Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 1 Jahr

3-2023

  • Text
  • 6g technologie
  • 5g technologie
  • Rf wireless
  • Hf technik
  • Verstaerker
  • Mikrowellen komponenten
  • Lwl technik
  • Low power radio
  • Hf filter
  • Oszillatoren
  • Quarze
  • Emv
  • Wireless
  • Messtechnik
  • Hf bauelemente
  • Wifi
  • Antennen
Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

EMV Bild 5: Verläufe

EMV Bild 5: Verläufe von Nennverstärkung und Verstärkung für 1 und 3 dB Kompression der Tests ist es dann wichtig, den Verstärker vor Schäden durch reflektierte Leistung zu schützen. Erfordernisse an Ein- und Ausgang Wieviel Eingangsleistung erforderlich ist, um die volle Ausgangsleistung zu erreichen, ist eine häufige Frage bei der Auswahl eines Verstärkers. Einige Hersteller haben eine Eingangsleistung von 1 mW angegeben. In diesen Fällen ist zwar die Nenneingangsleistung zu 1 mW definiert, jedoch liefern die meisten dieser Verstärker ihre Nennausgangsleistung mit weniger als 1 mW Eingangsleistung. Achten Sie auf die maximale Eingangsleistung eines Verstärkers. Sie variiert je nach Hersteller und möglicherweise je nach Modellfamilie. Die Stärke des Eingangssignals hat einen großen Einfluss auf das Ausgangssignal. Sie bestimmt den Betriebsbereich und damit den Grad der Komprimierung des Verstärkerausgangs. Sofern sie nicht im extremen linearen Bereich betrieben werden, verzerren Verstärker das Signal bis zu einem gewissen Grad. Je höher die Amplitude des Eingangssignals, desto größer ist das Risiko der Ausgangskompression. Am 1-dB-Kompressionspunkt kommt es zu einer leichten Abflachung am oberen und unteren Ende eines Sinussignals auftreten. Wird der Verstärker weiter in die Sättigung getrieben, nimmt die Verzerrung zu und schließlich nähert sich das CW-Eingangssignal einer Rechteckwelle an. Die 1- und 3-dB-Kompressionspunkte sind in Bild 5 dargestellt. Durch die Verzerrung entstehen unerwünschte Signale bei harmonischen Frequenzen, die ein Spektrumanalysator aufdeckt. Bild 6 zeigt die Auswirkung der Sättigung eines TWT- Verstärkers, wobei die Oberschwingung nur eine etwas geringere Amplitude hat als das Grundtonsignal. Diese Situation verursacht unnötige Probleme für den Prüfingenieur. Wenn unter diesem Szenario das EUT Bild 6: Auswirkung der Sättigung eines TWT-Verstärkers, s. Text während der Störfestigkeitsprüfung ausfällt, weiß der Prüfingenieur nicht, ob die Ursache des Ausfalls auf die Grundschwingung oder die Oberschwingung zurückzuführen ist. Wenn zusätzliche Oberschwingungen hohe Amplituden aufweisen, muss der Prüfer alle Oberschwingungen auswerten, um die Ursache des Ausfalls zu bestimmen. Es ist auch möglich, dass weder die Grundschwingung noch eine einzelne Oberschwingung einen Ausfall verursacht, sondern eine Kombination aus der Grundschwingung und der Oberschwingung oder mehreren Oberschwingungen. Die am häufigsten verwendeten Leistungsmessgeräte und Feldsonden sind breitbandig, also anfällig auf obiges Szenario. Dies kann die Messung der Verstärkerausgangsleistung oder des erzeugten Feldes zusätzlich erschweren. Von Typen und Klassen Bei EMV-Verstärkern gibt es verschiedene Typen, z.B. Solid State (SS), TWT, CW, Pulse. Diese arbeiten in verschiedenen Betriebsklassen, wie Klasse A und Klasse AB. Klasse- A- und Klasse-AB- Verstärker 16 hf-praxis 3/2023

UltraReal-Technologie VNA-Modus für Echtzeit- Spektrumanalysatoren. Stark in Preis und Leistung → Vektor-Netzwerk-Analyse-Modus (VNA, Standard): • S11-, S21- und Distanz-zu-Fehler-Messung (DTF) • Smith-, Polar-, SWR- und Gruppenlaufzeit darstellbar RTSA-Modus (Echtzeit): • Bis zu 40 MHz Echtzeitbandbreite • FMT, Density, PVT, Spektogramm EMI-Modus (Option): • Inklusive CISPR-Filter und QP/CISPR AV-Detektoren • Automatische Tests für Pass/Fail-Analysen RSA5032N / 5065N Sofort lieferbar → ab € 7.895 plus MwSt. • 9 kHz bis 3,2 oder 6,5 GHz Frequenzbereich GPSA-Modus (Suche): • -165 dBm (typ.) mittlere Rauschanzeige (DANL) • -108 dBc/Hz Phasenrauschen Angebot → Bis 30. Juni 2023 inklusive EMI- und PA-Option sowie reduzierter Preis für RSA5065N RSA3015N / 3030N / 3045N Sofort lieferbar → ab € 2.099 plus MwSt. • 9 kHz bis 1,5 / 3 oder 4,5 GHz Frequenzbereich GPSA-Modus (Suche): • -161 dBm (typ.) mittlere Rauschanzeige (DANL) • -102 dBc/Hz Phasenrauschen Angebot → Bis 30. Juni 2023 inklusive EMI- und PA-Option sowie reduzierte Preise für RSA3030N und RSA3045N RIGOL Technologies EU GmbH Telefon +49 8105 27292-0 info-europe@rigol.com www.rigol.eu https://rigolshop.eu 4 - 472

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel