Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 4 Jahren

5-2019

  • Text
  • Qualitaetssicherung
  • Pc
  • Medizinelektronik
  • Electronic
  • Elektronik
  • Medizintechnik
Fachzeitschrift für Medizintechnik-Produktion, Entwicklung, Distribution und Qualitätsmanagement

Qualitätssicherung

Qualitätssicherung Optoelektronischer Test von VCSELs auf Wafer-Ebene Das optische und elektrische Charakterisieren von VCSELs auf Waferebene dient dazu, die gut arbeitenden Laser von denen minderer Qualität zu unterscheiden. Auf diese Weise vermeidet man frühzeitig die Weiterverarbeitung der Ausschussbauteile und identifiziert gleichzeitig mögliche Probleme während der Herstellung der Wafer. Halle B2, Stand 245 nanosystec GmbH sales@nanosystec.com www.nanosystec.com NanoTest-VCSEL bietet eine leis tungsfähige Lösung für diese Aufgabenstellung. Eine geschliffene, temperierte Platte nimmt Wafer bis zu einem Durchmesser von 6 Zoll (150 mm) auf. Mehrere Vakuumzonen erlauben zusätzlich die Befestigung kleinerer Wafer, Barren oder einzelner Chips. Ein ultrapräzises Bewegungssystem (XYZ und Theta) fährt das Bauteil in die Messposition. Kontaktspitzen für Hochfrequenzoder Gleichstrom liefern die elektrischen Signale. Oberhalb des Bauteils nimmt ein Lichtwellenleiter das optische Signal auf, das gemessen, weiter berechnet und gespeichert wird. Eine leistungsfähige Bildverarbeitung sorgt für das präzise Anfahren der Messposition und die automatische Bauteilerkennung. Das Software-Paket TestMaster steuert sowohl das Bewegungssystem und die Bildverarbeitung als auch alle Messinstrumente, wie die Stromquellen, optischen Leistungsmessgeräte, Spektrum- und Netzwerkanalysatoren. Alle Messdaten werden aufgezeichnet und weiterverarbeitet. Dazu zählen das Berechnen von LVI-Kurven, optischen Spektren und Rauschverhältnissen. Eine Farbverteilung der Testergebnisse über die Position auf dem Wafer zeigt die Qualität der einzelnen Bauteile und gleichzeitig des gesamten Wafers auf einen Blick. ◄ Test- und Inspektions-Systeme ATEcare ist am Markt bekannt für Testund Inspektionslösungen für die Elektronik-Produktion. Dazu gehören elektrische Tests, wie Incircuit-Test (ICT), Funktionstest (FKT), Boundary Scan (BSCAN) oder Flying Prober (FP). ATEcare verkauft solche Testsysteme, ist aber gleichzeitig auch als Testhaus verfügbar und erstellt dort Applikationen nach Kundenspezifizierung. Wir vertreten verschiedene Hersteller, u.a. DR.ESCHKE aus Berlin. Im Markt nehmen automatische optische und Röntgen-Inspektionen einen immer höherwertigen Rang ein. Daher ist ATEcare mit über 20 Jahren Erfahrung mit 3D AOI, SPI und vollautomatisierten Röntgen- Inspektionssystemen aktiv. Wir dürfen dabei den Weltmarkführer OMRON lokal vertreten. Mit dem Unternehmen INSPECTIS aus Schweden haben wir einen leistungsstarken Partner für Video-Inspektionskameras im Portfolio. Diese 4K Kameras zeichnen sich durch besonders schnellen Auto Fokus, Bildschärfe, Vergrößerung aber auch mit umfangreicher Software aus. Speziell für die Medizintechnik bieten wir eine digitale Kapillarmikroskopie als nichtinvasive und sichere Methode zur morphologischen Untersuchung und Analyse von Mikrozirkulationsanomalien im Zusammenhang mit rheumatischen Erkrankungen an von INSPECTIS an. Ihre persönliche Ansprechpartnerin: Patricia Knop Telefon: 08131 318 575 – 115, E-Mail: patricia.knop@atecare.com ATEcare Service GmbH & Co. KG • Kirchbergstr. 21 • 86551 Aichach Tel.: 08131/318575-0 • Fax: 08131/318575-411 • info@atecare.com, www.atecare.de 136 meditronic-journal 5/2019

Medizintechnik braucht Partner. Mit Fokus. Fachmesse für Medizintechnik 5.–7. Mai 2020 · Messe Stuttgart Profitieren Sie von der erfolgversprechenden Kombination: Die T4M verbindet Fachmesse, Foren, Workshops und Networking. Entdecken Sie neue Technologien, innovative Prozesse und vielfältige Materialien für die Produktion und Fertigung von Medizintechnik. Jetzt Messestand buchen!

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel