Dienstleistung Der Bauteilkrise mit Weitblick und Kompetenz entgegensteuern Mit jahrelangen Erfahrungen, Kompetenz und einem weltweiten Netzwerk gelingt es dem mittelständische EMS-Spezialdienstleister elektron Systeme und Komponenten GmbH & Co. KG, die Bauteilversorgungssituation zu meistern. von Totech, ist elektron Systeme im Stande, bis zu 90 Mio. Bauteile Moisture Sensitivity Level (MSL) konform bis Level 6 vorzuhalten und fachgerecht zu lagern. Dank der Lagerkapazitäten und der vorausschauenden Bedarfsplanung werden nicht nur kurzfristige Bedarfe so gesichert, sondern zusammen mit dem Kunden Strategien für eine maximale und langfristige Verfügbarkeit entwickelt. Sollten dennoch Bauteile am Weltmarkt nicht mehr beschaffbar sein, unterstützt das Engineering Team bei der Entwicklung von Schaltungsalternativen und optimiert zusammen mit dem Kunden das Produkt für eine reibungslose Serienfertigung. „Unser Anspruch ist es, unseren Kunden optimale Lösungen zu bieten, welche über deren Erwartungen hinausgehen sollen“, unterstreicht Walter. Bestände in Echtzeit und stückgenau erfassen Klimatisiertes Lager für bis zu 90 Mio. Bauteile elektron systeme und Komponenten GmbH & Co. KG www.elektron-systeme.de „Durch unseren ganzheitlichen Fullservice-Ansatz und unsere vorhandenen Strukturen, bestehend aus Beratung im Entwicklungsprozess, SMD- und THT-Fertigungsprozessen sowie der Gerätemontage, bieten wir unseren Kunden in der aktuellen schwierigen Situation der Bauteilbeschaffung einen deutlichen Mehrwert in der Produktion ihrer elektronischen Baugruppen“, erläutert Michael Walter, Geschäftsführer von elektron Systeme, und ergänzt: „Unsere etablierte digitalisierte Supply-Chain hilft uns, in kürzester Zeit auf ein globales Lieferantennetzwerk zurückzugreifen und kombiniert dieses mit den Daten unserer lokalen Lagermöglichkeiten, sodass wir ein vorausschauendes Bauteilmanagement ermöglichen und unseren Kunden alles aus einer Hand liefern können“. Mehrfach zertifizierter EMS-Dienstleister Der mehrfach zertifizierter EMS- Dienstleister erweitert permanent sein bereits Netzwerk an Zulieferunternehmen, wodurch auch schwer beschaffbare Komponenten den Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Durch das klimatisierte Lagersystem, die Dry Tower Durch eine kamerabasierte Wareneingangskontrolle und dem Einsatz des SMD-Zählgeräts auf Röntgenbasis (CCX) werden Bestände in Echtzeit und stückgenau erfasst. Bestandsfehler sind dadurch ausgeschlossen. Durch die Unternehmensbereiche Gerätebau inkl. eigenem 3D-Druck, Versandlogistik Komponentenmontage- sowie Prüf- und Messtechnik werden überflüssige Schnittstellen vermieden, sodass das Produkt direkt an den Endkunden geliefert werden kann. Just-in-time-Lieferungen bei Rahmenverträgen sowie Konsignationslagerung und komplexe Versorgungssysteme sind bei den Spezialisten von elektron Systeme die tägliche Praxis. Somit profitieren die Kunden der elektron Systeme von einer lückenlosen Lieferkette und einem hohen Maße an Qualität, welches durch die Prüfung jedes einzelnen Bauteils durch spezialisierte Testhäuser gewährleistet ist. ◄ 12 4/2022
15 Jahre Hightech! Technologie des Röntgensystems XTV160 von Nikon Metrology. Der anschließende Prüfbericht beinhaltet eine umfassende Dokumentation, worunter Übersichtsbilder und Detailaufnahmen mit Maschinenparameter zählen. Erfolgreiches Konzept: 15 Jahre Highend mit breitem Portfolio Genau am 07. April 2007 – also vor 15 Jahren – ging die Factronix GmbH als Vertriebsunternehmen an den Start. Mit Erfolg! Denn das kleine Vertriebsbüro entwickelte sich konsequent zum heutigen High-Tech- Unternehmen mit derzeit 16 Mitarbeitern. „Ganz großes Kino, mit einer Menge Arbeit und doppelt so viel Spaß. So waren unsere Anfänge, so haben wir uns entwickelt“, erinnert sich Jens Hoefer. Als Systemlieferant bietet Factronix hochwertige Investitionsgüter, Werkzeuge, Hilfsmittel und Verbrauchsmaterialien und rundet sein Portfolio mit umfassenden Dienstleistungen ab. „Wir begeistern und schaffen Neues – mit ausgezeichneten Mitarbeitern, die mitdenken“, bekräftigt der Geschäftsführer von Factronix. Linecard entlang der Wertschöpfungskette Die umfangreiche Linecard bildet die gesamte Wertschöpfungskette entlang der Elektronikfertigung ab. Insgesamt 14 namhafte Hersteller (Aleader Europe, Binder, Dolfin, Mechatronika, Mekko Technologies, Nikon Metrology, Motic, Pace Worldwide, PBT Works, Qualitek, Retronix, Tanaka, Topline und Zestron Europe) vertritt der Systemlieferant im deutschsprachigen Raum und teils auch europaweit. „Neue Technologien im Markt zu etablieren, wird auch weiter unser wichtigstes Ziel sein, um die Zuverlässigkeit der Produkte unserer Kunden auf höchstem Niveau zu halten“, bekräftigt CTO Thomas Otto. Dienstleistungen zur Qualitätssicherung Einen Schwerpunkt bildet das umfangreiche Dienstleistungsportfolio für Bauelemente. Ziel ist es, die Qualität von Bauteilen sicherzustellen, die aus alternativen Beschaffungsquellen kommen. Gemeinsam mit dem schottischen Partner Retronix will Factronix Elektronikfertiger in ihrem Obsoleszenzmanagement mit High- Performance Services unterstützen. Zu diesen Dienstleistungen zählen das BGA-Laser-Reballing und auch die Neuverzinnung sowie Umlegieren von Bauteilanschlüssen. Abgerundet wird das Dienstleistungsangebot durch das Lohnröntgen. Elektronikfertiger können sich dabei auf das lang jährige Knowhow von Factronix in Sachen Röntgeninspektion verlassen. Factronix setzt hierbei auf die bewährte Zur diesjährigen Messe SMTconnect legt Factronix den Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit und Qualitätssicherung: Erstmals wird das 3D-SPI ALD6700S vorgestellt, das durch eine effektive Kombination aus einer 2D- und 3D-Inspektionstechnologie eine präzise Verifikation ermöglicht. Parallel dazu werden auch die Reinigungs systeme Miniswash und Hyperswash im Fokus stehen. Denn um Fehlfunktionen, insbesondere von Baugruppen mit hoher Packungsdichte, zu vermeiden, aber auch zur Vorbereitung weiterer Prozessschritte wie der Beschichtung, ist die Reinigung in der Elektronikfertigung heute unabdingbar geworden. Geben die Marschrichtung vor: Die Inhaber und Geschäftsführer Thomas Otto (CTO, l.) und Jens Hoefer (CEO) factronix GmbH • Am Anger 5 • 82237 Wörthsee/Germany office@factronix.com • www.factronix.com • Tel.: +49 (0) 8153/90664-0 • Fax: +49 (0) 8153/90664-99 4/2022 13
Produktion MES löst 5M-Prozessanfo
Produktion Starke Allianz im Bereic
Produktion Zweistufige Schichtabsch
Produktion Neue Produkte sollen Pµ
Produktionsausstattung Mobile Absau
Produktionsausstattung gang erfasst
Produktionsausstattung Wie schützt
Reflow Blick ins Innere eines SOP-B
Reflow fergrundwerkstoff bzw. dem L
Halbleiterfertigung Keyvisual Proje
Dosierlösungen von A bis XYZ entwi
Rework Rework von LED-Dies mittels
Löt- und Verbindungstechnik Auszug
Applikationen und Viskositäten Ob
Löt- und Verbindungstechnik LED-UV
Lasertechnik Sicherer Betrieb von L
Speicherprogrammierung Flasher unte
Komponenten Produkte und Engineerin
Design Bild 4: Zur Ermittlung des S
Design Bild 8: Für verschiedene Me
Design Tatsache, dass der Referenzp
Grundlagen Ein Leitfaden für Unter
Grundlagen neter Quantität und hoh
Produktion Das 800-Gigabit-Ethernet
Produktion Port Breakout mit MTP-Ha
Die Richtigen für die Feinarbeit W
Laden...
Laden...
Laden...