfindliche Güter sicher verpackt werden können. Die Trays werden von den Entwicklern des Unternehmens maßgeschneidert entwickelt und können je nach Anforderung, Größe und Gewicht des Produktes ganz unterschiedlich aussehen: geknickt oder holzverstärkt, bei Bedarf auch mit Positionierungsausschnitten zur Anordnung mehrerer Produkte auf einem Tray. Durch umfassendes Entwicklungs-Know- How und langjährige Erfahrung werden für jedes Produkt individuelle Variationen gestaltet, die die jeweiligen Anforderungen an die Verpackung optimal berücksichtigen. Die Vorteile von twistpac sind vielfältig: Da die Produkte mittels Folie fest fixiert und so sicher im Karton geschützt werden, werden Transportschäden und daraus resultierende Reklamationen vermieden. Dabei ist das Verpacken nicht nur einfach, sondern auch schnell. Twistpac ist als System in alle Versandsituationen integrierbar. Gleichzeitig spart es Lager- und Logistikkosten: die Trays werden flach angeliefert und die eigentliche Verpackung entsteht erst justin-time am Arbeitsplatz. Dass nur noch eine Lösung zum Verpacken unterschiedlicher Produkte nötig ist, reduziert gleichzeitig die Verpackungsvielfalt und den damit einhergehenden administrativen Aufwand für Bestellung und Lagerhaltung. Nicht zuletzt sind twistpac-Verpackungen besonders materialsparend und umweltschonend. PACK 2000 Verpackungssysteme GmbH www.pack2000-antalis.de Laser-Markierung für gratfreie Kennzeichnung auf Edelstahl Je nach Anwendung soll beim Markieren von Metalloberflächen kein Material abgetragen werden. Lediglich eine Farbveränderung ist bei vielen Applikationen gewünscht. Bei medizinischen Instrumenten etwa soll nicht graviert werden, da durch die Vertiefungen in der Oberfläche eine Sterilisierung nicht einwandfrei gewährleistet werden kann. Kugellager müssen ohne jeden Grat markiert werden, um einen perfekten mechanischen Einbau für eine hohe Rundlaufgenauigkeit sicherzustellen. Auch Haushaltswaren wie Töpfe oder Messer sollen eine optisch perfekte Markierung des Logos und der technischer Daten haben. Mit dem großen Fokusbereich des LP-S500W-Lasers (42 W) können Prozessumstellungen weitgehend eliminiert und somit Produkte mit Höhenunterschieden von bis zu 60 mm markiert werden. Eine neuentwickelte Optik in Verbindung mit einer entsprechenden Laserstrahl-Technologie wurde für eine kontrastreiche Markierung von Edelstahl optimiert. Damit ist es möglich, sauber, zuverlässig und schneller gradfrei zu markieren. Der kompakte Laserkopf mit der abnehmbaren Faseroptik macht die Installation und Konfiguration effizient, und die Schutzart IP67G gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb in öliger und verschmutzter Umgebung. Ethernet- und RS-232C-Kommunikation wird als Standard für die Fernkonfiguration und den Betrieb zur Verfügung gestellt. Panasonic Electric Works Europe AG info.peweu@eu.panasonic.com www.panasonic-electric-works.com 48 3/2012

Das FLXHD-Duplizierungssystem für eMMC-Bauelemente von Data I/O Corp. erhielt schon kurz nach seiner Einführung im März 2012 den EM Asia Innovation Award 2012, ausgelobt vom führenden Informationsforum „EM Asia Electronics Manufacturing“ in Asien. Der Award ehrt herausragende Leistungen in der asiatischen Elektronikbranche. FLXHD ist das einzige System für eMMC- Medien im Desktop-Format und hilft Herstellern von Smartphones, GPS-Systemen, eBook-Lesegeräten oder Entertainment- Speicherprogrammierung Innovative Programmierlösungen Systemen im Automobil, sich den steigenden Datenmengen anzupassen und entsprechenden Fertigungsdurchsatz zu erreichen. Das FLXHD-System schafft es auch bei Speichergrößen von mehreren Gigabytes bis zu 700 Bauteile pro Stunde zu programmieren. FLXHD ist mit fünf Programmiereinheiten mit je acht Sockeln und einem Sockel für den Master ausgestattet. Damit ist das System in der Lage, 40 eMMC-Bauelemente gleichzeitig programmieren zu können. Wenige Wochen zuvor hat das Inline-Programmiersystem RoadRunner3 den 2012 NPI Award des englischsprachigen Magazins „Circuits Assembly“ in der Kategorie Baustein-Programmierung gewonnen. Eine Inline-Flasher fürs 19-Zoll-Rack ausgewählte Expertengruppe entscheidet hier über die kreativsten und fortschrittlichsten Produke. RoadRunner3 geht aus der bewährten RoadRunner-Serie hervor und programmiert als einzige Programmierlösung Bausteine unmittelbar vor der Platzierung auf der Platine. Die dazugehörige Steuerungssoftware FIS rationalisiert den Produktionsprozess und schließt Bedienfehler aus. Mithilfe der Softwaremodule FIS Remote und FIS Track können Kunden den gesamten Programmierprozess überwachen, steuern und jederzeit nachvollziehen. Ermöglicht wird dies durch die lückenlose Anbindung an ein beliebiges, unternehmenseigenes Produktionsleitsystem oder einer anderen Produktionssteuerung. Dies sichert die perfekte Integration in das Warenwirtschaftssystem. Mit RoadRunner3 gibt es eine Programmierlösung für alle bisher unterstützten SMT-Bestückungsautomaten. Spezielle Adapter gewährleisten die Einbindung des Programmierfeeders in Fertigungslinien mit unterschiedlichen SMT-Maschinen. RoadRunner3 programmiert just-intime, senkt somit Kosten und Risiken bei der Produktion. Data I/O Corp. www.data-io.de Die Onboard-Programmierung bzw. das Inline-Flashen von Speichern und Mikrocontrollern ist die effizienteste Programmiermethode in der Fertigungslinie von elektronischen Baugruppen. Die Firma ertec bietet mit dem im Netzwerk betriebenen Onboard-Programmiersystem PGS85 u.a. die Möglichkeit, über DLL-API Aufrufe eine systemfähige Prozessankopplung selbst zu realisieren. Protokollierfunktionen in verschiedenen Levels garantieren eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Dies entspricht den höchsten Qualitätsstandards in der gegenwärtigen Elektronikfertigung. Dabei werden die speziellen Anforderungen an die Programmiersystem- Lösungen, wie galvanische Trennbarkeit im ICT-Tester, freie Kaskadierbarkeit, konsequente Modularität, Spannungsmonitoring, spannungsüberwachtes Entladen und die Einhaltung kurzer Taktzeiten, kompromisslos erfüllt. Durch das PGS85 wird die ertec-Produktlinie von Onboard- Programmiersystemen nun um eine Platz sparende und komfortable 19-Zoll-Variante des PGS80 erweitert. Hiermit ist es jetzt möglich, bis zu zehn Geräte dieses neuen Typs in einem Baugruppenträger zu vereinen. Darüber hinaus ergibt sich auch die Möglichkeit, bis zu zehn PGS85 bestückte 19-Zoll- Racks gleichzeitig im Netzwerk zu betreiben. Dadurch können die bausteinspezifischen Programmieralgorithmen für die zu programmierenden Baugruppen/Nutzen von nur einem oder mehreren PGS85 parallel und in exakt der gleichen Zeit qualitätssicher und jederzeit nachvollziehbar ausgeführt werden. ertec GmbH info@ertec.com www.ertec.com 3/2012 49

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel