EnergietechnikSmarte Energiegewinnungdank vormontierter PhotovoltaiklösungenSolarsysteme haben sich schon längst als Standardfür nachhaltige Energiegewinnung etabliert, denndie Erzeugung und Nutzung klimafreundlicherSonnenenergie steckt voller Potenzial.Gerade in Zeiten steigender Energiekosten sowiewachsender gesetzlicher Auflagen und Anforderungenan die Nachhaltigkeit setzen immermehr Unternehmen auf Photovoltaikanlagen, umihren Energiebedarf zu decken und CO 2 -Emissionenzu minimieren. Vor allem Gewerbe- undIndustriedächer bieten ein besonderes Potenzialfür die Nutzung von Solarenergie aufgrundder großen, ungenutzten Flächen. Viele Anbietervon Photo voltaikanlagen spezialisieren sichdaher vermehrt auf industrielle Lösungen, wobeisich vormontierte Solarsysteme als besonderseffizient etabliert haben.Autor:Dirk EberleinProduktmanagerHeinrich Kopp GmbHwww.kopp.euWährend die Planung und Installation privater PV-Anlagen überschaubar ist, erfordern die enormenFlächen von Gewerbe- oder Industriedächernbei der Installation gesondertes Augenmerk imHinblick auf mehrere Merkmale. Es bedarf derfachlichen Expertise erfahrener Solarteure, umbautechnische Aspekte wie die Statik und denZustand des Daches zu prüfen. Bei der Installationim Gewerbe gilt es vor allem, den Graddes Eigenverbrauchs im Fokus zu haben. Diegroßen Flächen der Industriedächer möchtenklug bebaut werden, da eine ertragreiche Strommengeund die damit einhergehende verkürzteAmortisationszeit nur dann erzielt werden kann,wenn die Ausrichtung und Neigung der Anlagegenau kalkuliert werden. Wird eine PV-Anlagerichtig installiert, profitieren Unternehmen langfristigvon reduzierten Energiekosten und erreichenbereits im Schnitt binnen sieben Jahreneine Amortisation.Schneller ans Energieziel kommenUm sicherzustellen, dass die PV-Anlage optimalauf ihre Bedürfnisse und langfristigen Pläneabgestimmt ist, sollten sich Unternehmen vor derInstallation klare Gedanken über ihre Energiezielemachen. Diese beinhalten zentrale Überlegungenzum Eigenverbrauch und einer möglichenEinspeisung ins öffentliche Stromnetz.Die Wirtschaftlichkeit einer PV-Anlage zeigt sichprimär, wenn der erzeugte Strom hauptsächlichfür den Eigenbedarf genutzt wird, da der selbsterzeugte Strom in der Regel günstiger ist als derBezug von Netzstrom. Sollte der Stromverbrauchdes Unternehmens zu bestimmten Zeiten niedrigsein, ist die Überlegung einer Einspeisung insöffentliche Stromnetz sinnvoll. Sind die grundlegendenFragen nach Größe, Ertrag und Verwendunggeklärt, geh es an die Auswahl derpassenden PV-Lösungen.10 Haus und Elektronik 3/2025
EnergietechnikInstallationohne Störungen im BetriebLangwierige Einschränkungen im laufendenBetrieb sowie temporäre Schließungen desUnternehmens sind vermeidbar, wenn man aufein vormontiertes PV-System setzt. Durch dieVerwendung vormontierter Solarlösungen wieKopp SmartFlex 5.0 profitieren Unternehmen beispielsweisenicht nur von verkürzten Kranzeiten,sondern es bedarf auch weniger Manpower, umdie Anlage zu montieren. Dies bedeutet letztlich,dass weniger Arbeits- und Personalkosten entstehenund der laufende Betrieb schneller wiederaufgenommen werden kann.Kosten senken,Nachhaltigkeit steigernDie Anschaffung vormontierter PV-Anlagen istnicht nur in puncto Kosten vorteilhafter als herkömmlicheSolarsysteme, sondern bringt aucheine Reihe Vorteile mit sich, die sowohl ökologischals auch ökonomisch nachhaltig und sinnvollfür Unternehmen sind.So setzen sich viele Betriebe Nachhaltigkeitszielewie die Reduktion des CO 2 -Ausstoßes. EinePV-Anlage reduziert nicht nur die Nutzung fossilerBrennstoffe, sondern setzt für den Betriebauch ein deutliches Zeichen nach außen. Einweiterer nachhaltiger Aspekt von Kopp SmartFlex 5.0 ist das faltbare Moduldesign, das denMaterialverbrauch sowie den ökologischen Fußabdruckin der Logistik und beim Transport minimierterheblich reduziert. Es wird in Holzkisteninkl. aller notwendigen Montageteile geliefert undspart viel Verpackungsmüll. Außerdem ermöglichtdie platzsparende Konstruktion den Transportgroßer Mengen von Modulen, womit Unternehmendie Reduzierung der CO 2 Emissionendurch verringerte Transporteinsetze unterstützen.Zusätzlich profitieren Gewerbebetriebe aberauch von einer schnelleren Umsetzung und eineroptimierten Logistik.Vom Dach zum Netz in kurzer ZeitDenn in der Regel benötigt der gesamte Prozessvon der ersten Beratung bis zur Inbetriebnahmeder PV-Anlage zwischen drei und sechs Monaten.In einigen Fällen, insbesondere bei größerenund komplexeren Projekten, kann der Prozessauch länger dauern, wenn beispielsweisezusätzliche Genehmigungen erforderlich sind.Hier setzen bereits vormontierte Solarlösungenneue Maßstäbe: Kopp SmartFlex 5.0 ermöglichtden Einsatz größerer Module über 2m 2 Glasfläche,was nicht nur Kosten spart, sondernauch die Projekt umsetzung erheblich beschleunigt.Zusätzlich ist eine ganzjährige Installation,unabhängig von der Jahreszeit oder Witterungsbedingungen,mit Modulen wie SmartFlex 5.0 vonKopp gewährleistet.Erweiterung, Rückbauund NeuinstallationJe nach Dachgröße und Energiebedarf lässt sichdas Kopp SmartFlex-System unkompliziert erweitern– und das unabhängig von der Saison und ohnelange Planungszeiten. Genauso simpel gestaltetsich auch die Demontage der Anlage und Unternehmenprofitieren im Falle eines Umzugs von derPlug-n-play–Technologie, die den Prozess erheblicherleichtert und einen unkomplizierten undvor allem sicheren Rückbau der Anlage garantiert.Diese Eigenschaften sind besonders wertvollfür Unternehmen, die dynamische Anforderungenan ihre Energieinfrastruktur haben oderihre Anlage an veränderte Bedingungen anpassenmöchten.Auch bei Dachsanierungen, Umstrukturierungoder Standortwechsel können solche Systemeproblemlos abgebaut werden, ohne die einzelnenKomponenten oder das Dach zu beschädigen.Dank Vormontage und werkzeugarmerDemontage reduziert sich der Aufwand erheblichund spart zeitgleich Kosten. Die bietet Unternehmendie Möglichkeit, ihre Photovoltaikanlagennicht nur effizient zu betreiben, sondernsie auch an künftige Anforderungen anzupassen,sodass sich eine Investition langfristigauszahlt und gleichzeitig nachhaltige Energieerzeugungfördert. ◄Haus und Elektronik 3/2025 11
LichttechnikKompakter Strahler für
EPS Vertriebs GmbH - Weil jede Seku
Laden...
Laden...