Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 3 Monaten

3-2025

  • Text
  • Gebaeudetechnik
  • Sicherheitstechnik
  • Videoueberwachung
  • Zutrittskontrolle
  • Elektroinstallation
  • Sat tv
  • Lichttechnik
  • Technisches licht
  • Hausautomation
  • Gebaeudeautomation
  • Photovoltaik
  • Smart home
  • Knx
  • Energiemanagement
  • Netzwerktechnik
  • Gebaeudekommunikation
  • Energie
  • Kommunikation
  • Netzwerk
Zeitschrift für Elektro-, Gebäude- und Sicherheitstechnik, Smart Home

Mess- und

Mess- und PrüftechnikMobile Wärmebildkamera für IOS und AndroidTestboy GmbHwww.testboy.deÜber Wämebildkameras und ihre Funktionsweisewurde schon sehr viel geschrieben. Diefrüher großen Apparate entwickelten sich zu tragbarenArbeitsgeräten bis hin zu den heute sehrbeliebten Kameras in Handyformat (z.B. TestboyTV 296). Aktuell werden Wärmebildkamera­Zwischenstecker für das Smartphone offeriert,die eine kompakte und kostengünstige Lösungfür die Thermografie bieten.Haben die ersten Anschlussteile zunächst nocheine bescheidene Qualität, so bewegen sich dieneuesten Thermografie-Adapter in dem Bereicheiner vollwertigen hochpreisigen Wärmebildkamera.Die Testboy GmbH hat jüngst so einenAdapter auf den Markt gebracht, die TV 297SMART. Einfach per Plug&Play an das Smartphoneoder Tablet angeschlossen, ist die Einsatzbereitschaftim Handumdrehen hergestellt.Die Notwendigkeit, ein zusätzliches Gerät mitzuführenentfällt durch die Verwendung desSmartphones als Bildschirm und Steuerungseinheit.Das ist platzsparend und handlich undzudem auch preisgünstiger als herkömmlicheWärmebildkameras.Die Bildqualität bei der TV 297 SMART lässt dennochkeine Wünsche offen. Bei einem Sichtfeldvon 50° x 37,2° und 49.152 Bildpunkte arbeitetsie mit einer Sensordatenerfassung von 25 Hz!Der Temperaturbereich geht von -20 bis +400 °C,die Temperaturauflösung (NETD) liegt unter 40mK, sie hat 15 Farbpaletten und speichert dieDaten in JPG und MP4.Die App, die auf der Testboy-Homepage zur Verfügunggestellt wird, ermöglicht umfangreicheAnalyseanwendungen. Es können z. B. einzelneBildpunkte oder Linien angesteuert werden.Nützlich ist es auch, dass die erarbeitetenDaten über die installierten Instant-Messaging-Dienste versendbar sind.Die TV 297 SMART nutzt den Akku und denSpeicher platz vom Smartphone bzw. Tablet.Im Vergleich zu Wettbewerbsprodukten gibt esdaher keinerlei Probleme mit Selbstent ladung,Tief entladung oder fehlender Kapazität. DieAuto-Rotationsfunktion synchronisiert automatischden Bildschirm mit der Aufnahmerichtung.Dabei ermöglicht das manuelle 90°-DrehundVerlängerungskabel eine flexible Inspektionan jedem Ort. Testboy liefert seine TV 297SMART in einer adretten Bereitschaftstascheund mit USB-Verlängerungskabel aus. ◄FACHKRÄFTE GESUCHT?Finden Sie Mitarbeiter, die zu Ihnen passen – miteiner Stellenanzeige in unseren Fachzeitschriften!www.beam-verlag.deAngebot anfordern unter info@beam-verlag.de50 Haus und Elektronik 3/2025

Mess- und PrüftechnikFunksensormodul für präzise Temperaturmessungan mehreren Punkteneine verlässliche Langzeitmessung. Es ist kompatibelmit der Aranet-Basisstation und der AranetCloud, sodass eine nahtlose Integration inbestehende Systeme möglich ist.BMC Solutions GmbHinfo@bmc.dewww.bmc.deFür eine präzise Temperaturüberwachung an biszu vier Messpunkten in Heizungs- und Lüftungssystemensorgt das Funksensormodul A ranet4-Kanal PT1000. Die PT1000-Präzisionssensorenmessen Temperaturen von -200 bis +600°C und ermöglichen damit ein effizientes Temperatur-Management– ideal für Heizungsanlagen,HLK-Systeme und industrielle Anwendungen.Funkgestützte Temperaturüberwachungin HLK-Systemenund GewächshäusernSowohl per Fernüberwachung als auch perAnzeige vor Ort lassen sich mit dem FunksensormodulAranet 4-Kanal PT1000 die Wassertemperaturenan verschiedenen Punkten einerAnlage erfassen, wie zum Beispiel Vorlauf- undRücklauftemperaturen. Dies hilft bei der Optimierungdes Energieverbrauchs von Anlagenund Objekten und ermöglicht so die frühzeitigeErkennung von Unregelmäßigkeiten.Zum Lieferumfang gehören die PT1000-Sensorenmit jeweils 5 m langer Anschlussleitung.Das ermöglicht eine zentrale Platzierung derSensoreinheit mit einem Messabstand von bis zu10 m – ideal für weitentfernte Rohre in zum BeispielHeizungskellern oder bei Bewässerungssystemenim Gewächshaus.Mit einer Batterielebensdauer von bis zu zehnJahren und der IP68-Zertifizierung gewährleistetdas Funksensormodul Aranet 4-Kanal PT1000Die Vorteile des FunksensorsmodulsAranet 4-Kanal PT1000auf einen Blick:• misst Temperatur an vier Messpunkten(-200 bis +600 °C)• PT1000-Präzisionssensoren• optimiert Energieeffizienz, Wärmeverteilungund Predictive Maintenance• inklusive 5-m-Kabel(Messabstand bis zu 10 m)• integrierte Messwertanzeigezur lokalen Überwachung• ideal für HLK-Systeme, Industrieprozesseund Gartenbauanwendungen• Batterielebensdauer 10 Jahre• IP68-Schutz• kompatibel mit Aranet Basisstationund Aranet Cloud ◄Funk-Bus-Hybrid-AlarmanlageSystem 9000INDEXA GmbH · www.indexa.de• 4 Bereicheseparat schaltbar• Zertifiziertnach EN 50131Grad 2Haus und Elektronik 3/2025 51Anzeige System 9000

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel