Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 1 Jahr

5-2023

  • Text
  • Kuenstliche intelligenz
  • Elektromechanik
  • Antriebe
  • Stromversorgung
  • Hmi
  • Industrielle kommunikation
  • Robotik
  • Qualitaetssicherung
  • Bildverarbeitung
  • Automatisierung
  • Sensorik
  • Messtechnik
  • Bedienen und visualisieren
  • Messen steuern regeln
  • Bauelemente
  • Iot
  • Embedded systeme
  • Sbc boards module
  • Software
  • Industrie pc
Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Discover our Vision.

Discover our Vision. Halle 9Stand D76 17.04. bis21.04.23 Industrielle Bildverarbeitung vonPepperl+Fuchs Detektieren, identifizieren, vermessenund positionieren in allenDimensionen. Mehr Informationenunter pepperl-fuchs.com/tr-vision

Editorial Nachhaltige Qualitätssicherung Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Sie sichert unsere Zukunft und ist der Beitrag jedes einzelnen sowie der Gemeinschaft, an einer Lösung für Probleme zu arbeiten, die wir in Teilen bisher nur erahnen können. So weit, so gut. Doch wie können wir konkret etwas tun, außer uns nur dazu zu bekennen, dass etwas getan werden muss? Qualität ist etwas, das man erfahren und erzeugen kann. Wie so vieles liegt sie jedoch im Auge des Betrachters. Was für die einen gute Qualität ist, kann auf andere minderwertig wirken. Gängige Qualitätssicherungssysteme basieren auf dem Ansatz, dass man eine Basis für die eigene Definition von Qualität festlegt. So können unterschiedliche Anforderungen mit einem Kriterienkatalog abgebildet werden. Doch was bedeutet das für die Qualität, die wir uns zum Ziel setzen? Ist ein Qualitätssicherungssystem dazu geeignet, Nachhaltigkeit zu erzeugen? Natürlich ist es ein Werkzeug wie viele andere, aber ist es auch ein Nachweis? Es liegt an uns, das zu bestimmen. Alexander Siefert Geschäftsführer Perschmann Calibration GmbH www.perschmann-calibration.de Unsere Erwartung ist ein Zertifikat, also ein Nachweis darüber, dass jemand etwas tut, von dem definiert ist, was es beinhaltet. Hier muss ein Umdenken stattfinden, wenn wir nicht nur Papiere begutachten und uns damit zufriedengeben wollen, dass jemand „etwas“ tut. Das WAS wird interessant und das WIE zum eigentlichen Objekt der Qualitätssicherung. Die Reklamationsquote ist gering? Sehr gut! Die Mitarbeiter sind geschult? Hervorragend! Die Entwicklung stellt sicher, dass das Produkt recyclebar ist? Nein? Aber die Umweltzertifizierung lief doch so gut, und in den nächsten 5 Jahren werden 10 % Energie eingespart... Die Zielsetzung bei der Qualitätssicherung liegt in der Verantwortung des Unternehmens und ist damit der eigene Anspruch an die Maßstäbe, die es zu erfüllen gilt. Die Ansprüche an sich selbst und an die Vorstellungen der Kunden in Einklang zu bringen bedeutet, sich anzupassen. Reichte es vor einigen Jahren noch aus, ein Zertifikat vorzuweisen, wird es immer mehr zur Selbstverständlichkeit, dieses auch mit Leben zu füllen. Viele Qualitätsmanagementsysteme sind wie ein Schweizer Uhrwerk: effizient, adaptiv und vor allem auf guten, durchdachten Prozessen basierend. Wenn es jedoch um Nachhaltigkeit geht, haben sie oft noch viel Luft nach oben. Wir kommen deshalb wieder zur eigentlichen Frage zurück: Was bedeutet Nachhaltigkeit? Der Ansatz muss selbstverständlich aus dem Unternehmen kommen. Es muss sich positionieren und seine Vision festlegen. Sinnvoll sind etwa die Investition in Produkte, die langlebiger sind, indem sie updatefähig gemacht werden oder die Verwendung nachhaltiger Materialien. Eine Anpassung an neue Aufgaben kann den Lebenszyklus stark verlängern. Selbst Kreisläufe sind möglich. Aus meiner beruflichen Erfahrung ergibt sich für mich ein großes Feld der Nachhaltigkeit durch bedarfsgerechtes Bewerten. Ist ein Messmittel wirklich nicht mehr zu verwenden oder wurde es unter falschen Vorrausetzungen beschafft? Die Technik entwickelt sich weiter, Messtechnik wird genauer, aber wird in allen Anwendungs fällen wirklich das Maximum benötigt? Das korrekte Einsetzen von Messmitteln für die jeweilige Mess aufgabe ist eine komplizierte Aufgabe. Hat man sie jedoch einmal gemeistert, lassen sich Messmittel oft länger verwenden oder anderen Aufgaben zuordnen. Gemeinsam mit einer guten Planung und Bewertung kann so ein Baustein geschaffen werden, der nicht nur Nachhaltigkeit schafft, sondern auch Kosten einspart. Der Kreis wird so wieder geschlossen. Die Zukunft hält völlig neue Herausforderungen bereit, wie wir Qualität definieren und ihre Sicherstellung umsetzen. Kundenanforderungen haben sich geändert und werden sich auch weiter ändern. Es ist wichtig, sich mit diesen Veränderungen auseinanderzusetzen und neuen Ideen eine Chance zu geben. Qualität ist ein Vorsprung, der durch Innovation gehalten wird. Alexander Siefert PC & Industrie 5/2023 3

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel