Produktionsausstattung Komfortable Kontrolle für ESD-Schutzzonen Die DPV Elektronik-Service GmbH setzt mit ihrem EPApro-System aus Hardware, Software und Support einen neuen Standard bei Personenerdungskontrolle und Datenverarbeitung. Die Software Mit der EPApro Control-Server Software können die Testgeräte über das Firmennetzwerk auch standortübergreifend vernetzt und zentral konfiguriert werden. Die Daten der Geräte werden hierbei mit dem Server synchronisiert und DSGVO-konform zentral in einer Datenbank direkt auf dem Firmenserver gespeichert. Ein rollen- und rechtebasierter Zugriff auf Mitarbeiterdaten ermöglicht die komfortable Verwaltung der Mitarbeiter und deren Zutrittsrechte. Verantwortliche können sich über konfigurierbare Berichte per E-Mail über Ereignisse informieren lassen. DPV Elektronik-Service bietet mit seinem innovativen EPApro-Personenerdungs-Testsystem eine komfortable Komplettlösung für das Testen von ESD-Schutzausrüstungen und die Steuerung von Zugangsberechtigungen für die EPA- Schutzzonen. Das System Die innovative Komplettlösung vereint mit EPApro eine anwenderfreundliche Geräte-Hardware mit einer zukunftsweisenden Software-Lösung für die digitale Vernetzung. EPApro ermöglicht eine leicht zu handhabende und normgerechte Dokumentation sowie die zentrale Verwaltung und Verarbeitung der erhobenen Daten. Durch multifunktionale Schnittstellen und Steuerausgänge ist eine einfache Integration in die vorhandene Infrastruktur des Unternehmens problemlos umsetzbar. 61340-5-1 und ANSI ESD S20.20 sowie der DSGVO. Die Messparameter sind individuell für die jeweiligen Anforderungen konfigurierbar. Ein integrierter Multi-RFID-Leser zur Mitarbeiteridentifikation und konfigurierbare Schaltausgänge ermöglichen die Verwendung mit einem Zutrittskontrollsystem. Bei Vernetzung mit der EPApro Control-Server Software werden die Gerätedaten und Messprotokolle mit dem Server synchronisiert und dort verwaltet. Die EPApro Personnel Tester 1000 können mit einer optional erhältlichen Kalibrierungseinheit direkt vor Ort menügeführt kalibriert werden. Die Kalibrierdaten werden sowohl im EPApro-Gerät selbst als auch auf dem Server protokolliert. Darüber hinaus sind umfangreiche Im- und Exportfunktionen integriert; eine REST-API-Schnittstelle ermöglicht den automatisierten Datenaustausch mit anderen Programmen. Die Programmoberfläche kann von jedem Gerät mit Internetbrowser wie z.B. auch Tablets und Smartphones aufgerufen werden. Eine zusätzliche Clientsoftware ist daher nicht erforderlich. Der Support Über das EPApro-Portal werden regelmäßige Updatepakete veröffentlicht, die einfach installiert werden können. Neben Beratung und Service bietet DPV mit EPAconsult ein umfassendes ESD-Management-Programm mit Auditierungen, Schulungen und Seminaren für den EPA-Sektor an. ◄ DPV Elektronik-Service GmbH info@dpv-elektronik.de www.dpv-elektronik.de Mit der browser-basierten Bedienoberfläche ist das System ohne zusätzlichen Arbeits- und Kostenaufwand jederzeit auf dem aktuellen Stand. Die Hardware Der EPApro Personnel Tester 1000 ist ein kompaktes Messgerät zur Überprüfung der Personenerdung und erfüllt alle Anforderungen der ESD-Normen IEC (DIN EN) 74 4/2022
Produktionsausstattung Wie schützt man Produkte vor Aerosolen, Staubpartikeln oder Keimen? COMPLETE AND FLEXIBLE SMT SOLUTIONS C M Y CM MY CY CMY K SP061_Grafik_RRTechnik_D_RZ.pdf 1 07.07.20 16:15 Spetec GmbH www.spetec.de Zur Beantwortung dieser Frage müssen wir wissen, dass die physikalische Größe, besser gesagt ihre Ausdehnung, alle drei Partikelgruppen miteinander verbindet. Sphärische Teilchen (Partikel, Aerosole, Keime) mit Durchmessern unter 30 µm können in der Luft über große Entfernungen transportiert werden oder schweben minutenlang in der Raumluft. In Innenräumen oder Produktionsstätten ist jedoch der Mensch selbst der größte Produzent von Aerosolen und Partikeln. Beim Ausatmen gelangen winzige Tröpfchen in die Umgebungsluft, bei jeder Bewegung lösen sich Schuppen, Hautpartikel und Fasern seiner Kleidung und schweben meist für lange Zeit in der Raumluft. Viele der genannten Schwebeteilchen können in der Produktion oder der Verpackung die Produkteigenschaften verändern, beeinträchtigen und sogar optische oder elektronische Bauteile zerstören. Dies ist der Grund, warum einzelne Produkte unter Reinraumbedingungen vor Staub oder Keimen geschützt werden müssen. Nur durch eine sachgemäße Reinigung der Raumluft lassen sich Schwebeteilchen aus der Luft entfernen. Unter den verschiedenen technischen Möglichkeiten zur Reinigung von Raumluft haben sich Filtertechniken besonders bewährt, weil sie eine preiswerte und im Betrieb kostengünstige Alternative darstellen und auch nachträglich noch nachgerüstet werden können. Dies gilt für ganze komplexe Reinräume ebenso wie für kleinere Filtereinheiten, der sogenannten Laminar-Flow-Box, denn beide Systeme basieren auf derselben Filtertechnologie. Eine Laminar-Flow-Box, wie zum Beispiel die FBS-Serie der Firma Spetec GmbH, wurde vom Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung getestet, nach DIN-Norm EN ISO 14644 zertifiziert und in die Klasse ISO 5 eingestuft. Das bedeutet, dass im Inneren der Box maximal 3520 Partikel pro 1 qm nachgewiesen werden dürfen. Die Flow Box verbessert somit die Luftqualität um mindestens das 10.000-fache gegenüber der Umgebungsluft im Produktionsbereich. In der Lebensmittelindustrie sind alle luftgetragenen Mikroorganismen (z.B. Schimmelpilze, Hefen) unerwünscht, aber sie sind trotzdem in jeder Raumluft vorhanden, genauso wie Staub-Partikel in der optischen und elektronischen Fertigung. In der Pharma- und Medizintechnik spielt die Keimfreiheit oder Sterilität eine besondere Rolle, aber Keime sind in jeder Raumluft vorhanden. Deshalb müssen medizinische Geräte wie Spritzen, Skalpelle oder Verbandmaterialien und Pflaster steril verpackt und gelagert werden. Fazit: Zur Reduktion von Partikeln jeder Art (Staub, Mikroben, Keime, Aerosole) haben sich Hochleistungsfilter bewährt, denn hier erfolgt die Abscheidung und Reinigung lediglich über die physikalische Größe des Partikels und seiner hydrodynamischen Eigenschaften. Deshalb spielen chemische oder biologische Eigenschaften keine Rolle. Hochleistungs-Luftfilter dienen dem Schutz unserer Gesundheit und diverser Produkte. ◄ „Sie suchen hochfunktionale Maschinen für SMD-Fertigung? alles aus einer printALL210 Der halbautomatische Schablonendrucker bereitet Ihren Träger perfekt vor. placeALL ® 520 Vollautomatisch wird präzise und effektiv bestückt. Unser modernes Produktion. Fritsch GmbH Kastnerstraße 8 D-92224 Amberg Tel. +49 9621 78800-0 info@fritsch-smt.com www. fritsch-smt.de 4/2022 75
November/Dezember/Januar 4/2022 Jah
Editorial Digitale Transformation b
Lote, Flussmittel und Pasten für R
Titelstory Anwendung beim Die-Attac
B.E.STAT Elektronik Elektrostatik G
Dienstleistung die Panels mit sämt
15 Jahre Hightech! Technologie des
Dienstleistung sen. Der Layouter ha
4/2022 17
Dienstleistung „Wir konnten durch
Elektroniklösungen für die Welt v
Laden...
Laden...
Laden...