Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 8 Jahren

3-2015

  • Text
  • Home
  • Photovoltaik
  • Gebaeudeautomation
  • Hausautomation
  • Licht
  • Lichttechnik
  • Tv
  • Elektroinstallation
  • Zutrittskontrolle
  • Videoueberwachung
  • Sicherheitstechnik
  • Gebaeudetechnik
  • Elektronik
  • Haus
  • Installation
  • Funktionen
  • Steuerung
  • Unternehmen
Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Messtechnik

Messtechnik Wärmebildkameras mit großem LCD-Touchscreen Manchmal ist es beinahe unmöglich, gute Wärmebilder aufzunehmen, weil die Sichtlinie durch Hindernisse verstellt ist und man auf dem Bildschirm nicht richtig sieht, was man erfassen möchte. Mit einem 180°-Schwenkobjektiv und einem 14,5 cm (5,7 Zoll) großen Touchscreen ermöglichen die neuen Wärmebildkameras Fluke TiX560 und TiX520 das mühelose Navigieren über, unter und um Objekte herum, um Bilder deutlich anzuzeigen und zu erfassen. Die Kameras sind optimal geeignet für die vorausschauende Instandhaltung, Forschung und Entwicklung, Öl- und Gas- sowie Energieversorgungsunternehmen, wo Flexibilität und eine hohe Auflösung unerlässlich sind. Der große Bildschirm ermöglicht Thermografieanwendern die schnelle Fehlersuche vor Ort sowie eine einfache Bearbeitung der Bilder direkt auf der Kamera – für weniger Zeit im Büro und mehr Zeit für die Fehlerbehebung. Der SuperResolution-Modus erhöht die Auflösung um ein Vierfaches gegenüber den üblichen 320x240 (76.800 Pixel), nämlich auf 640x480 (307.200 Pixel). Optionale Tele- und Weitwinkelobjektive bieten noch mehr Flexibilität für viele Anwendungen. Unscharfe Bilder können ungenaue Temperaturmessungen mit Abweichungen der Messwerte bis zu 20 °C zur Folge haben, wodurch potenzielle Probleme leicht übersehen werden können. Um stets scharfe Bilder zu garantieren, verfügen die Kameras über den nur von Fluke angebotenen LaserSharp-Autofokus, der einen integrierten Laser-Entfernungsmesser nutzt, um das Ziel zu lokalisieren und den Abstand genau zu berechnen und anzuzeigen. Die Kameras verfügen außerdem über die IR-Fusion-Technologie von Fluke mit vollständigem Wärmebild, vollständigem Sichtbild, Bild-im-Bild und AutoBlend-Modi für eine effiziente Problemerkennung und -dokumentation. Die geräteinterne fortschrittliche Analyse bietet die Möglichkeit, Bilder direkt auf der Kamera ohne eine zusätzliche Software anzupassen und zu optimieren. Die Software SmartView ist im Lieferumfang enthalten. Sie ermöglicht eine Reihe von nützlichen Anwendungen zur Betrachtung, Optimierung, Beschriftung und Analyse von Infrarotbildern sowie der Erstellung von vollständig benutzerdefinierten professionellen Berichten. TiX560 und TiX520 sind Teil des Systems Fluke Connect, der weltweit größten Familie von Messgeräten, die drahtlos miteinander verbunden werden können. Damit können Techniker Messdaten von ihren Messgeräten drahtlos auf Smartphones und Tablets übertragen, um sie sicher in der Cloud zu speichern, sodass das gesamte Team vor Ort auf diese Daten zugreifen kann. Fluke Connect mit der ShareLive-Videoanruffunktion gibt den Teams die Möglichkeit, die Ergebnisse von thermografischen Untersuchungen vor Ort zu teilen und darauf zuzugreifen. Außerdem können Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg beobachtet werden. Die Fluke Connect App ist kostenlos im Apple App Store und dem Google Play Store erhältlich. • Fluke Corp. www.fluke.com Aktive Temperaturfühler für die HLK- und Gebäudetechnik Ab sofort sind die neuen Temperaturfühler von E+E Elektronik auch mit 0...10-V- oder 4...20-mA- Ausgang erhältlich. Mit den aktiven Messfühlern ergänzt der österreichische Sensorspezialist sein Portfolio für die HLK- und Gebäudetechnik. Das kompakte, innovative Gehäuse- und Montagekonzept mit Schutzklasse IP65/NEMA 4 ermöglicht eine besonders einfache und schnelle Installation der Messfühler. Diese Temperatursensor-Serie umfasst Kanal- bzw. Tauchfühler für die Temperaturmessung in Luft und Flüssigkeiten, Messfühler für die Wandmontage im Innen- und Außenbereich, einen Anlegetemperaturfühler zur Montage an Kanälen und Rohren sowie eine Variante mit abgesetztem Kabelfühler. Die Messfühler überzeugen durch eine hohe Messgenauigkeit und einen weiten Temperatureinsatzbereich. Die Messwerte werden wahlweise über 0...10-V- oder 4...20-mA-Ausgang ausgegeben. Die Werksskalierung ist frei wählbar und kann mittels eines optionalen Konfigurations-Kits und kostenloser Konfigurationssoftware nachträglich durch den Anwender angepasst werden. Das Gehäusedesign gestattet die vorteilhafte Installation der Messfühler. Die außenliegenden Befestigungslöcher ermöglichen eine Montage mit geschlossenem Gehäuse, wodurch die Elektronik vor Baustellenschmutz geschützt bleibt. Für die Temperaturmessung in Flüssigkeiten steht eine spezielle Tauchhülse mit innovativer Montagefeder zur Verfügung. Mit der neuen Temperaturfühler-Serie komplettiert E+E Elektronik seine bestehende Produktpalette an Messumformern für Feuchte, CO 2 und Luftströmung und bietet damit ein umfangreiches Gesamtpaket für die HLK- und Gebäudetechnik. • E+E Elektronik GmbH info@epluse.at, www.epluse.com 42 Haus & Elektronik 3/2015

Photovoltaik Planungssoftware erweitert und angepasst Valentin Software hat die Planungssoftware PV*SOL und PV*SOL premium den neusten Entwicklungen angepasst. Betriebssystem zur Verfügung stand, auf iOS erweitert. Die App unterstützt Hauseigentümer und Anlagenplaner bei der Entscheidung für eine PV-Anlage. Ausrichtung und Neigung des Dachs werden mit Sensoren im Smartphone gemessen oder eingetippt. Das Smartphone bestimmt auch automatisch über den GPS-Empfänger den Standort der PV-Anlage und zeigt ihn auf einer Karte an. Alternativ dazu kann jeder Standort weltweit eingegeben werden. Detaillierte Stundensimulation Terrainansicht der PV-Anlage mit Verschattungsobjekten In beiden Varianten ist PV*SOL nun mit einem eigenen, neu entwickelten mathematischen Modell für Lithium- Ionen-Batterien ausgestattet, welches die präzise Simulation von Speichersystemen mit Lithium-Eisen-Phosphatund Lithium-Nickel-Oxid-Batterien ermöglicht. Damit werden die wichtigsten, am Speichermarkt in Deutschland vertretenen Lithium-Batterien in die Ertragsberechnung einbezogen. Darüber hinaus sind auch am Markt angebotene, komplette Batteriesysteme in der PV*SOL-Datenbank enthalten. Heutzutage müssen PV-Anlagen hohe Anforderungen der Netzbetreiber und der Anlagenbesitzer erfüllen. Dadurch sind neue Eigenschaften wichtig geworden, wie z.B. das Verhalten bei der 70%-Abregelung, die Wechselrichter-Überdimensionierung oder das Zusammenspiel von PV-Anlagen mit Speichern. Diese Eigenschaften können mit PV*SOL exakt berechnet werden, weil die Simulation nun wahlweise auch mit Minutenwerten möglich ist. Berechnungen mit den bisher üblichen Stundenwerten sind für diese neuen Anforderungen nicht mehr ausreichend genau.In sämtlichen Varianten verfügt PV*SOL über eine gut gepflegte Datenbank mit mehr als 14.500 Solarmodulen, rund 3.500 Wechselrichtern und 500 Batterien und Batteriesystemen, die automatisch aktualisiert und erweitert wird. Alle PV*SOL Varianten stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Polnisch zur Verfügung. Weiter wurde die kostenlose PV*SOL App, die bisher schon für das Android- Mit den Klimadaten für diesen Standort und den ermittelten Kennwerte der PV-Anlage wird der jährlich zu erwartende Ertrag der Anlage über eine detaillierte Stundensimulation berechnet. Die Simulation nutzt den PV*SOL-Rechenkern auf dem Valentin Software Server, um die Anlagengüte und ihren Ertrag zu berechnen. Die PV*SOL App ist ein hilfreiches und kostenloses Werkzeug, um die Daten einer geplanten PV-Anlage vor Ort aufzunehmen und damit eine schnelle Entscheidungshilfe für den Bau einer Anlage zu treffen. Sie ist in den Sprachen Deutsch und Englisch für Smartphones mit den Betriebssystem Android oder iOS verfügbar. • Valentin Software GmbH info@valentin-software.com www.valentin-software.com Darstellung von Ergebniswerten in einem Carpet Plot Grafik der Energiebilanz zur Ertragsprognose Haus & Elektronik 3/2015 43

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel