Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 3 Jahren

3-2020

  • Text
  • Energiemanagement
  • Knx
  • Home
  • Photovoltaik
  • Gebaeudeautomation
  • Hausautomation
  • Licht
  • Lichttechnik
  • Tv
  • Elektroinstallation
  • Zutrittskontrolle
  • Videoueberwachung
  • Sicherheitstechnik
  • Gebaeudetechnik
Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Lichttechnik

Lichttechnik Hocheffiziente superflache LED-Spots in 50-mm-Bauform Ein optimaler Kosten-Nutzen-Effekt ergibt sich durch Einsatz der MLP-Spots von Signal-Construct. Über 10 % des gesamten Stromverbrauchs pro Haushalt entfällt auf die Beleuchtung. In diesem Bereich sind erhebliche Einsparungen möglich, und das teilweise mit wenig Aufwand und Kosten. Interessante Eigenschaften Mit der Baureihe MLP zeigt Signal-Construct GmbH einmal mehr auf, was durch optimale Ressourcen-Effizienz energetisch und ökologisch bei LED-Spots möglich ist. Dazu kommen noch Features wie werkzeuglose Montage und Sondertypen als spezielle Trittstufenbeleuchtungen mit der Einbaumöglichkeit in handelsübliche Unterputzdosen. Z.B. sind in Einbau-Spots der Baugröße MR 16 (Ø 50mm) sehr oft noch übliche 2-Stift-Halogenlampen als Leuchtmittel eingesetzt. Marktübliche LED-Produkte führen hier schon mühelos zu Energieeinsparungen von 80 %, die in Anbetracht weiter steigender Strompreise durchaus relevant sind. Bei Neuinstallationen fließt in die Berechnung des Material- und Energieaufwands zwangsläufig nicht nur das reine Leuchtmittel ein, sondern auch der Zusatzaufwand für das Einbaugehäuse, die Fassung, evtl. Kühlkörper und Klemmenblock. Damit ist bei einer nicht unerheblichen Zahl von Beleuchtungslösungen die ökologisch-ökonomische Bilanz eher zweifelhaft. Bei Signal-Construct führten diese Überlegungen zu einer Baureihe von neuen LED-Spots, bei denen geringster Materialeinsatz, Verwendung qualitativ hochwertiger Bauteile und günstige Fertigungsprozesse eine optimale Synthese von Effizienz, geringem Installationsaufwand und Werthaltigkeit eingegangen sind. Speziell die neue Baureihe MLP besticht hier hinsichtlich der Leistungsdaten mit Werten, die sie in der Spitzengruppe der effizienzoptimierten LED-Leuchtmittel positioniert. In Verbindung mit einer speziellen Linsenoptik wird z.B. ein Lichtstrom von typ. 145 Lumen/W (250 lm bei Leistungsaufnahme von 1,7 W) erreicht. Mit diffuser Blende liegen die Werte bei 90 lm in warmweiß 3000 K und 120 lm bei weiß 4500 K (Vergleich: Osram Halostar 375 lm bei 20 W, entspricht 18,8 lm/W). Die Lebensdauer des LED-Spots von mindestens 50.000 h gegenüber 2000 h des Halogen-Leuchtmittels spricht für sich. Weitere Vorteile sind: • kein zusätzliches Einbaugehäuse notwendig • alle Gehäusematerialien aus hochwertigem PC • Einbautiefe nur 11 mm • sicherer Halt ab einer Materialstärke von 1,5 mm bis zu Vollmaterial • Einbauöffnung Ø 53...58 mm • Minigewicht von 23,5 g • werkzeuglose Montage • durchschleifen der Leitungen von Spot zu Spot • wahlweise für montageseitig anzubringende Drahtverbindungen (0,3 mm² Massivleiter oder Aderendhülsen) oder verpolungssichere Systemkabel- Verbindung, in verschiedenen Längen erhältlich • höchste Lebensdauer von min. 50.000 h durch Betriebstemperatur von nur ca. 40 °C • Dekorring wechselbar • attraktives Preis/Leistungs-Verhältnis Aufbau und Einbau Die Spots bestehen aus dem Grundgehäuse mit integrierten LEDs mit Optik, ausgelegt auf eine Betriebsspannung von 12 bzw. 24 V DC, sowie dem frontseitigen, aufrastbaren Dekorring, der in verschiedenen Oberflächen und Designs lieferbar ist. Im Lieferumfang ist generell ein Dekorring in weiß enthalten. Durch die geringe Eigenerwärmung von maximal 40 °C bietet sich diese Baureihe insbesondere auch für den Einbau in Holzkonstruktionen und denkmalgeschützten Objekten an sowie in Kunststoff-Flächen, da keinerlei Verfärbungen der Materialien auftreten. Für Einsatzbereiche bei denen keine Einbaumöglichkeit in Decken oder Wänden besteht, wird ein Montage-Kit für Aufbaumontage angeboten. Die Basis-Lichtfarben sind weiß (4500 K) und warmweiß (3000 K). An weiteren Leuchtfarben sind blau, grün, rot und gelb bzw. Farbtemperaturen im Bereich 2200 bis 6500 K möglich. Einsatzgebiete: • Decken • Caravan • Mobilhome • Solarbeleuchtung • Wohnmobil • Möbel • Küchenunterbau • Spiegelschränke Batterie- und Akkubetrieb ist aufgrund des geringen Stromverbrauchs möglich. Das Programm wird durch eine zusätzliche Version speziell für den seitlichen Einbau in Treppen ergänzt, wobei die Spots (Einbautiefe 18 mm) einschließlich der Stromversorgung in übliche Unterputzdosen montiert werden können. • Signal-Construct elektro-optische Anzeigen und Systeme GmbH info@signal-construct.de www.signal-construct.de 46 Haus und Elektronik 3/2020

Messtechnik FTTH-Zertifizierung nach ZTV43 für TruePON- Messgeräte Laser Components GmbH www.lasercomponents.com/de Mit dem OLP-88S vertreibt Laser Components das einzige zertifizierte Gerät für Abnahmemessungen am passiven Glasfasernetz (PON) der Deutschen Telekom AG (DTAG). In seinen ZTV43 schreibt der Netzbetreiber dieses Messset von Viavi Solutions für Arbeiten beim FTTH- Ausbau vor. Eine standardisierte Smartphone- App der DTAG ermöglicht schnelle workflowgesteuerte Pass/Fail- Analysen nach vordefinierten Grenzwerten und Testszenarios, sodass die Abnahme auch von Nicht-Glasfaserexperten durchgeführt werden kann. Die Messwerte werden direkt in das Telekom-Messprotokoll übertragen; das garantiert die sichere Dokumentation. Das OLP-88S führt Pegelmessungen bei 1490 nm durch. Im Zusammenspiel mit einer TruePON GPON-Datenalyse lassen sich optische Einfügungsdämpfungen bei laufendem Netzbetrieb messen. Zudem erkennt das Gerät alle OLTs (Optical Line Terminals) die zum Zeitpunkt der Messung angeschlossen sind. So kann sichergestellt werden, dass für jeden Netzabschluss eine Faser mit der passenden Dämpfung zur Verfügung steht. Für die Netze anderer Betreiber empfiehlt der Hersteller die bewährten Modelle OLP-88 und OLP-88P. Techniker, die eines dieser Geräte besitzen, können diese bei Laser Components über ein Softwareupdate für ZTV43- Messungen erweitern lassen. „Die aktuelle Krise zeigt, wie wichtig der Breitbandausbau in Deutschland ist“, sagt Dr. Andreas Hornsteiner, Leiter des Geschäftsbereichs Faseroptik bei Laser Components. „Wenn Millionen Bundesbürger gleichzeitig ins Homeoffice wechseln, muss das Netz dafür gerüstet sein. Schnelle und einfache Abnahmemessungen können den zügigen FTTH-Rollout vorantreiben.“ ◄ Lichtlabor mit erweitertem Kalibrierumfang nach Herstellerangaben, mindestens jedoch alle zwölf Monaten zu erfolgen und muss durch ein Zertifikat dokumentiert werden. Zur Erfüllung dieser Anforderungen bietet das Gossen-Lichtlabor ab sofort die Erstellung von Kalibrierzertifikate für UV-A-Bestrahlungsstärke und -Beleuchtungsstärke an. Weitere Informationen zu Kalibrierungen und Kalibrierbereichen sowie Musterzertifikate finden Sie auf www.gossen-photo.de/Lichtlabor Das Gossen-Lichtlabor hat seinen bisherigen Kalibrierumfang für Beleuchtungsstärke und Leuchtdichte um die Kalibrierung von Bestrahlungsstärke UV-A 365 nm erweitert. Die internationale Norm DIN EN ISO 3059 befasst sich mit der zerstörungsfreien Prüfung und legt die Betrachtungsbedingungen für die Magnetpulver- und Eindringprüfung fest. Sie enthält sowohl die Mindestanforderungen an die Beleuchtungsstärke und die UV-A-Bestrahlungsstärke, als auch die zur Überprüfung erforderlichen Messgeräte und deren rückführbare Kalibrierung. Letztere hat Weitere Informationen zur DIN EN ISO 3059 sind im neuen Gossen-Kompendium der UV-Messtechnik enthalten. Es gibt einen Überblick über den gesamten Bereich der UV-Strahlung und beschäftigt sich mit deren Einteilung, Erzeugung, Sicherheitsvorkehrungen, Anwendungen und Normen, sowie deren Messung und der Kalibrierung von Messgeräten. Das Kompendium kann kostenfrei von der Gossen-Webseite geladen oder in gedruckter Form bei der Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH angefordert werden. • Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH www.gossen-photo.de Haus und Elektronik 3/2020 47

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel