Herzlich Willkommen beim beam-Verlag in Marburg, dem Fachverlag für anspruchsvolle Elektronik-Literatur.


Wir freuen uns, Sie auf unserem ePaper-Kiosk begrüßen zu können.

Aufrufe
vor 11 Monaten

5-2023

  • Text
  • 6g technologie
  • 5g technologie
  • Rf wireless
  • Hf technik
  • Verstaerker
  • Mikrowellen komponenten
  • Lwl technik
  • Low power radio
  • Hf filter
  • Oszillatoren
  • Quarze
  • Emv
  • Messtechnik
  • Hf bauelemente
  • Wireless
  • Amplifier
  • Frequency
  • Antennen
Fachzeitschrift für Hochfrequenz- und Mikrowellentechnik

5G/6G und IoT Bild 1:

5G/6G und IoT Bild 1: Globale 5G-Sub-7-GHz-Bandnutzung Diese Bänder eignen sich hervorragend für interaktive Kommunikation und Massive Machine Type Communications (mMTC). Dieses Spektrum eignet sich auch gut für die Verbreitung in Gebäuden. Hauptanwendungsbereiche Derzeit werden von den Telekommunikationsbetreibern verschiedene 5G-Frequenzbänder genutzt, die von unter 1 GHz bis zu 43 GHz reichen, wobei das 3GPP die Möglichkeit der Nutzung noch höherer Frequenzen prüft. Verschiedene Länder haben verschiedene 5G-Frequenzbänder versteigert, wobei der Mid-Band-Frequenzbereich n77 (3,3…4,2 GHz) weltweit am meisten für 5G genutzt wird. Die mmWave-Bänder n257 (26,5…29,5 GHz), n258 (24,25…27,5 GHz) und n261 (27,5…28,35 GHz) werden innerhalb FR2 am häufigsten für 5G genutzt. Es zeigt sich immer deutlicher, dass die mmWave- Frequenzbänder verstärkt genutzt werden, da immer mehr Telekommunikationsbetreiber das Standalone-5G-Modell (SA, im Gegensatz zu Non-Standalone, NSA) einführen werden. Einige Länder haben auch Low- Band-Frequenzen (1…2 GHz) für die 5G-Einführung zugewiesen. 5G-Frequenzbänder rund um die Welt Verschiedene asiatische Länder führen das 5G-Rennen mit einer weitverbreiteten Bereitstellung in den Mid-Band- und mmWave- Frequenzbändern an. Im Mid- Band-Bereich ist n78 (3,3…3,8 GHz) eines der meistgenutzten Frequenzbänder, während n257 (26,5…29,5 GHz) im mmWave- Bereich am weitesten verbreitet ist. In Ländern wie China, Japan, Südkorea und Taiwan gibt es bereits eine beträchtliche Anzahl von 5G-Abonnenten. Die dortigen Telekommunikationsbetreiber sind führende Technologietreiber. Die Vereinigten Staaten arbeiten mit Hochdruck an der Einführung von 5G-Diensten in allen drei Main-Frequenzbändern. Hier wurden bereits Frequenzen zwischen 24 und 47 GHz versteigert, und weitere Versteigerungen sind in Vorbereitung. Die FCC plant außerdem, in Zukunft wesentlich höhere Frequenzen (im Bereich von 90 GHz) für die Bereitstellung von 5G-Diensten zu nutzen. Das kanadische Ministerium für Innovation, Wissenschaft und wirtschaftliche Entwicklung ISED hat das 600-MHz-Band für die 5G-Einführung schon im Jahr 2019 und aktuell die Bänder 3,5, 26, 28 und 38 GHz. Auch mehrere europäische Länder sind Vorreiter bei der Einführung von 5G. In Europa werden 5G-Dienste über Mittelbandfrequenzen eingeführt, insbesondere über n78 (3,3…3,8 GHz). Einige Länder, wie Finnland, Italien und Norwegen, haben die höheren mmWave-Frequenzbänder schon versteigert, und andere Länder planen solche Auktionen. Australien hatte bereits 2018 die Frequenzen im n78-Band 3575…3700 MHz versteigert. Die australische Kommunikationsund Medienbehörde ACMA hat für das 26-GHz-Band drei verschiedene Ansätze für die Zuweisung von Frequenzen für die 5G-Einführung vorgeschlagen. In Südamerika steht die flächendeckende Einführung von 5G noch aus. Uruguay hat Frequenzen im 2,5-GHz- und im n261-Band (27,5…28,35 GHz) versteigert, während andere Länder davor stehen, Low-Band-, Mid-Band- und mmWave- Spektrum zu versteigern, um die 5G-Einführung in Ganz zu bringen. FS Bild 2: Globale 5G-mmWave-Bandnutzung 16 hf-praxis 5/2023

RF-Lambda Europe GmbH ● +49 69 153 29 39 40 ● sales@rflambda.eu

hf-praxis

PC & Industrie

© beam-Verlag Dipl.-Ing. Reinhard Birchel