Bedienen und Visualisieren Hygiene fängt bei der IT an Rein Medical www.reinmedical.com Jedes Jahr erkranken laut Bundes ministerium für Gesundheit 400.000 bis 600.000 Patienten an Infektionen, die sie sich im Krankenhaus zugezogen haben. Die Behandlung dieser nosokomialen Erkrankungen ist aufwändig. Bei einem Prozent der infizierten Patienten führt die Infektion ursächlich zum Tod, bei drei bis vier Prozent trägt sie dazu bei. Jede Maßnahme zur Vermeidung nosokomialer Infektionen ist eine gute Investition – sowohl in das Wohl der Patienten, als auch für das Kranken haus. Denn neben dem Imageverlust sind die verursachten Folge kosten enorm: Bei einer durchschnittlichen Liegezeitverlängerung um zehn Tage bedeutet dies 6,4 bis sieben Millionen zusätzliche Aufenthaltstage mit Kosten von 300 Millionen bis fast eine Milliarde Euro. Kosten, für die die Krankenkassen unter den geltenden DRG-Bedingungen nicht aufkommen Hygienische Eingabegeräte Deshalb ist die erste Prämisse, nosokomiale Infektionen zu vermeiden. Dazu tragen auch hygienische IT-Geräte bei, etwa Tastaturen und Mäuse. Das Robert- Koch-Institut (RKI) warnt, dass herkömmliche Tastaturen wegen ihres komplizierten Aufbaus in der Regel nicht verlässlich zu desinfizieren sind. Die medizinischen MEDIGENIC Tastaturen und Mäuse von Rein Medical hingegen erleichtern die Einhaltung vorgegebener Hygienestandards dank einer schnellen Reinigung und Feuchtigkeitsbeständigkeit. „Das flache, ergonomische und hygienische Tastaturdesign mit IP65- Schutz und einer abriebfesten und abnehmbaren Oberfläche ermöglicht eine schnelle Reinigung mit allen zugelassenen Krankenhaus-Desinfektionsmitteln. Die feuchtigkeitsbeständige Oberfläche auf Silikon basis ist flüssigkeitsundurch lässig, latexfrei und extrem haltbar“, beschreibt Christian Willms, Produkt Manager für Distributionsprodukte bei Rein Medical, die Vorteile der speziellen Tastatur. Ein integrierter Reinigungsalarm erinnert das Bedienpersonal an die notwendige Desinfektion und erkennt dabei automatisch eine erfolgte Reinigung. Die MEDIGENIC Scroll-Maus ist genau wie die Tastaturen unempfindlich gegen antibakterielle Sprays oder flüssige Reinigungsmittel, da sie aus flexiblem Silikonmaterial besteht. Gekapselte PCs und Monitore Neben Tastaturen und Eingabegeräten können auch Rechner und Monitore zu einem Hygiene risiko werden. „Herkömmliche Computer und Monitore weisen neben Spalten, Ritzen und offenen Verschraubungen Lüftersysteme auf“, erläutert Gernot Schnock, Produkt Manager für Monitore und PCs im Haus Rein Medical. „So können Staub und Mikroorganismen ins Innere des Systems gelangen, sich dort vermehren und dann wieder in die Umgebung freigesetzt werden. „PC-Systeme und Monitore müssen leicht zu desinfizieren sein, über geeignete Oberflächen verfügen und auf Lüftersysteme verzichten“, formuliert der Produkt Manager, die Anforderungen an Medizingeräte in sensiblen Umgebungen der Gesundheitseinrichtungen. Rein Medical hat bei allen Geräten besonders auf ein hygienisches Design geachtet. „So verzichten wir auf Lüftungsschlitze, statten unsere Geräte mit einer IP65-geschützten Front aus und beschichten sie mit dem keimtötenden Pulverlack POLYFLEX STERIDUR, der eine problemlose Wischdesinfektion ermöglicht“, führt Schnock aus. Der Pulverlack wird mit speziellen nanoskaligen Molekülen angereichert, die den Aufbau und die Reaktivität schädlicher Mikroben verhindert, und dauerhaft antibakteriell ist. Die Wirkung bleibt über viele Jahre erhalten. ◄ Ich bin wieder fit. Sport hilft in jeder Lebenslage. Heiko Herrlich, Profi-Fußballtrainer 34 meditronic-journal 4/2020
Bedienen und Visualisieren Die neue Referenz der passiven 3D-Stereo Displays 3D PluraView – das neue, 27“/28“ große, passive 3D-Stereo-High-End-Display liefert pro Auge die hundertprozentige Full-HD- oder 4K-Auflösung und latenzfreie 3D-Stereo-Visualisierungen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete im Medizinbereich. Wer bislang in seinem beruflichen Umfeld in der Medizintechnik professionelle hochauflösende 3D-Stereo-Visualisierungen benötigte, kennt die Monitor-Serie mit der Beamsplitter- Technologie von Planar. Schneider Digital bringt nun mit dem weiterentwickelten, revolutionären 3D PluraView ein passives 3D-Stereo-Display als Nachfolger der eingestellten PLANAR-Serie auf den Markt. Die passive Beamsplitter-Technologie des 3D PluraView ist im Gegensatz zu aktiven 3D-Monitoren völlig flimmerfrei und damit geeignet für den professionellen, augenschonenden Dauereinsatz über einen ganzen Arbeitstag hinweg. Die höchster Display-Helligkeit ermöglicht Arbeiten in Tageslicht-Umgebung, selbst bei unmittelbarer Sonnen einstrahlung – abgedunkelte Räume für 3D-Stereo-Arbeiten gehören somit der Vergangenheit an! Mit der nach eigenen Angaben derzeit höchsten 3D-Stereo Auflösung am Markt, mit bis zu 4K/UHD pro Auge, sorgt der 3D PluraView für gestochen scharfe Bildqualität und Darstellung selbst feinster Details – auf bis zu 28“ Bilddiagonale. Als anwenderfreundliches Plug & Play System ist er verwendbar wie ein Standard-Monitor, ohne aufwändiges Verkabeln, Einrichten oder Konfigurieren. Er ist zertifiziert für alle 3D-Stereo fähigen Software-Anwendungen im Medizinbereich, z. B. VSP, Stereostaxie, MOE, Forsina CT-VR, Versalius 3D, Sybyl, VMD oder syngo.fourSight. Schneider Digital info@schneider-digital.de www.pluraview.com Spiegelnde Tablets in Kliniken und ambulanten Praxen Neue Fragen beim Einsatz von Tablets: Der Job von TDComponents: Die Digitalisierung im Gesundheitssektor ist ohne Tablets kaum konsequent möglich, kundenspezifische oder handelsüblichen Tablets, wie iPads..., je nach vorhandenen IT-Infrastruktur. Die Handhabung und gute Reinigungsmöglichkeiten gemäß Hygienevorgaben sind wesentlich Gesichtspunkte für den Einsatz von Tablets. • Wie erhalte ich Brauchbarkeit und Wert der Tablets? • Was schützt vor Kratzern und Abrieb? • LCD-Blendungen/Spiegelungen – gesetzlichen Vorgaben, ArbStättV, BG ? • Reinigung/Desinfektion – schadet es dem Display? Neue Lösungen: • professionell, im Reinraum laminierte „entspiegelnde Panzerfolien“ • mit 9H-Bleistifthärte schützen sie das LCD vor Kratzern/Abrieb • vermindern störende Reflexionen von Lichtquellen wie Lampen u. Tageslicht • mit 13 Jahren Erfahrung unterstützt das Unternehmen durch professionelle Lamination von hochwertigen LCD-Folien, „Made in Germany“ • Tablet, Notebook, Monitor, TV, Digital Signage, bis 82“ • garantiert staub- und blasenfrei • passgenau (Rundungen, Kamera-, Mikrolochung) • Touch (Finger, Stift) bleiben 100 % erhalten • andere LCD-Folientypen auch möglich TDComponents e.K. info@tdcomponents.com www.display-spiegelt.de meditronic-journal 4/2020 35
Laden...
Laden...