Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

beamnet
Aufrufe
vor 1 Jahr

4-2022

  • Text
  • Speicherprogrammierung
  • Elektronik produktion
  • Bonden
  • Lasertechnik
  • Dosiertechnik
  • Ems
  • Nanotechnik
  • Mikrotechnik
  • Qualitaetssicherung
  • Loeten
  • Loettechnik
  • Bestuecken
  • Leiterplatte
  • Displayfertigung
  • Halbleiterfertigung
Fachzeitschrift für Elektronik-Produktion - Fertigungstechnik, Materialien und Qualitätsmanagement

Dienstleistung Vom der

Dienstleistung Vom der Produktidee zum erfolgreichen Markteinstieg Wie bei einem Elektronikprodukt der richtige Partner für Entwicklung, Fertigung und Innovation zuverlässig den Markteintritt gelingen lässt, lesen Sie hier. Idee zusammen. Diese Innovation erfolgreich auf den Markt zu bringen, war eine Pionierleistung, für die Weframe mit TQ bereits 2018 einen starken und verlässlichen Entwicklungs- und Produktionspartner gefunden hat. TQ hat das Startup von der Produktentwicklung bis hin zu Fertigung und Zertifizierung unterstützt und den Weframe erfolgreich vom Prototyp in die Serienfertigung überführt. Seit 2004 Ihr zuverlässiger EMS-Dienstleister für alle Dienstleistungen rund um die Leiterplatte: • Hard- und Softwareentwicklung • Layout, Design und Konstruktion • Materialbeschaffung weltweit • SMD- und THT Bestückung • Reflow-, Wellen- und Selektivlöten • Inspektion mit 3D-AOI-System • Waschen und Lackieren • Programmierung, Test und Funktionsprüfung Wir produzieren Ihre elektronische Baugruppe vom Prototypen bis hin zur komplexen Serienfertigung funktionsgeprüfter Baugruppen und Geräte. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. frimotronik GmbH • Am Kastaniengrund 4 • 19217 Rehna • Tel.: 038872-676-0 Fax: 038872-676-50 • info@frimotronik.de • www.frimotronik.de Als mit Beginn der Corona-Pandemie 2020 das Homeoffice zur Regel wurde, zeigte es sich, wie wichtig leistungsstarke Technologien für die digitale Zusammenarbeit sind. Das bayerische Start-up Weframe hat mit seinem gleichnamigen Großformat-Touchdisplay für das Meeting die nahezu perfekte Lösung auf den Markt gebracht. Der 86 Zoll große „Weframe“ digitalisiert den Meeting-Raum mit all seinen Arbeitsmitteln. Er bietet Teams einen virtuellen Schreibtisch mit digitalem Whiteboard und gemeinsam nutzbaren Inhalten. Ebenso lassen sich weitere Mitarbeiter und Teams dazuschalten, sodass auch geografisch verteilte Teams über eine gemeinsame digitale Oberfläche problemlos Dokumente bearbeiten und Ideen entwickeln können. Hybrides Meetingtool „Weframe vereint als hybrides Meetingtool die virtuelle Arbeitsweise auf der einen Seite und die Bedeutung des persölichen Austauschs für eine konstruktive Zusammenarbeit auf der anderen Seite“, fasst Daniel Steinbichler, CEO und Mitgründer der Weframe AG die Start der Zusammenarbeit mit TQ Zwei Jahre nachdem Weframe 2016 die Idee des digitalen Meeting- Raums hatte, fiel der Startschuss für die Zusammenarbeit mit TQ. „Wir steckten zu diesem Zeitpunkt tief in der Hardware-Entwicklung und hatten festgestellt, dass wir über den Prototypen nicht herauskommen“, erinnert sich Daniel Steinbichler. „Uns war klar: Wir brauchen einen Produktionspartner mit Entwicklungs-Knowhow. Einen, der Embedded-Module selbst entwickelt und im Detail versteht und gleichzeitig den späteren Einkauf sowie die Produktion im Blick hat. Denn nur so kann eine langfristig erfolgreiche Partnerschaft entstehen.“ Auch Nico Drexel, Produktionsplaner bei TQ, erinnert sich: „Vom Prototypen zum Serienprodukt zu gehen, ist ein großer Schritt – hierfür waren einige Anpassungen bezüglich der Elektronik und Mechanik nötig.“ Mit TQ hat Weframe einen kongenialen Partner für diese Herausforderungen gefunden. „Wir waren sofort überaus positiv überrascht, wie verbindlich TQ Innovationen aus Deutschland fördert und gemäß ihrer Maxime Made in Germany umsetzt.“ Embedded-Lösungen und ganzheitliche Entwicklungskompetenz Der Erstkontakt entstand über den Embedded-Bereich bei TQ. „Weframe kam mit einer hervorragenden Marktkenntnis und klaren Vision hinsichtlich der Anwendung und der angestrebten User Expe- 38 4/2022

Dienstleistung rience zu uns“, erinnert sich Harald Maier, Product & Business Management x86 bei TQ. Diese Vision galt es in technische Anforderungen zu übersetzen, optimale Realisierungsansätze mit passenden Embedded-Lösungen zu finden und diese technisch zu realisieren. „Mithilfe unserer eigenen modularen Embedded-Lösungsbausteinen konnten wir die Software direkt validieren und auf Leistungsfähigkeit prüfen. Mit unseren Standardkomponenten konnten wir bereits bei den ersten Prototypen ganz schnell ein Proofof-Concept umsetzen und daraus ein optimiertes Design für die Serie entwickeln.“ „Heute sind zwei verschiedene Embedded-Module im Weframe verbaut. Ein Embedded-PC, der die komplette Applikation samt Bildwiedergabe und Touch-Funktion Die cps-group – der verlässliche Partner für EMS-Dienstleistungen Bauteil-Programmierung Jede IC-Programmierung wird mit höchster Qualität in allen Programmiertechniken und Gehäuseformen mit modernsten Systemen sowie stets aktuellen Programmieralgorithmen ausgeführt. Ungleich ob es eine Musteroder Nullserie oder ein kontinuierlich hoher Bedarf für die Produktion ist. IC-Markierung (Laser/Label) und 3D-Koplanaritätsprüfung garantieren Produktionssicherheit. Zudem gewährleistet ein elektronisches Dateninterface durchgängige Prozesskontrolle und volle Transparenz mit 100% Traceability. Tape & Reel Die sortenreine Vereinzelung, Gurtung und Verpackung von Schüttgut oder kleinsten und komplexen Stanzteilen realisieren innovative, vollautomatische Gurtungsautomaten. Eine IO-/NIO-Sortierung und lagerichtige Platzierung der Teile im Blistergurt oder Tray erfolgt entweder als Quer- oder Hochvereinzelung. Für Sonderformen werden Speziallösungen entwickelt. Hochauflösende Kamerasysteme dokumentieren die 100%ige Lagerichtigkeit und Bestückung. So wird dem Kunden eine kontinuierliche Materialzuführung an der Produktionslinie gewährleistet. Bei Bedarf werden kundenspezifische Werkzeuge und Gurt material entwickelt sowie die Material-Bevorratung für kürzeste Reaktionszeiten angeboten. Über 25 Jahre cps-Programmier-Service GmbH Engineering Die Dienstleistungen reichen von der Beratung und Planung, z.B. der Roboter-Typenauswahl, über die Simulation, Programmierung und Inbetriebnahme bis hin zu Schulung und Service. Je nach Bedarf kann direkt am Roboter vor Ort oder in einer 3D-Simulation programmiert werden. Durch die realitätsnahe Simulation mit importierten CAD-Daten der zu programmierenden Anlage kann bereits unmittelbar nach der Konstruktionsphase die Roboterprogrammierung erfolgen. Diese Vorgehensweise garantiert eine effektive, kostengünstige Inbetriebnahme- und Optimierungsphase, sowie Planungssicherheit bezüglich der Taktzeitbetrachtung und dem daraus resultierenden Durchsatz. Zusätzlich können über hauseigene 3D-Drucker Prototypen von Greifern hergestellt und anschließend bauteilspezifische Machbarkeitsstudien durchgeführt werden, um die Erfolgschancen Ihrer geplanten Automation zu steigern. cps Programmier-Service GmbH ― Gewerbestraße 1 ― 31698 Lindhorst Tel.: 05725/9444-0 ― vertrieb@cpsgroup.eu― www.cpsgroup.eu 4/2022 39

Erfolgreich kopiert!

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel