AntennenKI-gesteuertes HF-Designtool für die AntennenintegrationDer Umgang mit komplexen HF-Layoutsund Hindernissen in der Leiterplattenfertigungist jetzt einfacher, schneller und intelligenter.Denn Ignion, ein auf IoT Antennenspezialisiertes Unternehmen mit Sitz inBarcelona, hat Oxion 2.0 auf den Marktgebracht, ein KI-gesteuertes HF- und Antennen-Designtool,das sich auf Antennen konzentriert,die Integration vereinfacht unddie üblichen Hindernisse beseitigt. Oxion2.0 bietet jetzt einen automatischen PCB-Gerber-Check, verarbeitet und analysiertPCB-Gerber-Dateien im Detail und gibt einschnelles Feedback darüber, ob die Integrationmöglich ist und welche Optimierungsmöglichkeitenbestehen.Neu ist auch der eingebettete KI-Assistent,der Expertenwissen zur Antennentheoriebereitstellt und Anwendern hilft, die Berichtezu interpretieren und ihre Designs zu optimieren.Der Assistent ist nahtlos in dieDesktop-Umgebung integriert und liefertsofort umsetzbare Erkenntnisse in Echtzeit.Ignionhttps://ignion.io/https://oxion.ai„Durch die Kombination von hochentwickelterLeistungsvorhersage und interaktivenDesign-Funktionen bieten dieNeuerungen in Oxion 2.0 eine enormeZeit ersparnis“, sagt Aitor Moreno, CloudProduct Manager bei Ignion. „Die automatischeGerber-Prüfung von Leiterplattenerspart Stunden manueller Design-Validierung,während der KI-Assistent sofortigenZugriff auf Fachwissen bietet, für dessenAufbau ein Ingenieur Jahre benötigen würde.Oxion unterstützt die Anwender jetzt nochbesser auf dem Weg zur perfekten AntennenLeiterplatten-Integration“.Zu den weiteren neuen Funktionen vonOxion 2.0 gehört der KI-Design Explorerzur Anpassung von Antennenposition,-größe und -abstand. Dieses interaktiveTool liefert sofortiges Leistungsfeedbackmit Reaktions zeiten von weniger als einerSekunde, so dass Ingenieure ihre Entwürfeextrem schnell verfeinern können.Verbessert wurden auch die Projekt-Management-Toolsmit zentralisierten Dashboardsfür die Verwaltung mehrerer Projekte, denVergleich von Iterationen und den Zugriffauf maßgeschneiderte Designempfehlungen.Moreno fügt hinzu: „Oxion wächst weiterund die Skalierbarkeit ist dank einer umfassendenHilfs- und Lernplattform mit Tutorialsund Schulungsmaterialien unbegrenzt.Die auf der Virtual-Antenna-Lernplattformverfügbaren Ressourcen werden in engerZusammenarbeit mit der La Salle UniversityRamon Llull entwickelt, um Schulungenzu den neuesten HF- und Antennenintegrationstechnikenanzubieten.“Oxion nutzt maschinelles Lernen, um Entwicklervon drahtlosen Produkten bei derBewältigung der komplexen Herausforderungender Antennenauswahl und desDesign-ins zu unterstützen. Basierend aufder Virtual-Antenna-Technologie von Ignionberechnet Oxion die erforderliche Leistungund findet die am besten geeignetenAntennen. Die Unterstützung für schnelleDesign-Iterationen hilft dabei, Aspektewie Positionierung und Freihalte bereicheschnell zu optimieren. Mit der neuestenVersion beseitigt Oxion noch mehr Hindernisse,indem es interaktive Designwerkzeugebereitstellt und die Validierung derAntennen integration automatisiert. ◄28 hf-praxis 6/2025
AntennenAntenne für Funkstörmessungenvon 14,9 bis 44 GHzIhr Partner fürEMV und HFMesstechnik-Systeme-KomponentenEMV-MESSTECHNIKAbsorberräume, GTEM-ZellenStromzangen, FeldsondenStörsimulatoren & ESDLeistungsverstärkerMessempfängerLaborsoftwareAuf der Fachmesse EMV 2025 in Stuttgartzeigte Rohde & Schwarz erstmals dieneue R&S HF1444G14 High-Gain-EMI-Mikrowellenantenne. Die leistungsstarkeAntenne deckt den Frequenzbereich von14,9 bis 44 GHz ab und erfüllt die Anforderungender Standards CISPR 16-1-4und CISPR 16-2-3. Durch den präzisenmechanischen Aufbau und die optionalerhältliche individuelle Kalibrierung eignetsich die Antenne ideal für Funkstörmessungen.Mit der R&S HF1444G14adressiert Rohde & Schwarz den Trendzu höheren Frequenzen und beschleunigtund vereinfacht Tests großer Objekte inkleineren Kammern.Die neue High-Gain-EMI-Mikrowellenantenneerweitert den Frequenzbereichdes EMV-Messantennenportfolios vonRohde & Schwarz bis 44 GHz und ermöglichtFunkstörmessungen an Gerätenim FR2-Bereich. Ihre durchdachte,innovative Konstruktion sorgt für einemarktführende elektrische Performance.So vereint die Antenne einen hohenGewinn (ca. 14 dBi bei der Mittenfrequenz)mit einer Halbwertsbreite vonmehr als 28°.Rohde & Schwarz GmbH & Co. KGwww.rohde-schwarz.comMit einer einzigen Messung kann dieAntenne einen Prüfling mit einemzylindrischen Volumen von 1,5 x 1,5 maus einer Entfernung von 3 m vollständigbestrahlen. Damit sind nicht nur kürzereMesszeiten und ein höherer Durchsatzmöglich – die Antenne kann auch näheram Prüfling platziert werden, sodass diePrüfung auch in einer kleineren, kostengünstigerenEMV-Messkammer durchgeführtwerden kann.Darüber hinaus erfüllt die Antenne dieAnforderungen des Standards CISPR16-1-4 und des aktualisierten StandardsCISPR 16-2-3. Mit der Aktualisierungdes Standards wurde der Frequenzbereichvon 1 bis 18 GHz auf nun 40 GHzerweitert. Außerdem wird nun eine Halbwertsbreitevon mindestens 28° gefordert.Die neue EMV-Antenne ist die idealeWahl für vollständige Konformitätstestsbis 44 GHz mit dem R&S ESW44 Funkstörmessempfänger.Das System istdarauf ausgelegt, schnell genaue undzuverlässige Messergebnisse zu liefern.Die hervorragende elektrische Performanceund die daraus resultierendenVorteile machen die Antenne zu einerzukunftssicheren Investition für EMV-Testlabore und Hersteller komplexerProdukte oder elektronischer Geräte,die EMI-Prüfungen erfordern, darunterdie Automobilindustrie sowie Herstellervon Mobiltelefonen, Unterhaltungs- oderIndustrieelektronik.◄HF- & MIKROWELLEN-MESSTECHNIKPuls- & SignalgeneratorenGNSS - SimulationNetzwerkanalysatorenLeistungsmessköpfeAvionik - PrüfgeräteFunkmessplätzeANTENNEN-MESSTECHNIKPositionierer & StativeWireless-TestsystemeAntennenmessplätzeAntennenAbsorberSoftwareHF-KOMPONENTENAbschlusswiderständeAdapter & HF-KabelDämpfungsgliederRF-over-FiberRichtkopplerKalibrierkitsVerstärkerHohlleiterSchalterhf-praxis 6/2025 29Tel. 089-895 565 0 * Fax 089-895 565 10 29Email: info@emco-elektronik.deInternet: www.emco-elektronik.de
Laden...
Laden...