Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 4 Jahren

4-2020

  • Text
  • Pc
  • Medizinelektronik
  • Medizintechnik
  • Komponenten
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Messtechnik/Qualitätssicherung Wie Prüftechnik Gesundheit und Lebensqualität sichert Mit speziellen Prüflösungen für die Medizintechnik unterstützt Ingun Hersteller dieser anspruchsvollen Branche dabei, höchste Produktqualität und Verlässlichkeit zu erreichen. Die eingesetzten Kontaktstifte und Prüfadapter stellen die funktionale Sicherheit von elektrischen und elektronischen Komponenten sicher und sorgen zudem für effiziente Prüfprozesse – so entsteht Technologie zum Wohl des Patienten. Die Fertigung von Medizintechnik unterliegt erhöhten technischen Anforderungen und Nachweispflichten. Das betrifft einerseits die Funktionalität und Sicherheit von Produkten und Geräten, andererseits die detaillierte Dokumentation des Produktionsprozesses. Sobald in den medizintechnischen Systemen elektrische und elektronische Komponenten zum Einsatz kommen, müssen auch diese verlässlich auf ihre Funktionsfähigkeit geprüft werden. Beatmungsgeräte und Defibrillatoren Beispiele für solche komplexen Produkte sind etwa Beatmungsgeräte und Defibrillatoren. Die dort verbaute Elektronik darf auf keinen Fall ausfallen, da es sich um potentiell lebensrettende und damit besonders sicherheitskritische Systeme handelt. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die eingesetzte Prüftechnik. Ingun versorgt die medizintechnische Industrie mit qualitativ hochwertigen, präzisen und darüber hinaus langlebigen – und damit auch kosteneffizienten – Prüfmitteln. Sämtliche Kontaktstifte und Prüfadapter sind Made in Germany und erfüllen höchste Anforderungen sowohl in mechanischer als auch elektronischer Hinsicht: Sie Autorin: Jasmin Ott, Marketingreferentin INGUN Prüfmittelbau GmbH info@ingun.com www.ingun.com 14 meditronic-journal 4/2020

Messtechnik/Qualitätssicherung liefern gleichbleibend stabile Messwerte über eine lange Lebensdauer. Robotische Assistenzsysteme Ein weiteres Anwendungsfeld sind robotische Assistenzsysteme, die Chirurgen bei komplizierten Operationen unterstützen, um sehr präzise und minimalinvasive Eingriffe vornehmen zu können. Der Chirurg steuert hierbei die Robotik per Konsole und muss sich auf Motorik und Steuerung des Systems zu 100 Prozent verlassen können. Mit Prüftechnik von Ingun sorgen Hersteller solcher hochtechnologischen mechatronischen Systeme für robuste, absolut verlässliche elektronische Komponenten. Strom- und Signalübertragung effizient und sicher prüfen Der gefederte Kontaktstift GKS-364 kommt unter anderem bei der Prüfung von Beatmungsgeräten zum Einsatz und dient der Kontaktierung von Leiterbahnen und Lötaugen. Als sogenannter Kurzhub- Kontaktstift mit einer Länge von 29 mm ist er sehr kompakt ausgeführt und verbindet geringe Einbauhöhe mit hoher Federkraft. Der Stahlstift verfügt zudem über eine mit Nickel beschichtete runde (passive) Kopfform. Diese vermeidet Einstichpunkte und damit Beschädigungen auf dem Prüfling. Der GKS-364 kann in einem weiten Temperaturbereich von 100 °C bis +200 °C eingesetzt werden. Einlötbare Kontaktstifte Eine weitere Ausführung der Kurzhub-Kontaktstifte sind einlötbare Kontaktstifte wie der GKS913 S. Sie dienen ebenfalls der sicheren und präzisen Kontaktierung auch ganzer Baugruppen. Beim Einlöten ist unbedingt zu beachten, dass der Kontaktstift nicht überhitzt, um eine Beschädigung der Feder im Inneren zu vermeiden. Der GKS-913 S ist gerade mal 15,1 mm lang und setzt ebenfalls auf die – hier vergoldete – runde Kopfform, um teures medizintechnisches Equipment nicht zu beschädigen. Vorteile Die vorgestellten gefederten Kontaktstifte (GKS) verfügen zusätzlich zu ihrer Kompaktheit und Langlebigkeit über folgende Eigenschaften: • Höhen- und Toleranzausgleich • Kompensation von Parallelitätsabweichungen und Unebenheiten • Unempfindlich gegen Schläge und Vibrationen • Hohe Leitfähigkeit • Sehr gute chemische Beständigkeit Je nach Ausführung und Einsatzszenario können die GKS mit Kontaktsteckhülsen verwendet werden, um einen schnellen Austausch zu ermöglichen. Zur Automatisierung des Prüfprozesses von Leiterplatten ist zudem die Verpackung in speziellen Bestückungsgurten möglich. Modulare, individuell ausbaufähige Prüfadapter- Systeme Ergänzend zu den gefederten Kontaktstiften kommen in der Medizintechnik auch Prüfadapter von Ingun zum Einsatz: zum Beispiel die Wechselsatz-Adapter der Serie MA-21xx, mit denen ein paralleler Kontakthub manuell hergestellt werden kann. Diese Systeme eigenen sich insbesondere für FKT- und ICT-Tests in der Serienfertigung bei mittleren Stückzahlen und hoher Variantenvielfalt. Sie bieten hohe Kontaktkräfte von bis zu 2.000 N und erreichen eine Lebensdauer (unter Laborbedingungen) von etwa 500.000 Lastwechseln. Das integrierte Wechselsatzsystem ermöglicht die schnelle und werkzeuglose Entnahme sowie den Wiedereinbau des Austauschsatzes ohne Nachjustierung. Alle Prüfadapter der Serie MA-21xx sind sowohl ohne als auch mit interner Schnittstelle verfügbar. Zu deren Bestückung bietet Ingun eine Vielzahl von Schnittstellenblöcken für die prozesssichere Signalübertragung. Darüber hinaus lassen sich Prüfadapter dank eines ausgeklügelten Baukastensystems auf vielfältige Weise individualisieren und ausbauen und so an spezifische Prüfanforderungen anpassen. Ganz gleich, ob Prüfadapter oder Kontaktstifte: Dank langjähriger Erfahrung beim Prüfen auch sensibler Produkte ist Ingun in der Lage, OEMs in der Medizintechnik mit passgenauen, hochpräzisen und effizienten Lösungen zu unterstützen. Dazu tragen das sehr große Portfolio an Prüfmitteln ebenso bei wie die Fähigkeit, als Entwicklungspartner auftreten und individuelle Lösungen nach Kundenwunsch liefern zu können. Nicht zuletzt sorgen eine detaillierte technische Beratung sowie der weltweit verfügbare Service für eine effiziente und erfolgreiche Abwicklung auch anspruchsvoller Projekte. Mobile Health: Robuste und sichere Datenübertragung Neben Kombiprodukten für eine effiziente Selbstmedikation ohne Arztbesuch, die meist ohne Elektronik auskommen, nutzt die sogenannte E-Health oder Mobile Health das Smartphone (und weitere Geräte) zur effizienten Vernetzung von Arzt und Patient. Die möglichen Anwendungen sind hier sehr vielfältig, von der elektronischen Gesundheitsakte über Telemedizin bis hin zur Überwachung und Aufzeichnung von Vitalfunktionen mit tragbaren Geräten, sogenannten Wearables. Zusätzlich zur Robustheit und Verlässlichkeit der eingesetzten Technologien spielt hier die effiziente Datenübertragung eine große Rolle, denn eine personalisierte E-Health führt schnell zu sehr großen Datenmengen. Kontaktstifte und Prüfadapter Als globaler Entwicklungspartner von Telekommunikationsanbietern und Geräteherstellern verfügt Ingun sowohl im Bereich Kontaktstifte als auch Prüfadapter über geeignete Lösungen für Hochfrequenz(HF)- Anwendungen. Bereits heute sorgen spezielle HF-Kontaktstifte und Prüfadapter für die sichere und effiziente Übertragung von Signalen und Daten auf dem Niveau von 5G – zum Beispiel der HFS-511, der mit seiner hohen und über die Lebensdauer konstanten Hochfrequenz-Leistung punktet. Ingun verfügt jedoch nicht nur über bewährte Standardprodukte für den Frequenzbereich bis 6 GHz: Lösungen für höhere Frequenzbereiche (bis 28 GHz und höher) werden in Zusammenarbeit mit Kunden laufend entwickelt. Nicht zuletzt wird bei Ingun bereits jetzt am Mobilfunkstandard der nächsten Generation (6G) geforscht, der auch für die Medizintechnik neue, ungeahnte Perspektiven eröffnen wird. ◄ meditronic-journal 4/2020 15

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel